
Kochbücher aus Hamburg: Butter bei die Fische!
Hamburger können einiges verdammt gut – dazu gehört das Kochen und das Kochbücher schreiben. Für die Extraportion Inspiration am heimischen Herd haben wir euch eine Liste zusammengestellt, die zum einen klassische Hamburger Küche und zum anderen die Abenteuer Hamburger Köche beinhaltet.
Kochbücher aus Hamburg nicht ohne "Kitchen Impossible" von Tim Mälzer
Mit "Kitchen Impossible" begeistert Tim Mälzer seit 2014 Fernsehfans und nun könnt ihr euch die Highlights aus über 50 Folgen der Kochshow in dein Buchregal holen.

Mit dabei sind viele Anekdoten in Mälzers bekanntem Schnack, die spannendsten Locations und emotionalsten Herausforderungen, denn in der Show müssen Köche fremde Gerichte ohne Rezept nachkochen. Für euch sind die tollsten natürlich niedergeschrieben. Freut euch auf eine Reise von den Toren Hamburgs aus einmal um die Welt.
Infos: "Kitchen Impossible" von Tim Mälzer, Mosaik Verlag, 24 €

Zora Klipp meint: "Koch's einfach – Vegetarisch"
Ihr kennt Zora vielleicht schon aus dem Café weidenkantine, das sie mit ihrer Schwester in Eimsbüttel betreibt. Köstlich, stylisch und nachhaltig geht es dort zu und das zieht sich auch durch ihr tolles Kochbuch "Koch's einfach – Vegetarisch". Egal, ob ihr Muffel oder Profi in der Küche seid, für den ordentlichen Gemüsehunger liefert Zora euch auf 176 farbenfrohen Seiten fröhliche Inspiration mit nur wenigen Zutaten.
Infos: "Koch's einfach - Vegetarisch" von Zora Klipp, EMF-Verlag, 20 €

"Salt & Silver Lateinamerika": Hamburger auf Reisen
Reisen, Surfen, Kochen – was will man mehr? Das dachten auch Thomas Kosikowski und Johannes Riffelmacher und schmissen kurzerhand ihre Jobs, um durch Lateinamerika zu reisen. Was ihr nun davon habt? Seit ihrer Rückkehr haben die beiden ihre kulinarischen Erfahrungen in toll gestalteten Büchern wie "Salt & Silver Lateinamerika" festgehalten – ein Hoch auf südamerikanisches Streetfood! Wer sich nicht selbst an den Gerichten versuchen möchte, kann natürlich auch ihr Restaurant Salt & Silver in der St. Pauli Hafenstraße besuchen.
Infos: "Salt & Silver Lateinamerika" von Thomas Kosikowski & Johannes Riffelmacher, Brandstätter Verlag, 35 €

„Hamburger Küche“ – traditionell trifft auf edel
Thomas Sampl ist einer der Köche, den jeder auf dem Schirm haben sollte. In seiner Hobenköök im Oberhafen präsentiert er euch regionale Produkte auf dem Teller und für den Einkaufskorb. Zu seinen Zeiten als Küchenchef im VLET in der Speicherstadt hat er seine Leidenschaft für die Hamburger Küche in seinem Kochbuch ausgelebt. Über 50 Rezepte sind dabei zusammengekommen – und die sind, auch wenn es der hanseatisch schlichte Einband nicht verrät, total gut.
Infos: "Hamburger Küche" von Thomas Sampl, Junius Verlag, 22 € | wieder ab Oktober lieferbar

"Meine grüne japanische Küche" ist ein ausgezeichnetes Kochbuch aus Hamburg
"Sein Kochbuch ist ein Experiment, außergewöhnlich und mutig. Aber gelungen. Es lässt das Grüne glänzen [...]," sagt Philipp Abresch, Juror beim Deutschen Kochbuchpreis. Den gewann Stevan Paul in der Kategorie "Die besten Kochbücher für asiatische Küche".

