Direkt zum Inhalt
Kleine Wildnis
Kleine Wildnis
Hamburg

"Kleine Wildnis": Hier kommen kleine Pflanzen groß raus

Maria Anderl
Maria Anderl

Sukkulenten, Kakteen und Co.: Die "Kleine Wildnis" verkauft euch ein Gesamtpaket. Hier gibts grüne Mitbewohner mit Topf.

Als Onlineshop gestartet, ist die Kleine Wildnis seit März 2021 auch sesshaft geworden. Im Eimsbütteler Weidenstieg hat sich der Concept Store niedergelassen. Mitten im Lockdown wurde damals Hand angelegt, der Laden renoviert und eingerichtet, bevor zu Ostern zum ersten Mal Kundschaft begrüßt werden konnte, berichtet uns Inhaber Sebastian Hüer. Er ist nicht das einzige Gesicht hinter dem Laden. Hier ist eine ganze Familie am Werk. Denn die Kleine Wildnis teilt sich das Geschäft mit dem Schmucklabel Tyla Lato, das Sebastians Frau Anastazja mit ihrer Mutter Malgosia gegründet hat. Die Kleine Wildnis wiederum ist ein Projekt des Ehepaares.

Kleine Wildnis
Kleine Wildnis

Die Kleine Wildnis überzeugt mit einfachem Konzept

Warum man beiden Marken ein gemeinsames Dach schenkte? "Die beiden Labels existierten bereits, bevor wir die Chance hatten, den Laden zu mieten. Der Schritt beides in dem ersten eigenen Geschäft zu vereinen, lag dann nahe. Das Konzept ist ungewöhnlich, aber unserer Kundschaft gefällt es super. Und wo findet man sonst Trockenblumen, Zimmerpflanzen, Kakteen und Schmuck unter einem Dach? Das ist schon einzigartig", erzählt uns Sebastian.

Kleine Wildnis
Kleine Wildnis

Liebevoll ausgewähltes Angebot

Viele der Produkte – wir sagen nur schönste Keramiktöpfe –, die ihr in der Kleinen Wildnis bestaunen könnt, sind handgemacht. Bei allen anderen Produkten liegt der Fokus darauf, dass sie gut ins Sortiment passen. Und noch wichtiger: Sie werden mit viel Liebe und Sorgfalt ausgewählt. Schließlich sind hier Inhaber am Werk. In Sachen grüne Freunde gibts im Geschäft Zimmerpflanzen, Kakteen und Sukkulenten zu kaufen. Und das sogar im großen Stil fürs Büro oder die ganze Wohnung. Was dafür zu tun ist? Ein wenig in die Tasten hauen und dem Team eure Wünsche schildern. "Dann kommen wir zu den Kunden, besprechen ihre Vorstellungen und schauen uns die Lichtverhältnisse an. Anschließend liefern wir alle Wunschpflanzen fertig in schönen Töpfen direkt bis nach Hause oder zum Arbeitsplatz."

Kleine Wildnis

Pflanzen mit Charakter

Bleibt einzig und allein eine Frage: Warum gibts in dem Geschäft so viele Sukkulenten und Kakteen zu kaufen, lieber Sebastian? "Das war schon immer eine Leidenschaft von mir. Die Formen und Farben sind faszinierend. Außerdem mag ich, dass Sukkulenten und Kakteen eher Pflanzen mit Bindungsstörung sind. Dass es ihnen quasi am besten geht, wenn man sie vernachlässigt."

Euch juckts im grünen Daumen?

In diesen feinen Läden werdet ihr fündig, wenn ihr in Hamburg Pflanzen kaufen wollt.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.