Direkt zum Inhalt
Bett Blumen
Unsplash / Logan Nolin
Hamburg

5 Ideen, wo ihr aussortierte Sachen loswerden könnt

Jennifer Meyer
Jennifer Meyer

Habt ihr in den vergangenen Wochen auch ordentlich ausgemistet und wisst nun nicht, wohin mit all eurem Zeug? Wir verraten euch fünf Orte, wo ihr eure ausrangierten Dinge abgeben könnt.

Spätestens seit dem Start ihrer eigenen Netflix-Serie "Aufräumen mit Marie Kondo" ist die quirlige Japanerin in aller Munde. Ihre Mission: Die Welt durch Aufräumen zu einem glücklicheren Ort machen. Ihr Schlüssel zu einem aufgeräumten Leben ist, sich zunächst einmal von den Dingen zu verabschieden, die keine Freude in einem entfachen. Wir verraten euch, wer sich in Hamburg über euren ausrangierten Kram freut:

Schenkt euren Sachen ein zweites Leben: Stilbruch

Hier könnt ihr nicht nur für wenig Geld wahre Vintage-Schätze finden, sondern auch gut erhaltene Möbelstücke, Geschirr, Fahrräder, Bücher und Technik abgeben. Mit dem Auto könnt ihr fast vor die Türen der Filialen in Wandsbek, Altona und Harburg fahren. Falls ihr Hilfe benötigt, packen die lieben Mitarbeiter auch beim Tragen mit an.Liebhaberstücke arbeiten sie zum Teil sogar wieder auf, damit sie noch schneller ein schönes Zuhause finden. Einzige Challenge also: Nicht mit mehr Artikeln von Stilbruch wegfahren als man hingebracht hat.

Infos: Stilbruch, Helbingstraße 63, 22047 Hamburg

Spendenhosen: Hanseatic Help

Ihr habt euren Klamottenberg erfolgreich bezwungen und habt nun kistenweise Altkleider abzugeben? Hanseatic Help in der Großen Elbstraße ist dafür eine tolle Adresse. Der Verein versorgt und unterstützt Geflüchtete, Obdachlose und andere Mitmenschen kostenlos mit Kleidung und anderen Artikeln des täglichen Bedarfs. Über 6 Millionen Sachspenden haben die fleißigen Helfer von Hanseatic Help seit der Gründung vor vier Jahren an Bedürftige in Hamburg und der Welt verteilt. Damit ihr ihnen die Arbeit erleichtert, schaut euch vorab auf der Website des Vereins an, welche Kleidung angenommen wird und welche nicht. Und grundsätzlich gilt: Was du nicht mehr an Freunde weitergeben würdest, solltest du auch nicht hier herbringen.

Infos: Hanseatic Help, Große Elbstraße 264, 22767 Hamburg

Verkauf dich glücklich: Flohmarkt

Viele eurer ausrangierten Sachen würden andere bestimmt noch feiern. Also schnappt euch eure Sachen, einen Tapeziertisch und euren Umschlag mit Wechselgeld und ab mit euch zum nächsten Flohmarkt. Hamburg bietet im Grunde das ganze Jahr über tolle Märkte. Besonders schön: die FlohZinn. Das Stadtteilfest mit Kulturflohmarkt rund um die Wilhelmsburger Zinnwerke findet jeden ersten Sonntag im Monat statt – im Winter sogar drinnen.

Infos: FlohZinn, Am Veringhof 7, 21107 Hamburg

Weiterlesen: "Aktion Buch"

Ihr habt auch brav in eurem Bücherregal ausgemistet und wisst jetzt nicht, wohin mit all den beschriebenen Seiten? Dann spendet sie! Vom 4. bis 29. März 2019 könnt ihr eure Schätze ganz bequem über ein kiekmo-Schließfach in eurer Nähe abgeben. Die Haspa-Mitarbeiter werden die kiekmo-Fächer regelmäßig leeren und den Inhalt der "Aktion Buch" zukommen lassen. Die Idee hinter dem gemeinnützigen Verein: Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Senioreneinrichtungen und anderen öffentlichen Einrichtungen fehlt häufig das Geld, um Bücher anzuschaffen. Hier springt „Aktion Buch“ ein und leitet Buchspenden an die jeweiligen Einrichtungen weiter. Hier findest du eine Übersicht aller Annahmestellen inklusive der zehn teilnehmenden Haspa-Filialen mit kiekmo-Schließfach.

Tauscht euch aus: Hausflur

Immer öfter sieht man in Hausfluren Regale und Kleiderstangen stehen, gefüllt mit Dingen, die Menschen nicht mehr brauchen, die für andere Nachbarn aber Gold wert sein könnten. Bücher, Kleider, Lebensmittel, die nicht mehr konsumiert werden konnten, bevor man in den Urlaub gefahren ist – der Fantasie, was in die Tauschregale kommt, sind keine Grenzen gesetzt. Schlagt es euren Nachbarn doch einfach mal vor. Das gibt euch übrigens auch eine Chance, den Menschen näher zu kommen, mit denen ihr Tür an Tür lebt.