
8 HSV-Kneipen im Exil: Wo ihr auswärts Spiele gucken könnt
Ein cooler Städtetrip nach Berlin steht an. Oder ein Wochenende auf Sylt. Das Problem ist nur, dass euer HSV spielt. Wollt ihr natürlich sehen. Hier kommen 10 Kneipen im Exil, wo das ganz prima geht.
Frankfurt: Nord hoch zwei
Das Nord hoch zwei liegt mitten in einem Frankfurter Wohngebiet. Parkplätze gibt es hier reichlich. Schon mal gut. Und wer die Kneipe dann betritt, fühlt sich auch gleich wie irgendwo auf der Schanze. Gemütliche Sessel, ein kleiner Tresen mit Hockern und die Glotze hängt oben links in der Ecke. Es wird Hamburgisch gesprochen hier, jedenfalls wenn der HSV kickt. Bremer und Paulianer kommen ebenfalls zu ihrem Recht. Das "Nord hoch zwei" will alle norddeutschen Fußballfans ansprechen. Die Bierauswahl ist mit Becks, Jever, Flens und Astra entsprechend.
Infos: Nord hoch zwei, Sandweg 64, 60316 Frankfurt am Main
München: Barschwein
Gut, Hamburger Jungs mit Raute im Herzen haben es in München oft schwer gehabt. Gab schließlich regelmäßig kräftig hinter die Löffel bei den Bayern. Den Fanclub Isar Raute gibt's trotzdem seit vielen Jahren. Und schon seit 2007 trifft sich die süddeutsche HSV-Gemeinde zu jedem Spiel im Barschwein, einer Kneipe in der Nähe der Münchner Freiheit, auf einem Kiez, der noch nicht geleckt und durchgestylt ist wie an anderen Ecken in der bayrischen Landeshauptstadt. Ehrlicher Laden, ehrliche Liebe zum HSV.
Infos: Barschwein, Franzstraße 3, 80802 München
Köln: Boogaloo
Köln ist fraglos eine Reise wert. Und die Auftritte der Rothosen könnt ihr euch auch noch ansehen. Unter Gleichgesinnten. Im Boogaloo werden HSV-Spiele nämlich auf drei Großbildleinwänden in HD-Qualität übertragen. Dort treffen sich auch die Mitglieder des Kölner HSV-Fanclubs. Die Kneipe öffnet an Spieltagen spätestens eine Stunde vor Spielbeginn. Zudem bietet das Boogaloo frisch gezapftes Kölsch, Pils, und jede Menge Hamburger Fußballstimmung.
Infos: Boogaloo, Roonstraße 19, 50674 Köln
Berlin: Big Apple
Das regelmäßig von Hamburgern angesteuerte Hally Gally am Prenzlauer Berg ist Geschichte. Aber seit Anfang 2019 haben HSV-Fans in Berlin eine neue Fankneipe. Sie treffen sich im Big Apple. Das ist eine Cocktailbar in Pankow. Die Fanszene Berlin empfiehlt den Laden und will HSV-Fans aus Berlin und dem Umland zusammenbringen und motivieren. Auch in Liga zwei. Klappt sicher, denn in der Hauptstadt leben viele mit Raute im Herzen.
Infos: Big Apple, Berliner Straße 77, 13189 Berlin
Kiel: Strongbows
Aus dem Hahn fließt süffiges Newcastle Brown Ale. An einer Leine baumeln Vereinswimpel. Mit Raute, na klar. Das Strongbows in Kiel ist schließlich ein Treffpunkt der HSV-Supporters. Alle Heim- und Auswärtsspiele der Rothosen werden hier übertragen. Geöffnet wird bei Spielen am Wochenende spätestens 15 Minuten vor dem Anpfiff, während der Woche immer ab 19 Uhr.
Infos: Strongbows, Schauenburgerstraße 39, 24105 Kiel
Sankt Peter Ording: Café Lutz
Im Urlaub in St. Peter Ording und euer HSV spielt? Dann ist das Café Lutz ein wertvoller Tipp. Dort gibt es für Fußballfans einen Extra-Raum, in dem Spiele übertragen werden. Darin trifft sich auch der Fanclub "Die Nordseeler" regelmäßig. Kein geringerer als HSV-Legende Uwe Seeler schaut hin und wieder auf eine Tasse Kaffee vorbei, wenn er an der Nordsee ist. Alternativen zum Fußball gucken sind in St. Peter das Schnorpicon und das Café Köm, wo allerdings oft nur die Sky-Konferenz gezeigt wird.
Infos: Café Lutz, Pestalozzistraße 83, 25826 Sankt Peter-Ording
Hannover: U-Turn
Hamburger Botschaft Hannover nennt sich der Fanclub, der an der Leine die Raute preist. Zwei Städte, eine Leidenschaft – so das Motto. Mit Beginn der Saison 2019/20 haben die HSV-Fans in Hannover ihren Ankerplatz gewechselt. Spiele der Rothosen werden nun in der Sportsbar U-Turn im Stadtbezirk Südstadt-Bult verfolgt. Dort stehen ein großer und kleiner Clubraum und eine große Sonnenterrasse zur Verfügung.
Infos: U-Turn, Bischofsholer Damm 97, 30173 Hannover
Sylt: Stadion
Herrlich, so ein Trip auf die Insel. Meer, Sand, die frische Brise: Sylt hat verdammt viel zu bieten. Nur hochklassigen Fußball gibt's rund um Westerland nicht. Da muss dann eben die Glotze herhalten. Nicht nur HSV-Fans steuern das Stadion an, wenn die Kugel rollt. In der Sportsbar wird so ziemlich jedes Bundesligaspiel gezeigt. Hier haben Rothosen ebenso eine Heimat wie Fans von Holstein Kiel oder St. Pauli. Im Stadion darf übrigens geraucht werden.
Infos: Stadion, Strandstraße 22-24, 25980 Sylt
Die Raute im Herzen: Noch mehr zum HSV
Immer erste Liga? Das war einmal. Der Aufstieg vergeigt, der HSV spielt auch in dieser Saison in der zweiten Liga. Unser Autor kennt 10 gute Gründe, warum wir kein Hamburger Stadtderby brauchen. Auswärts dann in Rosa? Himmlisch oder hässlich – an den neuen HSV-Trikots scheiden sich die Geister.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.