
Kultur Palast Billstedt: 7 großartige Projekte der Stiftung
Der Kultur Palast Billstedt in Hamburg hat eine klare Mission: das kulturelle Verständnis und den gegenseitigen Respekt im Stadtgebiet Billstedt zu fördern. Wie das gelingt? Mit diesen sieben coolen Projekten vor Ort.
Kultur Palast Billstedt: HipHop Academy Hamburg
Ihr möchtet euer Talent in den Bereichen Breakdance, Graffiti, DJing, Rap, Beatbox, Producing oder Newstyle-Dance entfalten? Der Kultur Palast Billstedt bietet euch die Chance dafür: In der HipHop Academy Hamburg können Jugendliche aus der Hansestadt nämlich zahlreiche Kurse zu diesen Themen belegen und werden individuell und langfristig gefördert. In dem Non-Profit-Projekt entwickeln die Teilnehmer gemeinsam mit Profi-Trainern wie Sleepwalker, Guido Höper oder Stok La Rock eigene Stücke, Choreografien und Shows – und bringen diese dann auf die Bühne.
Billstedter Kultur Palast für die Kleinen: Klangstrolche
Zum Programm vom Kultur Palast Billstedt zählt seit 2017 auch das Projekt Klangstrolche. Dabei soll Kindern so früh wie möglich eine musikalische Förderung zuteilwerden. Teilnehmen könne bereits Babys im Alter von sechs Wochen! Auch bei diesem Angebot legt das Kulturzentrum Wert auf die Zusammenarbeit mit echten Profis: Die insgesamt 74 Erzieher und ehrenamtlichen Betreuer kamen in den Genuss einer Weiterbildung in renommierten Musikpädagogik-Instituten wie dem IfeM Mainz oder der YAMAHA Academy of Music.
Weiterbildung für Geflüchtete: International Music Education
Gute Sache: Der Kultur Palast Billstedt bietet Kurse für Geflüchtete mit musikpädagogischem Hintergrund an. Sie können hier die musikalische Früherziehung für Kinder in der Kita erlernen. Bis zu 30 Teilnehmer werden im Rahmen des Projekts International Music Education 18 Monate lang nach der Music Learning Theory von Edwin E. Gordon von Dozenten der Hochschule für Musik und Theater unterrichtet. Ihre erworbenen Kenntnisse dürfen die Kursteilnehmer parallel gleich in einer Kita anwenden.
Klassische Musik hält Einzug in Billstedt: Billstedt Classics
Der Kultur Palast Billstedt in Hamburg hat seit kurzer Zeit auch die Billstedt Classics im Angebot. Ihr Ziel: ein offenes Orchester aufzubauen, das sich vor allem an junge Musiker richtet. Regelmäßige Kinder-Konzerte sowie Auftritte von Studenten und Absolventen der Hochschule für Musik und Theater sind bereits in Planung. Somit soll qualitativ hochwertige klassische Musik kostengünstig auch im Stadtteil Billstedt ihren Platz finden.
Livemusik im Musikclub Bambi galore
Seit 2004 wird im Musikclub Bambi galore gefeiert, getanzt, gesungen und auch mal geschunkelt. Rund 60 Konzerte mit etwa 150 Bands pro Jahr finden hier statt. Dabei zeigen sich die Veranstalter durchaus experimentierfreudig: Ob individuelle Event-Konzepte, verschiedene Musikstile, CD-Releases oder Newcomer – sie alle bekommen hier eine Bühne.
Das größte Stadtfest in Hamburgs Osten: BilleVue
Zu den Veranstaltungen, die der Kultur Palast Billstedt organisiert, zählt auch das größte Kultur- und Stadtfestvial in Hamburg-Ost. Seit 2002 bietet das BilleVue dem Stadtteil ein kunterbuntes Programm. Das Event wird von über 800 ehrenamtlichen Helfern sowie von Akteuren aus Wirtschaft, Sozialem und Kultur unterstützt. Billstedter Einrichtungen, Kunstschaffende und die lokale Musikszene zeigen hier nicht nur ihr Können, sondern haben auch die Möglichkeit, sich zu vernetzen.
Für mehr Soziokultur im Stadtteil: Utopolis – United Cultural Empowerment
Glückwunsch! Der Kultur Palast Billstedt hat den Zuschlag für den Hamburger Teil des bundesweiten Modelprojekts Utopolis – United Cultural Empowerment bekommen. Dieses wurde vom Bundesministerium des Inneren und dem für Kultur und Medien ins Leben gerufen. Das Projekt soll während seiner Laufzeit (2018 bis 2022) die Soziokultur fördern, indem etwa unterschiedliche Kulturkreise, deren Kunstformen und Künstlergruppen ein Forum bekommen und so bekannter werden.