Direkt zum Inhalt
Broadway

Gesponsert

Unsplash / Jordhan Madec
Hamburg

Kultursommer Hamburg: 5 Highlights für Show- und Musicalfans

Lisa Pawlowski-Neuber
Lisa Pawlowski-Neuber

Endlich können wir in Hamburg wieder Kultur erleben – und das nicht zu knapp! Vom 15. Juli bis zum 16. August präsentiert euch der Kultursommer Hamburg alles von Theater, über Konzerte bis hin zu Lesungen.

Auf Grund der hohen Inzidenzwerte ist unser sonst so buntes und quirliges Hamburg in eine Art Winterschlaf gefallen. Doch die tristen Monate sind nun vorüber und die Kultur ist endlich zurück! Und spätestens zum Start des Kultursommer Hamburg am 15. Juli sollte euch allen klar sein, dass Musik, Tanz, Performance, Theater und Co. auf euren Besuch warten.

In den kommenden vier Wochen, bis zum 16. August, feiert die gesamte Stadt unter dem Motto "Play out loud" den Neustart der Kultur. Auch wenn Fans der ganz großen Konzerte, wie etwa des MS Dockville, noch auf kommendes Jahr warten müssen, gibt es auch jetzt schon allen Grund zum Feiern. Sicher würden wir aber bis Ende 2021 hier sitzen, wenn wir euch alle Konzerte, Lesungen, Ausstellungen und Theater, die im Rahmen des Kultursommer stattfinden, aufzählen würden. Deswegen präsentieren wir euch einfach in den kommenden Wochen eine Handvoll Highlights, die ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen solltet.

Kultursommer Hamburg
Behörde für Kultur und Medien Hamburg

Beim Hamburger Kultursommer gibts was auf die Augen

Sind zufällig Musical-Fans unter euch? Liebt ihr spektakuläre Shows? Das trifft sich gut! Denn nicht nur für Kunstliebhaber, Konzert-Gänger und die Lütten hat der Hamburger Kultursommer etwas parat. Nutzt die letzten Tage des Kultursommer noch einmal richtig aus – und lasst euch diese Show-Highlights nicht entgehen:

Nimmerwiedermehr

Zugegeben, der ersten Tipp, den wir für euch haben, ist nicht unbedingt leichte Kost. In "Nimmerwiedermehr" geht es nämlich um das Kinderkrankenhaus von Rothenburgsort. Hier wurden während der Herrschaft der Nationalsozialisten rund 131 Kinder ermordet. Das Musical basiert zwar auf wahren Begebenheiten, Personen und konkrete Handlung sind aber Fiktion.

Die Geschichte: Die junge Studentin Anna erfährt zufällig von den ermordeten Kindern. In ihrem Drang, mehr über sie herauszufinden, trifft sie auf Menschen, die persönliche Erinnerungen und Schuld mit sich tragen und bringt diese dazu, sich mit ihrer Geschichte auseinander zu setzen.

Wann: 08.08., 17:00 Uhr
Wo: Marktplatz Rothenburgsort
Wie viel: freier Eintritt

Best of Minotauros

Wenn euch das vorherige Stück etwas zu schwer ist, dann solltet ihr euch stattdessen "Best of Minotauros" zu Gemüte führen! Die Minotauros Kompanie ist das inklusive, professionelle Theaterensemble der Elbe-Werkstätten GmbH mit bis zu 15 Schauspielarbeitsplätzen für Menschen mit psychischen, geistigen und körperlichen Handicaps. Ihre Arbeit zeichnet sich durch künstlerische Professionalität und die ästhetische Umsetzung relevanter, gesellschaftlicher Themen aus.

Wann: 12.08., 20:00 bis 21:00 Uhr
Wo: Open Air Bühne WIESE Hinterhof
Wie viel: freier Eintritt

Kaleidoskop Feuershow

Das Hamburger Konservatorium präsentiert im Rahmen des Kultursommers Hamburg das Festival "back-to-live-OPEN-AIR-musik-theater-tanz-literatur". Zwischen dem 2. und 15. August tragen über 80 Hamburger Künstler in 50 Veranstaltungen ihre Programme aus den verschiedensten Musikrichtungen sowie Tanz, Theater und Kindertheater, Performance und Literatur vor. Etablierten Ensembles und spannenden Nachwuchskünstlern wird gleichermaßen eine Plattform geboten.

Mit von der Partie: Mark Socha. Und dieser heizt euch am Abend so richtig ein – mit klassischer Feuerkunst, pyrotechnischen Effekten, gewaltigen Flammen und Funkenexplosionen! Solltet ihr euch unbedingt ansehen.

Wann: 13.08., 21:30 bis 22:30 Uhr
Wo: Open Air Bühne Goßlers Park
Wie viel: freier Eintritt

Ein Zirkus in der Stadt

Und zwar wortwörtlich: Denn in der Veranstaltungsreihe zeigen die Kids und Jugendlichen der Circusschule "Die Rotznasen e.V." an verschiedenen öffentlichen Plätzen – beispielsweise im Altonaer Gerichtsviertel, im Emil-Wendt-Park, im Goethepark und in der Altonaer Fußgängerzone – wie engagiert sie Zirkus trainieren sowie proben und präsentieren kleine Zirkusshows und Stelzenauftritte!

Verbindet doch also euren Wocheneinkauf oder den Stadtbummel mit einer kleinen Showeinlage der "Rotznasen". Da haben nicht nur Mama und Papa, sondern auch die Lütten was von.

Wann: 14.08., 10:00 bis 12:00 Uhr sowie 13:00 bis 16:00 Uhr
Wo: Ottenser Hauptstraße
Wie viel: freier Eintritt

Oper am Kai: "Broadway-Melodien"

In den vergangenen Wochen wurden eure Ohren von "Opera italiana" mit Arien und Duetten aus italienischen Opern und neapolitanischen Canzonen über "Hamburg und Meer" bis hin zu "Operette mich!" verwöhnt. Nun steht ein letztes Event auf dem Plan: "Broadway-Melodien".

Die Sänger nehmen euch mit über den großen Teich und auf eine musikalische Reise an die wohl berühmteste Theater-Meile der Welt: den Broadway in Manhattan. Freut euch auf Ausschnitte aus bekannten Musicals und amerikanischen Opern und lasst euch von den mitreißenden Melodien verzaubern! 

Wann: 15.08., 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Wo: OPERNLOFT
Wie viel: ab 9 Euro
Tickets bekommt ihr hier.

Weitere Infos zu diesen Veranstaltungen und noch viel mehr Theater, Lesungen, Konzerte und mehr ihr im Kultursommer Hamburg-Kalender. Schaut doch mal vorbei!

Wichtiger Hinweis zum Schluss: Bitte informiert euch vorher über den aktuellen Status der Veranstaltungen sowie die geltenden Hygienevorschriften direkt auf der Webseite des Veranstalters.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.