Direkt zum Inhalt
Hope 'n' Air

Gesponsert

Daniel Dittus

Kultursommer Hamburg: 5 Highlights für Konzert-Gänger

Lisa Pawlowski-Neuber
Lisa Pawlowski-Neuber

Endlich können wir in Hamburg wieder Kultur erleben – und das nicht zu knapp! Vom 15. Juli bis zum 16. August präsentiert euch der Kultursommer Hamburg alles von Theater, über Konzerte bis hin zu Lesungen.

Auf Grund der hohen Inzidenzwerte ist unser sonst so buntes und quirliges Hamburg in eine Art Winterschlaf gefallen. Doch die tristen Monate sind nun vorüber und die Kultur ist endlich zurück! Und spätestens zum Start des Kultursommer Hamburg am 15. Juli sollte auch euch allen klar sein, dass Musik, Tanz, Performance, Theater und Co. auf euren Besuch warten.

In den kommenden vier Wochen, bis zum 16. August, feiert die gesamte Stadt unter dem Motto "Play out loud" den Neustart der Kultur. Auch wenn Fans der ganz großen Konzerte, wie etwa des MS Dockville, noch auf kommendes Jahr warten müssen, gibt es auch jetzt schon allen Grund zum Feiern. Sicher würden wir aber bis Ende 2021 hier sitzen, wenn wir euch alle Konzerte, Lesungen, Ausstellungen und Theater, die im Rahmen des Kultursommer stattfinden, aufzählen würden. Deswegen präsentieren wir euch einfach in den kommenden Wochen eine Handvoll Highlights, die ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen solltet.

Kultursommer Hamburg
Behörde für Kultur und Medien Hamburg

Beim Kultursommer Hamburg bekommt ihr Livemusik en masse

So schön es auch ist, zu Hause aus voller Lautstärke Musik zu hören und dabei mehr schlecht als recht durch die Zimmer zu tanzen. So ein Konzert in einer Halle oder gar unter freiem Himmel mit vielen anderen Gleichgesinnten ist schon eine andere Nummer. Umso schöner, dass im Rahmen des Kultursommer Hamburg endlich wieder Konzerte stattfinden. Wir haben euch fünf tolle Highlights für die kommenden Wochen rausgesucht:

Anna Wydra in Concert

Lust einen Newcomer kennenzulernen? Dann dürft ihr euch diesen Auftritt nicht entgehen lassen. Denn mit ihrer authentisch- und ausdrucksstarken Stimme bewegt sich Anna Wydra irgendwo zwischen atmosphärischem Folk und Blues mit Jazz Einflüssen. Seit mehreren Jahren spielt sie hauptsächlich eigene Musik auf Hamburgs Straßen und zieht neugierige und bedürftige Passanten in ihren Bann. Angst vor Experimenten hat sie keine, weder lyrisch noch musikalisch. Wir sind uns ganz sicher: Bald wird Anna auch auf den ganz großen Bühnen der Stadt spielen.

Wann: 24.07., 14 Uhr bis 17 Uhr
Wo: Open-Air Bühne Katharinenkirchhof
Wie viel: ab 7 €
Tickets bekommt ihr hier.

Die Tüdelband

Müssten wir Die Tüdelband mit nur drei Worten beschreiben, wären das wohl frisch, platt und nordisch. Schon seit 2009 steht das Duo für handgemachte Musik mit detailreichen Arrangements und plattdeutschen Texten. Mit kompaktem Bandsound touren die beiden durch die Großstädte und Niederøckels-dørfer dieser Welt. Mire Buthmann schreibt die Songs, singt und spielt Gitarre. Malte Müller spielt Schlagzeug, singt Backings und bedient das Bass-Pedal.

Dass ihr Platt-Pop nicht nur die norddeutsche Tiefebene begeistert, stellte Die Tüdelband in den Niederlanden und in Bayern unter Beweis. 2020 vertritt das Duo die Plattdeutsche Sprache beim Liet International Festival, dem "Eurovision Song Contest" für Klein- und Minderheitensprachen.

Wann: 28.07., 15:30 Uhr bis 17 Uhr
Wo: Kanalplatz Harburg
Wie viel: ab 3,62 €
Tickets bekommt ihr hier.