Da er seit über 20 Jahren in Hamburg lebt, wollen wir ihn gern als einen der unseren einsacken und euch sein vegetarisches Kochbuch ans Herz legen. Versucht euch doch zu Hause mal an japanischer Küche! Mit diesem Buch klappts bestimmt.
Infos: "Meine grüne japanische Küche" von Stevan Paul, Hölker Verlag, 32 €

"Hamburg kulinarisch" liefert euch Inspiration
Zurück in die kulinarische Welt der Hansestadt und zu einem Tipp, der etwas von den anderen abweicht. Cornelius Hartz und Catrin Prange bringen euch nicht nur ein toll gestaltetes Buch, das auch als Deko in der Küche stehen könnte, sondern haben ganz Hamburg für euch auf den Kopf gestellt. Ihr Gastro-Guide unter dem Motto "gut und günstig" hat Unmengen an Empfehlungen für Tage, an denen ihr nicht selber schuften mögt. Inspiration für den nächsten Kochabend wird auf euren Ausflügen auf jeden Fall aufkommen.
Infos: "Hamburg kulinarisch" von Cornelius Hartz & Catrin Prange, Ellert und Richter Verlag, 14 €

"Hensslers schnelle Nummer": Ratzfatz fertig
Noch ein Fernsehkoch mit passendem Büchlein: Steffen Henssler serviert euch mit seiner schnellen Küche praktische Gerichte für den Alltag, die trotzdem ordentlich Geschmack liefern. Diese Kombi lieben wir!

Ratzfatz seid ihr in der Küche fertig, denn für die Rezepte braucht ihr maximal 25 Minuten und wenn dann sowas wie der Forellen-Burger dabei herauskommt, freut nicht nur ihr euch, sondern auch jeder spontane Besuch, der fix bekocht werden will.
Infos: "Hensslers schnelle Nummer" von Steffen Henssler, Graefe und Unzer Verlag, 26 €

Das Kochbuch "Hamburg isst gut" hat regionale Lieblingsgerichte
Das Kochbuch "Hamburg isst gut" vereint altes Küchenwissen mit Modernität. Hier findet ihr norddeutsche Gerichte, die ihr im Handumdrehen selbst zaubern könnt. Herzstück des Buches ist ein Saisonkalender, der euch eine Übersicht über die verfügbaren Lebensmittel je nach Jahreszeit gibt. So seht ihr ganz easy, welche Rezepte perfekt für Frühling, Sommer, Herbst und Winter sind. Verschiedene Konservierungsmethoden, eine umfangreiche Warenkunde über regionale Lebensmittel und eine detailreiche Gewürzinfo machen euch ruckzuck zum angehenden Sternekoch!
Infos: "Hamburg isst gut" von Christin Kosbab, Junius Verlag, 28 €

Herzenstipp: Buchhandlung "Koch Kontor"
In dieser Buchhandlung gibt es zwar nicht ausschließlich Hamburger Kochbücher – aber auch. Der Koch Kontor punktet mit einer handverlesenen Auswahl schönster Bücher rundum Küche und Essen. Das Schöne hier? Nachdem ihr euch zwischen den Seiten der Kochbücher Hunger geholt habt, könnt ihr euch an den Tisch setzen und köstliche Speisen genießen. Denn in diesem Buchladen gegenüber der Messehallen, wird auch gekocht. Wer noch nicht da war, sollte unbedingt mal hin.
Infos: Koch Kontor, Karolinenstraße 27, 20357 Hamburg
Mehr für Hamburger Foodies
Euch ist direkt das Wasser im Mund zusammen gelaufen? Wer auf der Suche nach ganz besonderen kulinarischenrlebnissen ist, findet in Hamburg viel Leckeres auf dem Teller. Wie wäre es zum Beispiel mit der Hipster-Neuauflage des guten, alten Fischbrötchens ? Wer sich fragt, wer eigentlich Hamburgs angesagteste Köchin ist, dem legen wir unseren Artikel über Monika Fuchs an Herz und Magen.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.