Direkt zum Inhalt
kiekmo
Altona

Das Lichtmess in Hamburg-Ottensen: Hier gibt's noch Kino mit Herz

Sophia Herzog
Sophia Herzog

Im Lichtmess in Ottensen spürt man die Liebe zum Kino: Für wenig Eintritt zeit Carsten Knoop hier die Filme, die ihm am Herzen liegen.

"Film ist ein Trick." Carsten Knoop lehnt an der Theke seiner Kinos, dem Lichtmess in Ottensen, und blickt auf die Leinwand im vorderen Teil des Saals. "Das menschliche Auge ist träge und sieht statt einzelnen Bildern eben flüssige Bewegungen", führt er fort. "Der Filmvorführer ist der Libero des Kinos, der letzte Mann". Denn er würde die Stimmung in den Saal bringen, mit der Technik die Magie des Films transportieren. Diesen Job macht Carsten Knoop.

Leidenschaftliches Kino ohne Kommerz

Eigentlich ist Carsten Filmvorführer im Metropolis Kino, das Lichtmess Kino gründete er Anfang der 1990er zusammen mit seiner Freundin Dorit Kiesewetter – ein Projekt aus Leidenschaft. Zuhause in einer alten Kosmetikfabrik im Viertel, zeigt das Kino jeden Donnerstag eine selektierte Auswahl an Filmen, ein Löwenanteil davon Dokumentationen. Der Eintritt kostet vier Euro, das Bier zwei. Hier geht es nicht ums Geld: "Ich habe das Glück, dass ich hier nicht meinen Lebensunterhalt verdienen muss", erklärt Carsten. Miete zahlt er nur für die Tage, an denen auch wirklich Filme gezeigt werden. Zusammen mit Dorit ist das Kino eine echte Two-Men-Show: Die beiden planen das Programm, kleben die Plakate in den Schaukasten, stehen an der Kasse, hinter der Bar, und zur Ansage auf der Bühne. Diese Freiheiten erlauben Carsten auch, genau die Filme zu zeigen, die er selber gerne mag. Mit seinen teils experimentellen Dokumentationen hat das Lichtmess eine Nische gefunden. "Man muss auch etwas Besonderes bieten, damit die Leute herkommen", so Carsten.

Hier gibt's Kinokultur zum Anfassen

Und das tun sie: Wenn das Kino, meist donnerstags, seine Türen öffnet, sind die Reihen der Holzstühle im Saal oft rappelvoll. Vor allem zu der unmittelbaren Nachbarschaft in Ottensen hat das Lichtmess eine enge Bindung, viele der Gäste sind Stammkunden. Nach der Vorstellung tummeln sich viele noch lange an der Bar und diskutieren über den Film, den sie gerade gesehen haben. Dieses direkte Feedback seiner Zuschauer liebt Carsten besonders: "Manchmal müssen wir den Film nochmal erklären", erzählt er lachend, "oder ich erfahre, warum die Menschen einen Film gut oder schlecht fanden." Dieser Austausch ist das, was die Anwohner in Ottensen so an das Kino bindet – hier wird mit Leidenschaft und Herz Kino gemacht. Auch analog: Im winzigen Vorführraum spielt Carsten die Filme, wenn nötig, auch mit alten Filmrollen ab. "Ich mag, dass man beim analogen Film noch etwas anfassen kann", erzählt Carsten. "Und wenn der Projektor knattert, dann kann ich ihn selber aufmachen und reparieren."

Lichtmess: Das Gotteshaus der Filmkunst

Für seine besondere und herausragende Arbeit hat das Lichtmess Kino schon etliche Male den Hamburger Kinopreis bekommen. Über die Jahre hat sich außerdem eine treue Zuschauerschaft gebildet. Und diese bringt sogar die eine oder andere Devotionalie mit zu den beiden Besitzern: Während Carsten durch das Kino schlendert, zeigt er immer wieder amüsiert lachend auf die kleinen Marienstatuen, die überall verteilt sind. "Das unser Kino Lichtmess heißt, ist natürlich irreführend", fügt Carsten hinzu. "Wer es nicht besser weiß, könnte schon denken, dass wir hier ein christliches Kino betreiben". Dabei fehlte bei der Eröffnung am 2. Februar 1991 einfach nur ein passender Name. Und zufälligerweise war eben an diesem Tag Mariä Lichtmess. Seitdem häufen sich im Kino die ironischen Andenken an den Feiertag. Statuen, Weihwasser, sogar ein passendes Quartett-Kartenspiel haben Carsten und Dorit schon geschenkt bekommen. Und während der Kühlschrank hinter der Bar leise summt und sich im Lichtstrahl aus dem Vorführraum ein paar Staubkörner bewegen, wacht über allem ein riesiger, goldener Engel. Wo?Gaußstraße 25, 22765 Hamburg Was?Das komplette Programm und mehr Infos findet ihr auf der Webseite des Lichtmess Kino.

Die schönsten Kinos Hamburgs

Für Filmliebhaber ist Hamburg ein Eldorado der Kinokunst. Hier stößt ihr auf unzählige und unglaublich vielfältige Kinos. Wir haben für euch die unserer Meinung nach schönsten Kinos Hamburgs gesammelt. Schon bald kommt ein weiteres dazu: die Astor Film Lounge in der HafenCity !