
5 Dinge, die die Lütten in den Osterferien machen können
Die Osterferien stehen vor der Tür! Ihr wisst allerdings, Corona-bedingt, nicht so recht, was ihr mit den Lütten unternehmen sollt? Hier kommen 5 Tipps!
Für Tanzbegeisterte
Der Tanzkurs der Lütten fällt Corona-bedingt aus? Dann schnell die Krokodilstränen wegwischen und beim TuS Fleestedt vorbeischauen – natürlich digital. Denn hier gibts jetzt immer montags von 16.15 bis 17.15 Uhr Jazzdance für Sechs- bis Zehnjährige. Geleitet wird der Kurs von Tanztrainerin Karen Braun-Heid. Diese hat schon viel Erfahrung mit Ballett-Training über eine Online-Plattform gesammelt. Auch mit Kindern im Grundschulalter. Ihr habt Interesse? Dann könnt ihr euch via E-Mail unter anmeldung@tusfleestedt.de anmelden. Weitere Infos gibt es auch in der Geschäftsstelle, Telefon 04105/690 82 88.
Für Spürnasen
Na, wohnt bei euch zu Hause ein kleiner Sherlock Holmes oder eine (sehr) junge Version von Jessica Fletcher? Dann gibts in diesem Jahr genau das richtige Ferienangebot für eure Lütten: Ulf und der Fall Einstein. Wer Ulf ist und was Einstein damit zu tun hat, fragt ihr euch nun? Ulf für seinen Teil ist ein gewitzter Detektiv. Das kommt ganz gelegen, denn sein Meerschweinchen Einstein ist spurlos verschwunden! Und um das zu finden, braucht Ulf Hilfe. Spürnasen ab 8 Jahren können Ulf vom 27. Februar bis 14. März 2021 bei der Suche helfen. Die interaktive Detektivrallye, die komplett im freien stattfindet, führt auf Ulfs Spuren durch Winterhude rund um den Schinkelplatz. Dabei gilt es versteckte Hinweise zu finden, Indizien zu sammeln, knifflige Rätsel zu lösen und scharf zu kombinieren.
Wer sich auf die Suche nach Einstein begeben möchte, kann seit dem 26. Februar eine kostenlose Detektivmappe im Goldbekhaus und in der Bücherhalle Winterhude während der jeweiligen Öffnungszeiten abholen. Die Mappe enthält sämtliche Informationen zur Rallye. Viel Erfolg!
Für Astronauten
Auch für die Kinder, die von Raumfahrt, Leben auf dem Mond, Sternen und dem Weltall träumen, gibts in den Osterferien etwas zu erleben. Und zwar Corona-konform von zu Hause aus! Denn das Planetarium Hamburg bietet mit dem Livestream "Sonne, Mond und Sterne @ Home" Unterhaltung für Kinder ab 5 Jahren. Jeden Donnerstag um 16 Uhr präsentieren Dr. Mariana Wagner und Prof. Thomas W. Kraupe Wissenswertes über den Sternenhimmel. Die Lütten haben brennende Fragen? Kein Problem! Die beiden Sternexperten beantworten im Livestream Fragen, die sie via Facebook gestellt bekommen.
Letzte Sendung verpasst? Nicht schlimm! Alle Folgen von "Sonne, Mond und Sterne @ Home" könnt ihr online nochmal ansehen.
Für Musikfans
Ohne Musik geht bei eurem Kind nichts? Das trifft sich gut. Denn dank Discover Music! mit den NDR Ensembles kommt in den Osterferien – und trotz Corona – keine Langeweile auf. Auf der Webseite finden sowohl Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter, als auch Schüler, die bereits die Mittel- oder Oberstufe besuchen, garantiert etwas passendes. NDR Elbphilharmonie Orchester, NDR Radiophilharmonie, NDR Bigband und NDR Chor haben nämlich ein diverses Online-Angebote zusammengestellt. Zum Beispiel Infotainment-Videos, Konzertmitschnitte als Video oder Audio, Konzerteinführungen als kurze Clips, die Ermittlungsakten der Orchester-Detektive sowie Unterhaltsames für die ganze Familie.
Für Forscher
Dem ein oder anderen Nachwuchsforscher dürfte es gar nicht gefallen, dass Hamburgs Museen weiterhin geschlossen bleiben. Aber nicht verzagen, wir haben da etwas für euch ausfindig gemacht: Das digitale Museum des CeNak – dem Centrum für Naturkunde. Hier können Naturbegeisterte während der Ferien von zu Hause aus verschiedene Filme sehen, Podcasts lauschen, Malvorlagen ausmalen, ein Elphi-Vogelhäuschen nachbauen, und und und. Auch auf den Social Media-Kanälen, Facebook und Instagram, wird das Angebot stetig um beispielsweise Museumsführungen, Filme, Lektüren und Infos von Forscherinnen und Forschern erweitert.
Auch das könnt ihr mit den Lütten zu Hause machen
Mehr Inspiration gefällig? Dann schaut doch mal hier: Dinge, die ihr mit den Lütten zu Hause tun könnt.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.