
Livemusik in Hamburg: 12 Bars und Clubs für tolle Konzerte
Livemusik in Hamburg gibts quasi an jeder Ecke. Wir haben zwölf Clubs und Kneipen herausgesucht, die uns besonders gefallen – von Jazz bis Punk. Bei manchen ist sogar der Eintritt frei.
Livemusik in Hamburg kostenlos erleben: Freundlich+Kompetent
Hier gibts zwar keinen Strand, das Freundlich+Kompetent versorgt euch dennoch mit Surfbar-Feeling. Erstklassige Livemusik in Hamburg von allerlei Couleur hört ihr hier mehrmals die Woche – und zwar, haltet euch fest! – bei kostenlosem Eintritt. Haltet im Programm Ausschau nach den F+K Sounds. Partys, Bingo, Open Mic und Pubquiz hat das Freundlich+Kompetent aber auch noch zu bieten.
Infos: Freundlich+Kompetent, Hamburger Straße 13, 22083 Hamburg

Indie und Rock kommen hier nicht zu kurz: KNUST
Früher ein Schlachthof, heute ein kultiger Klub: Im KNUST spielen vor allem Indie- und Rockbands. Weils recht übersichtlich klein ist, könnt ihr die Musik in muckelig intimer Atmosphäre genießen. Wenn es besonders voll ist, öffnet der Club auch mal die zweite Etage, dann könnt ihr von oben auf die Bühne herabschauen. Tipp: In den Sommermonaten finden Open-Air-Livekonzerte auf dem Lattenplatz vor dem KNUST statt. Immer schön.
Infos: KNUST, Neuer Kamp 30, 20357 Hamburg
Livemusik in Hamburg für Jazz-Fans: Birdland
Das Birdland ist Hamburgs Traditionsjazzclub. In diesem liebevoll dekorierten Kellerclub (zum Beispiel mit selbst gemalten Porträts von Jazzlegenden) haben schon viele internationale Künstler gespielt – und sie tun es auch noch heute. Außerdem spannende Newcomer und gelegentlich auch Singer sowie Songwriter oder Popbands. Donnerstags ist immer offene Jam Session, da könnt ihr den Hamburger Jazznachwuchs (und die alten Hasen) kostenlos spielen hören.
Infos: Birdland Hamburg, Gärtnerstraße 122, 20253 Hamburg

Lieben wir: Die Pony Bar
Die Pony Bar ist so etwas wie ein Studierenden-Wohnzimmer. Vor allem der hintere Raum, in dem ihr euch vor der Vintage-Tapete in gemütliche Sofas und Sessel kuscheln könnt. Hier finden regelmäßig Konzerte statt – von Singer / Songwriter über Live-Jazz (immer mittwochs) bis zu Alternative und Indie ist hier alles vertreten. Fein: Der Eintritt ist frei – so hören wir Livemusik in Hamburg besonders gerne!
Infos: Pony Bar, Allende Platz 1, 20146 Hamburg

Der Underdog: Hafenbahnhof
Huch, wo kommt denn diese Hütte her? Das urige, in einer Senke gelegene Backsteinhaus wirkt zwischen den Lagerhallen und Bürogebäuden des Holzhafens wie hingebeamt. Hinter dem Haus liegen noch die alten Gleise, über die durch den weiter östlich gelegenen Schellfischtunnel früher der frische Fisch nach Altona gebracht wurde. Heute ist das historische Häuschen Café, Bar und auch Club für Livemusik in Hamburg. Montags gibts immer Jazz, darüber hinaus gelegentlich auch Indie- oder Rockkonzerte.
Infos: Hafenbahnhof, Große Elbstraße 276, 22767 Hamburg
Livemusik im Kiez-Keller: Nochtwache
Die Nochtwache ist der Konzertraum des Nochtspeichers – ein feiner, kleiner Kiez-Club im Kellergewölbe. Zu hören gibts hier vornehmlich Folk, Blues und Souliges von internationalen Künstlern und Bands.
Infos: Nochtwache, Bernhard-Nocht-Straße 69a, 20359 Hamburg
Bei Livemusik in Hamburg Neues entdecken: Monkey's Music Club
Bock auf Punk, Reggae, Ska oder Mischformen davon? Dann schaut einfach mal im Monkey's Music Club vorbei. Die Namen der Bands sagen euch vielleicht nichts, doch gerade deswegen könnt ihr hier echte Perlen entdecken. Gelegentlich spielen hier aber durchaus Bands, die sonst in größeren Etablissements unterwegs sind. So nah kommt ihr denen selten! Ist halt ein echt cooler Laden, das wissen auch die Musiker zu schätzen.
Infos: Monkey's Music Club, Barnerstraße 16, 22765 Hamburg

