
Dagegen sieht Legolas alt aus: In Stellmoor lernt ihr richtig gut Bogenschießen
Warum sich nicht hohe Ziele stecken und legendären Bogenschützen wie Legolas oder Robin Hood nacheifern? In der Bogenschule Stellmoor könnt ihr lernen, wie ihr mit Pfeil und Bogen richtig umgeht und schon bald mitten ins Schwarze trefft!
Geschick und Treffsicherheit – das erfordert der Umgang mit Pfeil und Bogen. Mehr als Spaß und Motivation mitbringen müsst ihr trotzdem nicht, wenn ihr zum ersten Mal die Bogenschule Stellmoor besucht. Denn die ist selbsternannter "Treffpunkt für alle, die sich für die jahrtausendealte Kunst des Schießens […] begeistern." Vorkenntnisse werden also nicht vorausgesetzt. Die Besonderheit in der Bogenschule: Alle Bögen, die hier zum Einsatz kommen, sind aus Naturmaterial gefertigt. Also ganz traditionelle Stücke, die euch neben der richtigen Technik gleich auch die Vergangenheit ein wenig näherbringen. Tauscht euch mit anderen über eure Erfahrungen aus, holt euch Tipps von Experten, wenn ihr Anfänger seid, oder stöbert im Sortiment des Fachgeschäftes für Naturmaterialbögen und traditionellen Bogensportbedarf nach passendem Zubehör.
Kurse und Events für Groß und Klein
"Übung macht den Meister", sagt man doch so schön. Und weil noch kein Meister vom Himmel gefallen ist, könnt ihr in der Bogenschule Stellmoor mit anderen zusammen trainieren und praktische Erfahrungen sammeln. Besucht einen Einführungskurs und lernt etwas über die Geschichte des traditionellen Bogenschießens, wie man sich mit Pfeil und Bogen in der Hand richtig verhält (Safety first!) und übt auf dem Einschießplatz, das Ziel zu treffen. Nach absolvierter Einführung habt ihr dann die Möglichkeit, an der offenen Bogenstunde (für Kinder oder Erwachsene) ohne Trainingsanleitung teilzunehmen und das Gelernte zu üben. Tipp: Wer tiefer in die Materie einsteigen möchte, kann sich im Rahmen eines Bogenbaukurses zudem zeigen lassen, wie aus einem Stück Holz ein schöner Bogen wird.
Infos: Bogenschule Stellmoor, Schierenberg 45/Ecke Polarweg, 22145 Hamburg; Mi 15 bis 19 Uhr, Fr 15 bis 18 Uhr, Sa 10 bis 13.30 Uhr