Direkt zum Inhalt
Trockenblumen binden mit the blank space
the blank space
Hamburg

Tobt euch handwerklich aus: 5 kreative Workshops in Hamburg

Sirany Schümann
Sirany Schümann

Kreative Workshops in Hamburg sind eine inspirierende Abwechslung zum immer gleichen Alltag. Hier kommen fünf Ideen, bei denen ihr euch handwerklich so richtig austoben könnt.

Diese kreativen Workshops in Hamburg machen glücklich: the blank space

Fühlt ihr manchmal eine Leere in euch, die der (Büro-)Alltag nicht füllen kann? Vielleicht braucht es dann mehr Raum für Kreativität in eurem Leben! Die wunderbaren Kreativ-Workshops, die the blank space in Hamburg und Umgebung organisiert, können euch sicher dabei helfen, diese Leerstelle zu füllen. Wahlweise mit Makramee-Knüpftechniken, Linolschnitt oder Blumenbinden. Die beiden Freundinnen Janina und Caro bringen euch in entspannter Atmosphäre verschiedene DIY-Projekte näher und stehen euch mit Rat und Tat zur Seite. Für die Adventszeit gibts auch Weihnachts-Workshops für Hamburger: Bindet einen Adventskranz oder versucht euch in Makramee-Weihnachtsdeko.

Hier entstehen Herzensprojekte: Bastelliebe Kreativwerkstatt

Bei Bastelliebe können wir uns überhaupt nicht entscheiden, für welchen Workshop wir uns am liebsten anmelden möchten. Die Kreativwerkstatt in Hamburg-Eimsbüttel von Claudia Petruschke bietet eine unglaubliche Auswahl an Kursen. Wie wäre es mit einem Näh-Grundkurs oder Sticken für Einsteiger? Eure Fingerfertigkeit hält sich in Grenzen? Dann versucht euch beim Siebdruck, im Kerzenfärben oder Seifengießen. Ganz neu im Angebot von Bastelliebe ist der Punch-Needle-Workshop, in dem ihr zauberhafte Wandbilder kreiert. Und wenn ihr lieber zuhause werkeln wollt, könnt ihr euch einfach ein DIY-Kit bestellen.

Infos: Bastelliebe, Weidenallee 2a, 20357 Hamburg

Inspirierende kreative Workshops in Hamburg-Altona: malzeichenwerk

Wir können uns kein schöneres Ambiente für eine Mal- und Kunstschule vorstellen als im malzeichenwerk von Helena Rennkamp und Heike Stephan. Hinter einer hübschen Altbaufassade in Hamburg-Altona verstecken sich eine kleine Galerie, ein Zeichenzimmer, Ateliers und eine Werkstatt. Im Sommer könnt ihr sogar im Hinterhof den Pinsel schwingen. Ziel der Kunstschule für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ist es, die Menschen zu inspirieren – mit ihren Räumlichkeiten, aber natürlich auch mit ihren Workshops. In den Zeichen- und Malkursen lernt ihr verschiedene Techniken und für die Lütten gibts noch einen besonderen Exkurs in Sachen Manga und Comic.

Infos: malzeichenwerk, Esmarchstraße 71, 22767 Hamburg

Bei diesen Street-Art-Workshops wirds bunt: Alternative Hamburg

Lernt die Hansestadt von ihrer buntesten Seite kennen! Die Street-Art-Workshops von Alternative Hamburg nehmen euch mit ins Epizentrum der Kreativität, ins Gängeviertel. Doch bevor ihr hier selbst Schablonentechniken und den Umgang mit der Spraydose lernt und den inneren Banksy in euch entdeckt, gehts noch auf eine Street-Art-Tour durch die Stadt. Joe, Adie und Andrew zeigen euch die Werke von lokalen, nationalen und internationalen Graffiti-Künstlern. Und damit schlagt ihr zwei Fliegen mit einer Klappe: erst gucken, dann selber machen!

In diesem kreativen Workshop in Hamburg lernt ihr Keramik bemalen: Die Malbucht

Wisst ihr, was eines der besten Mittel für eine kreative Auszeit ist? Keramik bemalen! Es hat etwas Kontemplatives, sich voll und ganz auf die Tasse, den Teller oder die Vase vor einem zu konzentrieren, ohne sich dabei Gedanken oder Sorgen über etwas anderes zu machen. In Hamburg könnt ihr solche kreativen Keramik-Workshops zum Beispiel in der Malbucht besuchen. In einer angenehmen Gruppengröße von vier bis acht Teilnehmenden widmet ihr euch nach einer kurzen Einführung einem speziellen Thema oder einer besonderen Technik und taucht so tiefer in die Kunst des Keramikbemalens ein.

Infos: Die Malbucht, Caspar-Voght-Straße 44, 20535 Hamburg

Keramik selber machen? Töpferkurse in Hamburg

Ihr wollt schon einen Schritt vor dem Bemalen einsteigen und eure Keramik selbst herstellen? Dann guckt mal hier: Töpferkurse in Hamburg.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.