Direkt zum Inhalt
Windmühle in Bergedorf
Bergedorf

Gebrüder Grimm lassen grüßen: 5 märchenhafte Orte in Bergedorf

David Kim
David Kim

Es war einmal... in Bergedorf: Mitten im Stadtteil findet ihr einige verträumte Orte, die wirken wie aus einem Märchen der Gebrüder Grimm. Lest hier, wo Rapunzel und Dornröschen wohnen.

Das Bergedorfer Schloss: Wo das Aschenputtel mit dem Prinzen...

In Bergedorf steht Hamburgs einziges Schloss – und was für eines! Umgeben von einer wunderbaren Parkanlage, liegt das prachtvolle Exemplar aus Backstein mitten im Bergedorfer Zentrum. Zwar haben in der Wasserburg an der Bille nie echte Königinnen oder Könige gewohnt. Das hindert uns aber keineswegs daran, uns vorzustellen, dass Aschenputtel im Schlossinneren zu Menuettklängen mit dem Prinzen über die Tanzfläche geschwebt ist...

Schlossgarten: Wo nicht nur Dornröschen wachsen...

Der denkmalgeschütze Garten rund um das Bergedorfer Schloss ist schon für sich genommen ein märchenhafter Ort. Vielleicht war er ja früher mal eine einzige verwilderte Hecke, so wie bei Dornröschen. Jedenfalls so lange, bis der Prinz mit seinem Schwert die Dornen zerschlug. Später half dann der Gärtner mit der Schere nach und schuf das Kleinod, durch das wir heute lustwandeln. Und einige Rosensträucher erinnern uns noch daran, wie es vor langer, langer Zeit einmal war.

Wasserturm: Wo Rapunzel ihr Haar...

Zugegeben, anders als der Turm im Grimmschen Märchen hat der Wasserturm am Rand des Villenviertels auf dem Pfingstberg durchaus eine Tür. Aber vielleicht war die ja früher gar nicht da – und deshalb musste Rapunzel von oben ihr Haar herunterlassen. Wir glauben das jedenfalls gern, wenn wir uns das historische Gemäuer ansehen.

Bergedorfer Mühle: Wo der gestiefelte Kater...

Auch der Anblick der Bergedorfer Mühle aus dem 19. Jahrhundert bringt Märchenhaftes in den Sinn. Zum Beispiel den gestiefelten Kater. Der muss nämlich in einer Mühle Mäuse fangen – und zieht nach dem Tod des alten Müllers mit dessen jüngstem Sohn von dannen. Denn die hübsche Mühle erbt natürlich der ältere Bruder. Der jüngste und sein Kater finden aber bekanntlich noch größeres Glück anderswo.

Historisches Gasthaus: Wo der Wirt das "Tischlein deck' dich"...

Eines der ältesten Lokale Hamburgs findet sich am Sachsentor. In dem historischen Fachwerk-Gebäude könnt ihr heute bei Block House lecker Steak schmausen. Und früher? Tatsächlich soll in dem Wirtshaus vor langer, langer Zeit, als das Wünschen noch geholfen hat, einmal ein Geselle übernachtet haben. Der hatte von seinem Meister als Lohn für die Arbeit ein "Tischlein deck dich" bekommen. Der Wirt aber wurde neidisch. Und als der Geselle des Nachts schlief, tauschte er das magische Tischlein gegen ein normales aus. Na, wisst ihr, wie es weitergeht? Falls nicht, erfahrt ihr es bei den Gebrüdern Grimm!

Märchenwelten Hamburg: Grimmsche Ausstellung in der HafenCity

Fans der Gebrüder Grimm, aufgepasst! In der HafenCity könnt ihr die Erlebnisausstellung Märchenwelten Hamburg besuchen. Wir verraten euch, welche Highlights dort auf euch warten.  

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.