Direkt zum Inhalt
Unsplash/Ashim D’Silva
Winterhude

5 Lieblingsläden: Shopping in der Eppendorfer Landstraße

Ilona Lütje
Ilona Lütje

An der Eppendorfer Landstraße reiht sich ein Geschäft an das andere. Hier gibt es Beratung und nicht selten auch noch einen Kaffee, fast immer aber einen besonders freundlichen Schnack. Dies sind unsere 5 Lieblingsläden.

Milliways: Zeigt her eure Schuhe

Wetten, dass ihr viel zu wenig Schuhe im Schrank habt? Das fällt euch garantiert dann siedend heiß ein, wenn ihr während eures Bummels über die Eppendorfer Landstraße bei Milliways vorbeikommt. Hier gibt es nicht einfach nur Schuhe. Hier gibt es echte Hingucker: Nudefarbene Schuhe, Blumenmuster, Stickereien mit Strass in silber und gold, bemalte Phytonpantoletten, Cowboystiefel, Leoprint – am besten, ihr nehmt euch ausreichend Zeit, um alles auszuprobieren und schon mal zu überlegen, welche Party die nächste ist. Denn diese Schuhe wollen vor allem eines: Gesehen werden!

Infos: Milliways, Eppendorfer Landstraße 64, 20249 Hamburg

Das Buch in Eppendorf: Schön stöbern

Eine Buchhandlung darf unter den schönsten Läden in der Eppendorfer Landstraße natürlich nicht fehlen. In dieser Buchhandlung in Hamburg-Eppendorf findet ihr rund 4000 Bücher auf unter 80 Quadratmetern. Dicke Wälzer, schnulzige Romane und winzige Reclamhefte – in dem kleinen Geschäft auf der Eppendorfer Landstraße stapelt sich so ziemlich alles, was der Büchermarkt hergibt. Das Buch in Eppendorf ist schon seit Jahrzehnten beliebte Anlaufstelle für Leseratten und Autoren. Sogar Günter Grass kaufte hier seine Bücher.

Infos: Das Buch in Eppendorf, Eppendorfer Landstraße 56, 20249 Hamburg

Das Buch Eppendorf
Das Buch in Eppendorf

Nordlys: Hier ist Dänemark zu Hause

Nordisch gut. Nur kurz ums Eck der Eppendorfer Landstraße findet ihr in der Goernestraße den kleinen Laden Nordlys. Hier ist Dänemark zu Hause. Der Laden ist ein Mix aus Café und Shop. Überall im Laden könnt ihr es euch zwischen fröhlichem Geschirr und skandinavischen Wohnaccessoires, Schmuck, Tee und Mode gemütlich machen und erstmal in Ruhe einen Kaffee, ein Stück Kuchen oder eine der grandiosen Zimtschnecken genießen. Und schon einmal in Ruhe schauen, welches der vielen schönen Dinge hinterher einen Platz bei euch zu Hause bekommt.

Infos: Nordlys, Goernestraße 4, 20251 Hamburg

Otto F.K. Koch: Ein Schreibwarenladen vom alten Schlag

Das ist noch ein Schreibwarenladen vom alten Schlag. In der Papeterie Otto F.K. Koch bekommt ihr nicht nur edelste Füller und Kugelschreiber, sondern auch edle Papiere, Feinstes aus Leder und viele hochwertige Geschenkartikel. Für die Kleinen findet ihr in dem alteingesessenen Laden auch noch richtig gutes Spielzeug. Und Kreativen schlägt das Herz höher beim Anblick der Regale voller Künstlerbedarf. Vom alten Schlag ist hier auch die Beratung. Denn egal wie voll der Laden ist: Die Mitarbeiter sind immer bestens gelaunt und beraten so lange, so lange eine Beratung nun einmal dauert. Basta.

Infos: Papeterie Otto F.K. Koch, Eppendorfer Landstraße 104, 20249 Hamburg

Große Kleine Welt in der Eppendorfer Landstraße

Apropos Kinder – dieser Laden ist an der Eppendorfer Landstraße ein Muss, wenn eure Lieblinge noch unter sieben Jahren sind: In dem Geschäft Große Kleine Welt gibt es nicht nur wunderschöne Kleidung für die Kleinsten, sondern auch wunderschöne handbemalte Bettwäsche, ökologisches Holzspielzeug, Stofftiere und mit herrlich bunten Trinkflaschen und Brotdosen auch die perfekte Ausstattung für Kindergarten und Schule. Die verbreiten übrigens auch im Büro gute Laune!

Infos: Große Kleine Welt, Eppendorfer Landstraße 106, 20249 Hamburg

Shopping in Hamburg: Noch mehr Tipps

Als die Meldung von der Insolvenz kam, war der Schreck groß. Doch ihr könnt beruhigt sein: Das Kochhaus an der Eppendorfer Landstraße macht weiter – hier könnt ihr also auch noch entspannt shoppen. Moment, entspannt shoppen? Ja, das geht! Und zwar mit unseren Stressfrei-Tipps für Shopping in Hamburg.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.