
Kostenlos in Eimsbüttel: 5 Dinge, die ihr umsonst machen könnt
Gähnende Leere im Portemonnaie? Kein Problem! Wir zeigen euch fünf Highlights in Eimsbüttel, die ihr für lau genießen könnt.
Raritäten jagen: Flohmarkt auf dem Else-Rauch-Platz
Ihr braucht unbedingt noch einer Vintage-Lampe fürs Wohnzimmer oder stöbert einfach gern? Dann ab zum Flohmarkt auf Hamburgs Else-Rauch-Platz. Direkt an der U-Bahn Lutterothstraße findet ihr jeden letzten Sonntag im Monat ein wahres Eldorado für Schnäppchenjäger. Professionelle Händler und Neuware: Fehlanzeige. Hier geht es herrlich familiär zu, da sich lediglich Stände von Anwohnern finden lassen. Aus der Nachbarschaft für die Nachbarschaft.
Infos: Eimsbüttler Anwohnerflohmarkt, Else-Rauch-Platz, 20255 Hamburg
Mini-Auszeit genießen: Eimsbütteler Park
Der Eimsbütteler Park (auch Weiher genannt) liegt mitten im Herzen des quirligen Stadtteils und lädt euch zu einer kleinen Auszeit ein. Die grüne Lunge Eimsbüttels hält alles bereit, was ihr für einen gemütlichen Nachmittag in der Sonne braucht. Beobachtet Enten und lasst die Seele einfach mal baumeln. Für Kinder gibt es ein gemauertes Planschbecken, das an Sommertagen stets mit frischem Wasser gefüllt ist. Also, worauf wartet ihr noch?
Infos: Eimsbütteler Park, Am Weiher, 20255 Hamburg
Den Vibe spüren: Jam Session im Birdland
Jazz ist nur etwas für alte Leute? Von wegen! Die Open Jam Sessions im Birdland werden euch mitreißen! Lasst euch im Kellerclub an der Gärtnerstraße jeden ersten Donnerstag auf eine Reise durch die Jazz-Wunderwelt mitnehmen. Ihr dürft natürlich auch selbst mitspielen. Für die Goldkehlchen unter euch gibt es jeden 1. und 3. Mittwoch des Monats die Vocal Session mit einer Open Stage. Hier ist von Jazz über Pop, Soul und Rap bis hin zu Freestyle alles erlaubt.
Infos: Birdland Hamburg, Gärtnerstraße 22, 20253 Hamburg
Geschichte erleben: Geschichtswerkstatt Eimsbüttel
Euch ist in Hamburg Straßen bestimmt schon mal die ein oder andere kleine, messingfarbene Platte mit eingravierten Lebensdaten aufgefallen. Doch was steckt eigentlich genau hinter den sogenannten Stolpersteinen? Schaut in der Geschichtswerkstatt Eimsbüttel vorbei und erfahrt mehr über die jüdische Geschichte – in Hamburg, und vor allem in Eimsbüttel. Hierfür stehen euch nicht nur Experten mit Rat und Tat zur Seite, sondern auch eine Bibliothek und historische Fotos.
Infos: Geschichtswerkstatt Eimsbüttel, Sillemstraße 79, 20257 Hamburg
Kultur schnuppern: Kultur-Café im Kaffeehaus Pape2
Vorhang auf für Poetry Slam, Lesungen, Musik und Vernissagen. Im Kaffeehaus Pape2 könnt ihr einmal im Monat mit Nachbarn, Bücherwürmern und Kulturinteressierten zusammenkommen und euch mit einem kleinen, aber feinen Kulturprogramm inspirieren lassen. Sollte euch das nicht ausreichen, könnt ihr im Kaffeehaus regelmäßig wechselnde Ausstellungen entdecken. Und wenn sich der kleine Hunger meldet: Das Café setzt auf ausgewählte Fair-Trade Produkte, also gönnt euch mit gutem Gewissen etwas!
Infos: Kaffeehaus Pape2, Hoheluftchaussee 51, 20253 Hamburg
Hamburg kostenlos: Hier gibt's alles umsonst
Ihr habt mal wieder Lust auf ein Konzert oder wollt mit der Familie einen schönen Ausflug machen, aber der Kontostand sagt nein? Kein Grund, zu verzweifeln. Denn Hamburg bietet eine Vielzahl an kostenlosen Angeboten, die ihr auch ganz spontan wahrnehmen könnt. Schaut mal hier: Hamburg kostenlos
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.