Direkt zum Inhalt
Pixabay/Hans
Hamburg

Jonglieren lernen: Das Spiel mit der Schwerkraft

Jan Schmitt
Jan Schmitt

Beim Jonglier-Kurs im Bürgertreff Altona kann jeder die faszinierende Kunst des Bällewerfens erlernen – egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener. Also nichts wie hin und hoch die Bälle.

"Die Kunst des Jonglierens zentriert und bringt uns spielerisch in Bewegung. Spaß, Frust und Staunen über verborgene Fähigkeiten liegen hier nah beieinander", sagt Jonglier-Trainerin und Performerin Nadja Galwas, die ab dem 25. Januar alle Interessierten herzlich in den Bürgertreff Altona einlädt. "Unser Körpergedächtnis verblüfft dabei mit großer Merkfähigkeit. Bei individuellem, rückenfreundlichem Training nähern wir uns Schritt für Schritt der Drei-Ball-Jonglage." Fortgeschrittene lernen dabei neue Muster und erstaunliche Tricks. Im Rahmen des Kurses jongliert ihr sogar im Team, auch "Passing" genannt. Die einzelnen Module, die Nadja anbietet, in der Übersicht: Basistraining mit Bällen und Tüchern, Bodenjonglage, Koordination, Balance und Entspannung, peripheres Sehen, Warenkunde sowie der Austausch zum Lernen. Ganz wichtig, in dem Jonglier-Kurs kommt auch der Humor nicht zu kurz. Wer lacht, lernt schließlich leichter.

Mit Humor bei der Sache: Wer lacht, lernt leichter

Ihr möchtet den Kurs zunächst einmal kennenlernen, bevor ihr euch für ein Training entscheidet? Kein Problem. Ein "Schnupperabend" ist immer am ersten Abend zum Kursbeginn möglich, in diesem Fall am 25. Januar 2018. Los geht's um 18.15 Uhr im Bürgertreff Altona. Die Kosten für das Schnuppertraining liegen bei 15 Euro, die bei einer potentiellen Kurs-Anmeldung verrechnet werden. Weitere Infos:Die Kosten für insgesamt vier Termine, die wöchentlich stattfinden, belaufen sich auf 60 Euro pro Person. Anmeldungen bei Kursleiterin Nadja Galwas bitte telefonisch unter (040) 329 661 73 oder per E-Mail. Bringt bitte gemütliche Kleidung mit, ansonsten sind alle Materialien vorhanden. [youtube id="YB_sfnwbgvk"]