
Kostenlos in Osdorf: 4 Aktivitäten, für die ihr nichts zahlt
Osdorf for free? Das geht! Der Stadtteil im Osten Hamburgs hat einiges zu bieten, bei dem ihr große Augen machen werdet. Hier kommen vier Tipps für kostenlose Freizeitaktivitäten.
Hochkamp-Villen gucken
Südlich der S-Bahngleise der S1 gehört das Nobelviertel Hochkamp zwar schon zu Nienstedten, doch der nördliche Teil zählt zu Osdorf. Wenn ihr hier entlangflaniert, habt ihr das Gefühl durch eine einzige ehrwürdige Parkanlage zu spazieren statt durch ein Viertel: knorrige, alte Bäume, saftig grüne Rasenflächen und eine Villa prunkvoller als die andere. Vielleicht begegnet euch bei eurem Rundgang sogar das ein oder andere prominente Gesicht. Denn unter anderem hat Til Schweiger in der Siedlung Hochkamp ein Haus gekauft. Übrigens gibt es für das Viertel eine baurechtliche Klausel: Grundstücke müssen mindestens 1.500 Quadratmeter groß sein. Außerdem dürfen dort nur Einfamilienhäuser im Villenstil stehen, die nicht gewerblich genutzt werden. Können wir uns das bitte auch für andere Stadtteile wünschen? Schnell weiter, bevor wir vor Neid erblassen ...
Wandern in der Osdorfer Feldmark
Auf einer grünen Wiese grasen Pferde, während im Hintergrund der "Affenfelsen" genannte Hochhauskomplex im Osdorfer Born in den Himmel ragt – eine fast schon futuristisch anmutende Kulisse. Dieser Anblick bietet sich mitunter auch in der Osdorfer Feldmark. Eine offene Feldmark, die mitten in städtischem Gebiet liegt, ist in Hamburg äußerst selten. Gerade deshalb kommt ihr auch eine wichtige ökologische Bedeutung zu: Rund um den kleinen Bach Düpenau hat sich nämlich eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt angesiedelt. Vergesst also auf eurer Wanderung durch die Osdorfer Feldmark das Fernglas nicht!
Loki-Schmidt-Garten besuchen
Je nachdem, zu welcher Jahreszeit ihr den Loki-Schmidt-Garten besucht, sieht er anders aus. So schnell wird euch im Neuen Botanischen Garten der Universität Hamburg also nicht langweilig! Wer zum ersten Mal hier ist, weiß gar nicht, wo er anfangen soll. Im dichten Bambushain? Im Wüstengarten vor den architektonisch eindrucksvollen blauen Pyramiden? Oder doch lieber mit einer Erkundungstour im Duft- und Tastgarten? Ihr wisst immer noch nicht, ob ein Besuch euer Ding ist? Vielleicht überzeugen euch unsere 5 Gründe für einen Ausflug in den Loki-Schmidt-Garten Hamburg. Und wenn sie es nicht tun, dann spätestens die volle Blütenpracht, die euch dort vor allem im Frühjahr entgegenschlägt.
Infos: Loki-Schmidt-Garten, Ohnhorststraße, 22609 Hamburg
Schaufensterbummel im ELBE Einkaufszentrum
Selbst wenn das Konto blank und das Portemonnaie leer ist, spricht doch nichts gegen ein bisschen Windowshopping, um die Einkaufsgelüste zu befriedigen. Ziemlich gut funktioniert das im Elbe Einkaufszentrum (EEZ), dem nach eigener Aussage "schönsten Einkaufszentrum des Hamburger Westens". Mehr als 180 Läden reihen sich im "Elbe" aneinander und bieten einen ausgewogenen Branchenmix, damit für jeden etwas dabei ist. Lasst euch beim Schaufensterbummel inspirieren – und schlagt dann zu, wenn das Konto wieder gefüllt ist.
Infos: ELBE Einkaufszentrum, Osdorfer Landstraße 131–135, 22609 Hamburg
Auf den Geschmack gekommen? Hamburg kostenlos erleben
Ihr wollt nicht nach Osdorf – aber kostenlos klingt gut? Kein Problem: Wir verraten euch 12 Dinge, die ihr in Hamburg kostenlos machen könnt!
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.