Direkt zum Inhalt
Heinz Wernicke
Wilhelmsburg

Manege frei für den Kinderzirkus Willibald!

Maike Schade
Maike Schade

Der Mitmachzirkus Willibald ist viel mehr als nur gute Show: Er ist auch soziales, interkulturelles Projekt für Kinder aus Wilhelmsburg und der Veddel.

Jonglieren, Seiltanzen und Clownerie: Das alles lernen die Kinder beim Zirkus Willibald. Und noch viel mehr. Denn die Zirkusschule, die 1993 als Klassenprojekt der Gesamtschule Wilhelmsburg ins Leben gerufen wurde, versteht sich als soziales, interkulturelles Miteinander, bei dem die Kinder gestärkt werden und Mut finden. Individuelle und kulturelle Besonderheit sind ausdrücklich erwünscht! Darauf weist das Bürgerhaus Wilhelmsburg deutlich hin, das seit 2001 die Trägerschaft übernommen hat. Für seine Arbeit wurde der Kinderzirkus Willibald bereits mit dem "Goldenen Floh" für praktisches Lernen und im Juni 2018 als soziales Projekt mit dem Stadtteilpreis ausgezeichnet.

In drei Altersgruppen lernen die Kinder Selbstvertrauen

Drei verschiedene Altersgruppen gibt es – bis zum Sommer 2018 gab es noch fünf, erzählt Zirkuspädagoge Michael Sandfort. Damals wurde das 25-jährige Bestehen der Truppe gefeiert, doch aus finanziellen Gründen musste reduziert werden. Ein Jammer, denn Bedarf gäbe es genug. Schließlich wohnen auf den Elbinseln mehr Kinder als sonst fast überall in Hamburg, und viele von ihnen leben in prekären Verhältnissen. Konfrontiert mit der Arbeits- und Hoffnungslosigkeit ihrer Eltern ist es schwer für sie, Vertrauen in die eigenen Stärken zu entwickeln – oder sie überhaupt erst zu entdecken.

Alle Kinder sind beim Mitmachzirkus Willibald willkommen

Hier hilft das Training im Kinderzirkus Willibald. Das Gelernte zeigen die jungen Artisten und Clowns zweimal jährlich bei einer Vorführung, und der Erfolg, der Applaus beflügeln. Die Kleinsten, Vorschulkinder aus der Kita Kirchdorfer Straße, üben montags von 14 bis 15 Uhr im Bürgerhaus. Danach kommen Viertklässler aus der Stadtteilschule Wilhelmsburg, sie trainieren bis 16.30 Uhr. Die Größten, Sechst- und Siebtklässler der Schule auf der Veddel, proben jeden Mittwoch (14 bis 15.30 Uhr) in ihrer Turnhalle. Zwar besteht eine Kooperation mit diesen drei Einrichtungen, andere Kinder sind aber herzlich willkommen, betont Leiter Michael Sandfort. [youtube id="XU9ECgLYNtc"]

Zirkuspädagoge Michael Sandfort ist studierter Sportlehrer

Er ist eher zufällig zu seinem Job gekommen. "Ich war schon immer sehr zirkusaffin", erzählt er, "und nach meinem Sportstudium habe ich gehört, dass es in Hamburg diverse Zirkusschulen gibt, in denen ein Lehrer gebraucht wurde." So arbeitet er nun in mehreren dieser Einrichtungen, wo er Kurse gibt. Im Kinderzirkus Willibald werden alle gängigen Zirkusdisziplinen trainiert. "Zuerst stelle ich den Kindern die verschiedenen Materialien vor, dann müssen sie sich für etwas entscheiden." Ob Clown, Einradfahrer oder Trapezkünstler, das Gewählte wird dann mehrere Monate lang trainiert, bis es heißt: "Manege frei". Interessierte können jederzeit gerne hineinschnuppern, die Teilnahme am Mitmachzirkus ist kostenfrei.
Infos: Bürgerhaus Wilhelmsburg, Mengestraße 20, 21107 Hamburg; Kontakt über Michael Sandfort, Telefon 0151-64 68 54 56

Angebote für Kinder in der Honigfabrik und bei Sportclubs

Tolle Projekte für Kinder (und Erwachsene) gibt es auch in der Honigfabrik – lest hier, was in Wilhelmsburg Kulturzentrum so alles geboten ist. Auch in den Sportvereinen gibt es viele Kurse für Kinder: Top 5 Sportvereine und Fitnessclubs in Wilhelmsburg.