Direkt zum Inhalt
Pexels/Gratisography
Hamburg

Macht euer Fahrrad winterfest: 5 günstige Repair-Cafés und DIY-Werkstätten

Sophia Herzog
Sophia Herzog

Es ist höchste Zeit, euer Fahrrad wieder startklar zu machen? Dann lest hier, wo ihr das auch günstig selbst erledigen könnt.

Der Bremsbelag ist durchgefahren, und das Licht funktioniert schon seit dem Sommer nicht mehr so richtig: Eine Fahrradreparatur vor dem Wintereinbruch kann den ein oder anderen Unfall vermeiden. Anstatt das Rad in eine teure Werkstatt zu geben, könnt ihr es auch schnell und einfach selbst reparieren. In Repair-Cafés und Selbsthilfewerkstätten stehen euch Know-How und Material zur Verfügung, um euer Fahrrad von oben bis unten durchzuchecken und es für den winterlichten Straßenverkehr sicher zu machen.

Fahrradstation Dammtor: Platz, Werkzeuge und guter Rat

Nicht jeder hat Zuhause den Platz oder das Equipment, um mal eben schnell am eigenen Fahrrad herum zu werkeln. Neben einer Meisterwerkstatt bietet die Fahrradstation am Dammtor deshalb auch eine Selbsthilfewerkstatt. Die Nutzung kostet 3 Euro für die ersten dreißig Minuten, für jede weitere halbe Stunde kommt ein Euro obendrauf. Dafür habt ihr Zugang zu einem gut bestückten Werkzeugkasten, könnt andere Bastler nach Rat fragen – und wenn ihr mal wirklich nicht weiter wisst, ist die Profi-Werkstatt gleich nebenan.

Infos: Fahrradstation, Schlüterstraße 11, 20146 Hamburg

Centro Sociale: Gemeinschaftliches Werkeln im Karoviertel

Der autonome Nachbarschaftstreff versteht sich als Gegenpol zur fortschreitenden Gentrifizierung im beliebten Karoviertel. Die Anwohner gehen also selbstredend nicht zum nächsten schicken Fahrradgeschäft, sondern holen selbst das Beste aus dem eigenen eingerosteten Drahtesel. Jeden Dienstag könnt ihr hier gemeinsam mit anderen handwerklich tüchtigen Besuchern schrauben, flicken und euch austauschen.

Infos: Centro Sociale, Sternstraße 2, 20357 Hamburg

Repair Café Harburg: Experten und mehr

Das Repair Café in den Räumen des Vineyard Harburgs hat zwar nicht so oft offen, bietet dafür aber einen Rundumservice. Denn neben dem gegenseitigen Austausch und ein bisschen Werkzeug steht euch hier das Know-How richtiger Experten zur Verfügung: Elektriker, Näher, Tischler, Computer-Cracks und Fahrradmechaniker helfen euch, eure Mitbringsel zu reparieren. Das Angebot ist sogar kostenlos!

Infos: Repair Café Harburg, Außenmühlenweg 10b, 21073 Hamburg

Girls on Tools: Unsicherheiten mit Werkzeugen überwinden

Im Gängeviertel wird geschraubt: In den Räumen von The#Brake sind bei Girls on Tools speziell Frauen oder Personen mit Gender-Identitäten, die sich außerhalb des gesellschaftlich-festgelegten Geschlechterformen bewegen, gefragt. Neben einem großen Fokus auf dem gemeinschaftlichen Austausch sollen die Nutzer hier Unsicherheiten mit Handwerksarbeit überwinden – und natürlich Fahrräder reparieren und aufpolieren.

Infos: Girls on Tools, The#Brake, Valentinskamp 28a-b, 20355 Hamburg

Z.A.N.K: Auch hier wird euch geholfen

Fahrrad, Roller, Motorrad: Der Verein in Barmbek-Süd ist Anlaufstelle für Zwei-Räder aller Art. Seit 20 Jahren schon bieten die 20 Mitglieder von ZANK einmal wöchentlich ihre fachkundige Beratung, zwei Hebebühnen und weitere Ausrüstung für eure Fahrradreparatur. Das Angebot ist kostenlos, einen Kaffee gibt es auch – und falls doch niemand helfen kann, dann gibt es wenigstens viel guten Zuspruch.

Infos: Z.A.N.K., Klinikweg 19, 22081 Hamburg

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.