Direkt zum Inhalt
Saal im Metropolis Kino
Katrin Schneider
Hamburg

Abwechslung zu Netflix: Metropolis Kino startet Videoportal

Sirany Schümann
Sirany Schümann

Das Metropolis Kino bringt euch Independent-Filme und zeitlose Klassiker mit einem eigenen Videoportal nach Hause. Wie Metropolis+ funktioniert und was es zu sehen gibt, lest ihr bei kiekmo.

Na, kennt ihr nach über einem Jahr Pandemie das Programm von Netflix, Sky und Co. auch schon fast in- und auswendig? Dann haben wir tolle Neuigkeiten für euch. Das Metropolis, Hamburgs Programmkino-Perle für Filme abseits des Mainstreams und zeitlose Klassiker, hat am 22. April 2021 ein eigenes Video-on-Demand-Portal rausgebracht. Mit Metropolis+ erwartet euch zum einen monatliche Abwechslung auf dem Bildschirm, zum anderen unterstützt ihr damit direkt eine lokale Hamburger Kultureinrichtung.

Was zeigt der virtuelle Kinosaal von Metropolis+?

Wie auch im Programmkino in der Kleinen Theaterstraße finden Zuschauende bei Metropolis+ eine fein kuratierte Auswahl an historischen und aktuellen Filmen. Diese erscheinen in Reihen mit Hintergründen und Bonusmaterial zu den gezeigten Streifen. Monatlich sollen sechs bis zehn ausgewählte Filme verschiedenster Genres und Epochen der Kinogeschichte online für vier Wochen verfügbar sein. Langeweile kommt also garantiert nicht auf. Den Anfang macht etwa das Drama "Drachenfutter" (1987) in der Reihe "Hamburg im Film" über einen pakistanischen Geflüchteten, der davon träumt, in der Hansestadt sein eigenes Restaurant zu eröffnen. Gespannt sind wir auch auf "Nackte Tiere" aus der Serie "Kinohighlights 2020", der auf der Berlinale im vergangenen Jahr den Preis für den besten Debütfilm einheimste. Das Coming-of-Age-Drama begleitet fünf Jugendliche in der deutschen Provinz in den letzten Monaten vor dem Schulabschluss.

Einzelne Filme leihen oder im Abo gucken

Die User können die Filme bei Metropolis+ für 3,50 Euro leihen und haben anschließend einen Zugang für 48 Stunden. Wenn ihr vorhabt, das Angebot des Videoportals mindestens einmal im Monat zu nutzen, lohnt sich schon ein Abonnement. Das Halbjahresabo kostet 24 Euro, für ein Jahr zahlt ihr 42 Euro. Für Mitglieder der Kinemathek Hamburg wird es mit 18 beziehungsweise 30 Euro sogar noch günstiger. Ein weiterer Bonus für Abonnenten: Manche Filme wie die Doku "What You Gonna Do When the Worlds's on Fire?" über den Kampf gegen Rassismus in den USA können exklusiv innerhalb der Abos angeschaut werden. Übrigens bleibt Metropolis+ auch bestehen, wenn die Kinos wieder öffnen dürfen. Ein Abo lohnt sich also auch, für die Fälle, wenn ihr später einfach mal zu faul seid, um das Haus zu verlassen und den virtuellen Kinosaal der Leinwand vorzieht.

Wir vermissen sie: Kinos in Hamburg

Das Metropolis darf natürlich auch nicht in der Liste unserer liebsten Kinos in Hamburg fehlen, die hoffentlich bald wieder öffnen dürfen.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.

Quellen zum Text: