Direkt zum Inhalt
Michael Gaida
Ottensen

Mieses Wetter? Tolle Tipps für einen Regentag in Ottensen!

Katharina Grabowski
Katharina Grabowski

Trübsal blasen bei Schmuddelwetter? Nicht in Ottensen! Hier kommt unser Plan für einen ereignisreichen Tag bei beziehungsweise trotz Dauerregen.

Wir müssen den Tatsachen leider ins Auge blicken: Die Wahrscheinlichkeit, dass Hamburg einen Indian Summer erlebt, ist äußerst gering. Die Dichte an Gummistiefeln, wetterfesten Jacken Mützen und Schals im Straßenbild bestätigen diesen Eindruck. Doch nasskaltes Schmuddelwetter ist kein Grund um Trübsal zu blasen und sich in den eigenen vier Wänden zu verkriechen. Das Gute: In Ottensen sind die Wege kurz. Mit Schirm, Charme und Friesennerz sowie einem beherzten Sprung über die Pfütze kann man sich auch bei Regenwetter einen schönen Tag im Viertel machen.

Frühstücken bei Von der Motte

Als erste Maßnahme gegen tiefhängende Wolken empfiehlt sich ein fürstliches Frühstück bei Von der Motte, wo Inhaberin Silke Schlesselmann internationale Frühstücksklassiker auf die Karte bringt: Neben French Toast mit Zimt und Ahornsirup oder locker-fluffigen Pancakes gibt es für alle, die es handfest mögen, auch das traditionelle English Breakfast mit Würstchen, Bacon und Bohnen. Wem das zu schwer im Magen liegt, greift einfach zum leckeren hausgemachten Müsli mit Obstsalat. So oder so: Nach diesem Frühstück ist die Grundlage für einen ereignisreichen Tag geschaffen.
Infos: Von der Motte, Mottenburger Twiete 14, 22765 Hamburg

Shoppen bei Die Wohngeschwister

Weil mit der Zahl der Regentropfen an der Fensterscheibe bekanntlich auch der Nestbautrieb exponentiell steigt, ist ein Besuch bei Die Wohngeschwister an einem Schietwettertag eigentlich obligatorisch. Seit Sommer 2017 hat der Spezialist für skandinavisches Design einen Verkaufsraum im Herzen von Ottensen, in dem flauschige Kissen, stylishe Möbel, Deko, Schnickschnack und nützliche Haushaltsutensilien auf neue Besitzer warten.
Infos: Die Wohngeschwister, Bahrenfelder Straße 138, 22765 Hamburg

Auspowern beim Bouldern im Flashh

Wer nach dem Bummeln und Schlemmen etwas mehr Action braucht, findet sie im Flashh. In Norddeutschlands größter Boulderhalle kann man sich auf 2.000 Quadratmetern an Felsblöcken und Felswänden entlang hangeln – und das alles ohne Netz und doppelten Boden. Wer sich nach dem Workout für eine Stärkung wieder ins Herz von Ottensen begibt, kann seine Sportklamotten direkt in den kiekmo-Schließfächern in der Haspa-Filiale in der Bahrenfelder Straße verstauen.
Infos: FLASHH, Gasstraße 18, 22761 Hamburg

Abendessen in der Filmhauskneipe

Trotz ihrer imposanten Fensterfront, kann man die Filmhauskneipe leicht übersehen. Das rustikale Restaurant, das sich im Konferenzraum der ehemaligen Schiffsschraubenfabrik Karl Theodor Zeise befindet, war lange Zeit Treffpunkt für Theaterschaffende, Schauspieler und Kreative. Die tummeln sich auch heute noch gerne hier und erfreuen sich an saisonaler Kneipenküche mit regionalen Produkten. Der Hasenrücken, das Hirschgulasch an Spätzle oder die Fasanenbrust an Portweinsauce sind gutbürgerliches Soulfood an trüben Tagen.
Infos: Filmhauskneipe, Friedensallee 7, 22765 Hamburg

Spätvorstellung im Zeise besuchen

Nur einen Steinwurf entfernt neigt sich der Schietwettertag dann dem Ende entgegen. Denn wo kann man sich vor Dauerregen besser verstecken als in einem gemütlichen Kino?! In den drei Sälen des Zeise Kinos, Hamburgs Kino mit einzigartigem Industrieflair, kommen weder Hollywoodblockbuster noch Independent-Filme zu kurz. Neben der täglichen Spätvorstellung lockt die Sneak Preview jeden Dienstag um 22:30 Uhr mit einem Überraschungsfilm, im Original mit Untertiteln.
Infos: Zeise Kinos, Friedensallee 7-9, 22765 Hamburg

Auf einen Absacker in die Reh Bar

Nicht nur feucht, sondern feuchtfröhlich kann man den Abend dann schließlich in der Reh Bar ausklingen lassen. Schon der Blick durchs Bullauge am Eingang macht Lust aufs Verweilen. Und vermutlich lässt sich ein nächtlicher Regenschauer nirgendwo besser aussitzen als in der Bar mit den stilvollen Nussbaummöbeln, den weichen Ledersofas und der mit Blattgold verzierten Theke. Über diese gehen sowohl ungewöhnliche Cocktailkreationen als auch Longdrink-Klassiker. Und nach ein paar von ihnen haben sich die Wolken vielleicht schon wieder gelichtet.
Infos: Reh Bar, Ottenser Hauptstraße 52, 22765 Hamburg

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.