
Zum Zehnjährigen: 10 Fakten über die Millerntor Gallery
2022 ist die MILLERNTOR GALLERY endlich wieder zurück und feiert vom 23. bis 26. Juni zehnjähriges Jubiläum. Unter dem Motto "FLUXUS – together we flow" dreht sich alles um zerfließende Grenzen.
Bei der Millerntor Gallery (MTG) könnt ihr an vier Tagen Kunstwerke aus sämtlichen Genres anschauen und euch außerdem auf ein umfangreiches Musik-, Kultur- und Bildungsprogramm freuen. Selbstverständlich ist auch ein interaktives Einbinden eurerseits möglich, sodass ihr dadurch aktiv gesellschaftliche Veränderungsprozesse vorantreibt.
Wir haben etwas hinter die Kulissen geschaut und uns zehn Fakten über die MTG angesehen! Ganz gewiss sind dies ein paar Neuigkeiten, die ihr noch nicht gehört habt.
Tear down this Wall – für neue Murals
Neun Festivals der Millerntor Gallery gehen nicht spurlos am Millerntor-Stadion vorbei. Schließlich werden jährlich viele Wände des Fußball-Austragungsortes vom FC St. Pauli exklusiv für die Gallery besprayt und bemalt. Für die MTG #10 war es letzt so weit: Die Wände mussten abgeschliffen und teils sogar abgebrochen werden, um anschließend neu verputzt und gestrichen zu werden, damit sie für neue Kunst bereit sind.

Erinnerungskultur in Form von Kunst-Stücken
Genau diese Brocken voller Kunst und Geschichte, ähnlich wie Stücke aus der Berliner Mauer, könnt ihr ergattern. Beim Kauf eines Jubiläumsbands über die Millerntor Gallery liegt ein Stückchen davon in eurem Paket dabei.
Artists und Art – ein paar Zahlen
In diesem Jahr könnt ihr beim Kunstfestival mit über 17.000 anderen Besuchenden 40,1 Stunden lang Kunst erleben. 100 Artists stellen 600 Kunstwerke aus, 50 musikalische Acts unterhalten euch.

Helfende Hände
Seit jeher sind die ehrenamtlich Helfenden besonders wichtig für die Organisation und Umsetzung aller Projekte rund um den Viva con Agua-Kosmos. Auch die Millerntor Gallery braucht immer wieder helfende Hände. Dieses Jahr sind 150 Leute mit dabei, das Jubiläum auf die Beine zu stellen.
Music Only – für Liebhaber der Musik
Jeder Tag bei der Millerntor Gallery wartet bekanntlich auch mit bester Livemusik auf. Dieses Jahr bekommt das Festival einen etwas größeren Fokus auf die Musik. In der Gegengerade gibt es eine Main-Stage und wenn ihr nur an Musik interessiert seid oder euch die Kunst schon an anderen Tagen angesehen habt, kauft ihr euch für die Festivaltage von Donnerstag bis Sonntag einfach nur das Music-Only Tagesticket für 10 Euro.

Riesige Murals von weiblichen und nicht-binären Künstler*innen
Auch wenn ihr viel Kunst mit nach Hause nehmen könnt, um sie euch an die Wand zu hängen, bleiben viele Werke naturgemäß vor Ort. Schließlich sind die über 50 Murals in und um das Millerntor Stadion direkt an den Wänden und bleiben auch dort. Die beiden größten Arbeiten werden beim zehnjährigen Jubiläum von weiblichen und nicht-binären Künstler*innen angefertigt. Sie sind 154 und 175 Quadratmeter groß und erinnern damit in ihrer Größe an den Grundriss eines Einfamilienhaus mit gaaaanz schön viel Platz.
HERA lässt Genres ineinanderfließen
Neben Agnes Fritz, der Geschäftsführerin von Viva con Agua ARTS, ist zur MTG #10 vor allem HERA für die diesjährige Kunst verantwortlich. Als Leiterin des Kurationskollektivs sorgt sie dafür, dass Kunst-Genres ineinanderfließen. Die Künstlerin Jasmin Siddiqui, die seit Jahren unter dem Pseudonym HERA arbeitet, erzählt mit ihren meist großflächigen Murals Geschichten im öffentlichen Raum und hat schon an vielen Orten der Welt, unter anderem in Miami oder Sao Paolo, ihre Kunst geschaffen.
Money Money Money – alles für den guten Zweck
Die Erlöse der Millerntor Gallery fließen in die Arbeit und die Projekte von Viva con Agua – das ist ja klar. Bei der Millerntor Gallery #9 wurden 140.328,64 Euro für die WASH Projekte von Viva con Agua, im Speziellen für die Projekte in Mosambik gesammelt. 2022 fließen die Erlöse unter anderem in das Projekt NINA AMANZI, den ersten WASH Bus Kapstadts. Dieser Bus bietet auf der Straße lebenden Menschen die Möglichkeit, sanitären Bedürfnissen nachzukommen und ihnen so ein Stück ihrer Würde wiederzugeben. "Homeless heißt eben nicht hopeless", so der Viva con Agua-Initiator Benny Adrion, der aktuell beim Aufbau von Viva con Agua Südafrika unterstützt.

Schafft selber Kunst auf Werbeplakaten
Jeder Mensch kann Kunst schaffen, auch ihr. Vielleicht habt ihr es schon in den Straßen der Stadt gesehen. Interaktive Werbeplakate fungieren als individuelle Leinwand. Kulli, Edding oder etwas anderes dabei? Dann bleibt stehen und kritzelt, zeichnet oder beschreibt das Plakat. So wird schon vor der eigentlichen Millerntor Gallery Ende Juni Kunst geschaffen. Und zwar von allen.
Art creates water – auch außerhalb des Festivals
Neben der jährlich stattfindenden Millerntor Gallery nutzt Viva con Agua ARTS weitere Spielflächen, um künstlerisches Engagement zu Spenden für ihre Projekte zu transformieren. Von unterschiedlichen Ausstellungen über hochwertige Kunstdrucke bis hin zu der Gestaltung von Hotelzimmern und Fassaden werden laufend neue Wege eingeschlagen, um das Motto "ART CREATES WATER" mit Leben zu füllen. Limitierte Siebdrucke für Fußball-Fans oder Musik von Clueso, die in Art Prints interpretiert wird, sind für euch erhältlich.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.