Livemusik für Hamburger Kiezgänger: Spielbudenplatz
Für den Feierabend ist der "Großstadtdorfplatz" auf dem Spielbudenplatz (zumindest in den Sommermonaten) immer ein lohnenswertes Ziel. An den diversen Fress- und Getränkebuden könnt ihr euch mit Abendessen versorgen, das ihr dann entspannt an den Biertischen gemeinsam mit einem leckeren Drink verköstigt. Dazu gibts jeden Abend wechselnde Livemusik in Hamburg für die akustische Unterhaltung.
Infos: Spielbudenplatz, Spielbudenplatz 21–22, 20359 Hamburg

Fast jeden Tag ein Konzert: Molotow
Wir übertreiben nicht, wenn wir sagen, dass ihr im Molotow fast täglich Livemusik in Hamburg erleben könnt. Manchmal gastiert in dem Indie-Club sogar mehr als ein Act pro Tag. Wie das geht? Das Molotow bietet eine große Bühne im Club im Erdgeschoss, aber auch kleinere Stages oben in der SkyBar, im Karatekeller und außerdem noch draußen im Backyard. Viele Größen des Indierocks haben hier gespielt, bevor sie richtig bekannt wurden. Ein bisschen Namedropping: The Black Keys, Foals, The Killers, Mando Diao und Mumford & Sons und Portugal. The Man. Wenn ihr die nächste angesagte Band dieses Genres entdecken wollt, bevor sie große Hallen füllt, habt ihr im Molotow gute Chancen.
Infos: Molotow, Nobistor 14, 22767 Hamburg

Geheimtipp für Livemusik in Hamburg: Hebebühne
Die Hebebühne in Ottensen ist eine relativ neue Venue für Livemusik in Hamburg. Genau genommen hat der Club zwar auch schon einige Jahre auf dem Buckel, doch erst seitdem das Konzertleben nach den Lockdowns wieder an Fahrt aufgenommen hat, stehen hier gefühlt immer mehr Acts auf der Bühne. Die Location mit Wohnzimmer-Charme findet ihr etwas versteckt in einem Hinterhof. Die Atmosphäre ist intim, die Menschen sind entspannt und die Getränkepreise voll im Rahmen. Ihr braucht eine kurze Pause bei der Show? Im Vogelnest, einem separaten Raum, habt ihr die Gelegenheit, um euch zurückzuziehen.
Infos: Hebebühne, Barnerstraße 30, 22765 Hamburg
Konzerte im Bunker: Uebel & Gefährlich
Der Bunker an der Feldstraße ist zwar berüchtigt für seine Technopartys, doch auch für Livemusik in Hamburg bietet der alte Flakturm eine beeindruckende Location. Schon wenn ihr den Fahrstuhl betretet und nach oben fahrt, steigert sich die Vorfreude auf das bevorstehende Konzert ins Unermessliche. Musikalisch will sich das Uebel & Gefährlich nicht auf ein Genre festlegen: Acts aus Hip-Hop, Rock, Indie und Electronic treten hier auf. Pluspunkt für kleine Menschen: Auf den Stufen und Erhöhungen im Raum können auch sie etwas sehen. Neben dem großen Ballsaal bieten auch das Turmzimmer und das Terrace Hill kleinere Bühnen. Der resonanzraum im Bunker macht sich außerdem die dicken Wände der Anlage zunutze – für einen einmaligen Sound.
Infos: Uebel & Gefährlich, Feldstraße 66, 20359 Hamburg

Besonderer Club für Livemusik in Hamburg: Mojo
Licht aus, Handy aus, Sound on! So ungefähr könnten wir das Konzerterlebnis im Mojo beschreiben. Livemusik in Hamburg wird hier tatsächlich zum Erlebnis, das bereits mit dem Abstieg in den Club unter der Erde beginnt. Dementsprechend schlecht ist der Handyempfang drinnen. Ideal, um die Musik in vollen Zügen zu genießen, nicht ganz optimal, um wieder zusammenzufinden, wenn ihr eure Leute in der Menge verloren habt. Denn es dauert ein Weilchen, um sich im Mojo zu orientieren. Die Show könnt ihr direkt vor der Bühne oder auf der Balustrade von oben mitverfolgen. Freut euch auf in der Regel überragenden Sound.
Infos: Mojo Club, Reeperbahn 1, 20359 Hamburg
Die besten Karaoke-Bars in Hamburg
Ihr wollt nicht nur zuhören, sondern auch selbst singen? Dann können wir euch diese witzigen Karaoke-Bars in Hamburg empfehlen.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.