
"Kampnagel Sommerfestival": "Der König der Möwen" & weitere Highlights
Der Barmbeker August steht wie jedes Jahr voll im Zeichen von Kunst und Kultur. Vom 8. bis zum 26. August findet auf Kampnagel das alljährliche Internationale Sommerfestival statt. Wir zeigen euch, welche Highlights ihr euch unbedingt in den Kalender eintragen müsst.
König der Möwen
Lust auf eine musikalische Dramödie über die Hamburger MusikSubkultur zwischen Identitätssuche und Gentrifizierung mit ganz viel zärtlicher Ironie? Dann auf zu "König der Möwen". Vom 9. bis 12. August feiert die Eigenproduktion von Dada-Pop-Star Andreas Dorau, Spezialautor Gereon Klug und Theaterregient Patrick Wengenroth ihre Weltpremiere. Hier werden die üblichen Parameter von Musicals gepflegt und ignoriert. Der "König der Möwen" erzählt die Geschichte des Hamburger Plattenladenbesitzers und Möwenfreundes Hans, der sich mit seinem Geschäft auch in prekären Zeiten ideell und finanziell zu behaupten versucht. Eines Tages bekommt er von der Stadt Hamburg einen faustischen Deal vorgeschlagen, der für ihn alles verändern wird. Auf der Bühne gibt es bekannte Gesichter wie die Tatort-Kommissarin Eva Löbau, Daniel Hoevels vom Deutschen Theater-Ensemble oder auch Schaubühne-Resident Andreas Schröders zu sehen. Musikalisch begleitet wird das Stück von subversierten Hamburger Musikkoryphäen. Info: Theater und Musik, 09. bis 12.08.18 um 19 Uhr, Dauer: ca. 90 Minuten

Pantha Du Prince – Conference of Trees
Noch nie von einem Techno-Magier gehört, der Bäume dazu bringt, eine Art zellbiologische Unterhaltung zu führen, die er daraufhin in künstlerische Werke umwandelt? Kein Problem, jetzt habt ihr die Chance ihn und sein geheimnisvolles Phänomen kennenzulernen: Bei der "Conference of Trees"könnt ihr den Bäumen beim "Reden" lauschen – ganz ohne euch dubiose Substanzen einwerfen zu müssen. Der Musiker und Ausnahmeproduzent Hendrik Weber aka Panta Du Prince präsentiert euch einen sinnlichen Zugang zu Musik und visueller Poesie, die er aus dem Informationsaustausch zwischen Bäumen schafft. Denn seit Jahrtausenden schwören viele Kulturen darauf, dass Bäume untereinander auch über weite Räume hinweg Informationen austauschen können. Kaum zu glauben, findet allerdings auch in der Wissenschaft vermehrt Bestätigung. Begleitet wird die Symbiose aus Avantgarde-Musik und elektronischen Club-Sounds von einem Schlagzeug und Percussion Ensemble. Info: Musik, 13.08.18 um 20 Uhr

Streb Extreme Action
Die New Yorker Tänzerin Elizabeth Strebs und ihre Crew sorgen mit ihrer "Streb Extreme Action“Show für Herzklopfen und ein zeitgenössisches Adrenalin-Erlebnis bei Action-Fans aller Alterstufen. Euch erwartet eine Mischung aus Stunt-Show, NYCAvantgarde, Extremsport, Artistik und Superheld*innen-Comic. Bei der Europapremiere zeigen euch die Darsteller*innen eine extreme Form des Tanzes, die Orthopäden Angst und euch mit Sicherheit eine Menge Spaß macht: Als "Extreme Action Heroes" stürzen sich die Performer in knallbunten Overalls von sich bewegenden Plattformen – gerne auch mal mit einem saftigen Bauchklatscher. Oder sie testen, wie viele Menschen gleichzeitig in ein Aquarium passen. Nichts für schwache Nerven. Hier ist alles etwas extremer, es scheint kaum physikalische Grenzen zu geben, Zeit und Raum erweitern sich in alle Dimensionen. Info: Tanz, 15.08. um 20 Uhr, 16. bis 18.08.18 um 19 Uhr, Dauer: ca. 75 Minuten

Florentina Holzinger – Apollon
Die Choreografin Florentina Holzinger kitzelte die Nerven des Sommerfestival-Publikums bereits drei Mal. In diesem Jahr beehrt sie uns mit einer "Apollon" Cyborg-Freakshow für Hartgesottene inklusive Ballett-Geschichte und einem kastrierten Rodeo-Bullen. Klingt verrückt, ist es auch. Als Side Show-Version von Georg Balanchines Ballett "Apollon Musagète" sprengt sie Genre-Grenzen und vereint Ballett, Artistik, Slapstick, Live-Art und Sport. Im Original-Ballett mit Musik von Igor Strawinsky geht es um Apollon, den Gott der Musik, der den drei Musen der Kunst ihre Bestimmung zuweist und sie auf den Berg Parnass führt. Im August wird das klassische Paradestück zum Ausgangspunkt einer schonungslosen Reflexion über Voyeurismus, Körperkult und Sexismus. Der "Führer der Musen" findet hier nämlich nur noch als kastrierter Rodeo-Bulle einen Platz. Info: Tanz und Performance, 16.08. bis 18.08.18 um 20.30 Uhr, Dauer: ca. 100 Minuten

Abschlussparty – Disco Illusion pres. Red Greg
Wer mit Kunst doch nicht so viel anfangen kann oder das, was er in den letzten Wochen gesehen hat einfach richtig abfeiern möchte, der kann zum Abschluss des Festivals einfach gebührend Party machen. Disco all night long heißt es mit dem "Disco Illusion Soundsystem"auf der traditionellen Abschlussparty. DJ, Produzent und Mitbetreiber des Smalville Plattenladens, Just von Ahlefeld, wird gemeinsam mit seinem weltweit bekannten Gast, dem Londoner "Red Greg", alle Disco-Facetten aufmischen. Mit seinem extra für die Disco Illusion Veranstaltungen angefertigten DIY-Lautsprecher-System trotzt er schlechten Handylautsprechern und knüpft an die Soundethik von wichtigen DJs wie Larry Levan und David Mancuso an. Wenn das mal kein fetziger Ausklang ist. Info: Musik und Party, 25.08.18 um 22 Uhr

Noch mehr Kunst & Kultur?
Tickets sowie das ganze Programm des „Kampnagel Sommerfestivals“ findet ihr auf der Website des Kulturzentrums. Wir wünschen euch viel Spaß in diesem kulturellen Sommer!