Tigran Hamasyan Trio

Schon Anfang 2018 war Pianist und Sänger Tigran Hamasyan mit dem staatlichen Kammerchor seines Heimatlandes Armenien in großer Formation in der Elbphilharmonie zu Gast. Nun kommt der Mittdreißiger, der bereits mit 19 Jahren den Klavierwettbewerb des renommierten Thelonious Monk Institute of Jazz gewann, in Trio-Besetzung und mit neuen Album zurück nach Hamburg.

"The Call Within", das schon optisch mit einer psychedelisch-hippiesken Ästhetik auf dem Album-Cover und in den Videos auffällt, ist für Hamasyan eine Reise in seine innere, traumhafte Welt. Das Konzept der Vermischung von Täuschung und Wahrheit, Unbewusstem und Bewusstem hatte er schon auf früheren Alben wie "Shadow Theater" aus dem Jahr 2013 verfolgt. Auf "The Call Within" präsentiert der Armenier erneut sein weit reichendes zeitgenössisches Jazz-Verständnis. Eine Musik, die zwischen elegischen Harmonien, entrückten Gesängen und kantigen Brüchen wandert und Hamasyans Einflüsse von armenischer Volksmusik über die Minimal Music eines Steve Reich bis zu DJs und Rappern wie Madlib offenlegt.

Wann: 04.08., 20 Uhr bis 21:30 Uhr
Wo: Vorplatz der Elbphilharmonie
Wie viel: ab 10 €
Tickets bekommt ihr hier.

Französischer Abend

Ihr verbringt euren Urlaub in diesem Jahr auf Balkonien? Gar nicht wild, ihr könnt euch dennoch auf einen Hauch französischen Flair freuen – beim französischen Abend im Rahmen des Kultursommer Hamburg. Vive la France mit Livemusik von Louis Ballerin und vielen tollen Geschichten von den unterschiedlichen Regionen in Frankreich – präsentiert von Axel Taris und Francois Piguel. Außerdem könnt ihr, ganz klar, vor Ort französischen Wein und natürlich allerhand Schlemmereien kaufen.

Wann: 06.08., 19:30 Uhr bis 22 Uhr
Wo: FZS – Freizeitzentrum Schnelsen
Wie viel: ab 1 €
Tickets bekommt ihr hier.

Kultursommer Special auf Kampnagel – präsentiert von NDR und ZEIT-Stiftung

Knapp eine Woche bespielen Künstler aus Hamburg und Umgebung die Open Air-Bühnen des Kampnagelgartens. Der Schwerpunkt liegt auf Musik in all ihren Formen – von Indie-Pop bis Jazz, von Elektro bis Klassik. Da sollte für jeden von euch etwas dabei sein!

Neben Hamburger Szene-Berühmtheiten wie Fritzi Ernst und Band, dem Projekt "Hamburg Spinners" rund um Tastentalent Carsten "Erobique" Meyer präsentiert die Hamburger Musikerin Sophia Kennedy exklusiv ihr neues Album "Monsters". Die popkulturell orientierten Streicher des Kaiser Quartetts kollaborieren mit dem kanadischen Musiker Josh Dolgin. Und auch der Nachwuchs findet mit den HfMT Young Talents, dem Detect Ensemble der jungen norddeutschen philharmonie im Programm Platz. Weitere Konzerte kommen von Farhot & Moshtari, Ashraf Sharif Khan & Viktor Marek, Plastiq, Les Trucs, Estrellas de Carla und Pose Dia. Außerdem kuratiert das Netzwerk "Formation**Now" einen Festivaltag mit Konzerten und Spoken Word-Acts.

Wann: 10.08. bis 15.08., 17 Uhr bis 18 Uhr
Wo: Kampnagel
Wie viel: ab 3 €
Tickets bekommt ihr hier.

Weitere Infos zu diesen Veranstaltungen und noch viel mehr Theater, Lesungen, Konzerte und mehr findet ihr im Kultursommer Hamburg-Kalender. Schaut doch mal vorbei!

Wichtiger Hinweis zum Schluss: Bitte informiert euch vorher über den aktuellen Status der Veranstaltungen sowie die geltenden Hygienevorschriften direkt auf der Webseite des Veranstalters.

Unsere Highlights des Kultursommer Hamburg

Auch diejenigen, die nicht so gerne auf Konzerte gehen, sollten sich den Kultursommer Hamburg natürlich nicht entgehen lassen. Deswegen haben wir für euch ein paar allgemeinere Highlights der Veranstaltungsreihe gesammelt.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.