
Hotels in Eimsbüttel: Die 5 schönsten Schlafplätze
Wenn sich Besuch von außerhalb ankündigt, ist es gut, wenn es in der Nachbarschaft das ein oder andere schnuckelige Hotel gibt. Fünf Adressen in Hamburg-Eimsbüttel, an denen ihr eure Gäste guten Gewissens einquartieren könnt.
Das kleine Schwarze: Das Hotel in Hamburg-Eimsbüttel für Kunst und Mensch
Wer im kleinen Schwarzen eines der fünf Zimmer bucht, schläft zwischen Kunstwerken. Schon bei der Fassade ist der Name Programm. Im Inneren des kleinen Schwarzen, das in einer ruhigen Wohnstraße gleich um die Ecke vom Webers Park zu finden ist, gibt es nicht nur fünf schnuckelige Zimmer und den Ausgang zu einem beschaulichen Garten. Hier hat auch die Kunst ein Zuhause. Und das hat einen Grund: Schließlich ist es bereits vorgekommen, dass sich Menschen in den berühmten Museen der Welt haben einschließen lassen, um zwischen Kunst zu schlafen und aufzuwachen. Das tun eure Gäste auch im kleinen Schwarzen: Dort schlafen sie inmitten von Exponaten einer regelmäßig im Haus stattfindenden Vernissage. Die Werke können auch erworben werden. Wegen der wechselnden Ausstellungen im Hotel verändern sich Gästezimmer, Flure und der Frühstücksraum ständig.
Infos: Das kleine Schwarze, Tornquiststraße 25, 20357 Hamburg
Schlaflounge: Sechs Zimmer zum Schlafen – und Wohlfühlen
Ein rostrotes Jugenstilhaus in Eimsbüttel, ein paar Schritte vom Schanzenviertel entfernt. Wer hier Station macht, fühlt sich vor allem eines: fast wie zu Hause. In einem der kleinsten Hotels der Stadt übernachten eure Gäste in sechs allergenfreien Zimmern. Holzdielen auf dem Boden, Stuck an der Decke und mosaikgefliest – mit den Zimmern in trendigem Retrostil hat sich die kleine Pension von Inhaberin Kathrin Dera-Hahne in den vergangenen zehn Jahren fest in den Herzen der Hamburg-Besucher verankert. Besonderer Stolz des kleinen Hotels ist das Frühstück. Das wird mit frischen Lebensmitteln vom Isemarkt, dem Bäcker nebenan und dem Schlachter des Vertrauens bestückt, es gibt allerbesten Kaffee, frischen Rohmilchkäse und selbst gemachte Marmelade. Bei den Übernachtungspreisen bleibt die Schlaflounge konsequent. Sie sind immer gleich: "Messepreise? Kennen wir nicht", betont die Inhaberin.
Infos: Schlaflounge, Vereinsstraße 54B, 20357 Hamburg

YoHo The Young Hotel: Aus sozialer Tradition
Ein edles Gründerzeithaus in Eimsbüttel. Hier, wo auch das syrische Restaurant Mazza zu Hause ist, sorgt das YoHo garantiert für gute Laune bei euren Gästen. Sie schlafen auf drei Etagen in jung und geradlinig eingerichteten Zimmern, allesamt mit kostenlosem WLAN. Gekonnt wird in dem Hotel, das 1904 von den Guttemplern gebaut und bis 1995 als Logenhaus genutzt wurde, der Bogen zwischen Orient und Abendland gespannt. Vor allem junge Gäste übernachten hier gern. Das Ziel der Arbeiterwohlfahrt scheint damit erreicht: Sie wollte mit dem Kauf des Hauses eine internationale Begegnungsstätte mit Flair für junge Menschen in der Weltstadt Hamburg schaffen. Darum gibt's vom immer unaufgesetzt fröhlichen Team auch richtig gute Insider-Tipps – zum Beispiel den für die "53 Grad Ost-Schutenschubser Elbschnute"- Radtour. Um daran teilzunehmen, braucht es allerdings ein ausgiebiges Frühstück. Das gibt's im syrischen Restaurant Mazza. In dem speisen die Gäste abends wie in Tausendundeiner Nacht. Vor allem die berühmten namensgebenden Vorspeisen zaubern dann ein Feuerwerk der Farben auf den Tisch.
Infos: YoHo, Moorkamp 5, 20357 Hamburg
Hotel Boritzka: Gemütliches Stadthotel in Eimsbüttel
Klein, gemütlich, günstig. In dem familiär geführten Stadthotel in Eimsbüttel übernachten eure Gäste in 16 wohnlichen und liebevoll eingerichteten Zimmern. Die U-Bahnstation Christuskirche ist nur einen Katzensprung entfernt, dort gibt es auch einen Fahrradverleih. Und wer zwischendurch mal ein bisschen Wellness braucht: Nur fünf Minuten entfernt liegt mit dem Kaifu-Bad Hamburgs ältestes Hallen- und Freibad. Dort gibt es eine große Saunalandschaft und ein angeschlossenes modernes Fitnesscenter.
Infos: Hotel Boritzka, Schäferkampsallee 6, 20357 Hamburg
NH Hamburg Mitte: Eimsbüttler Hotel für Langschläfer und Radler
Als Eimsbüttler wisst ihr: Am einfachsten ist es hier mit dem Fahrrad. Das NH Hamburg Mitte hat darum auch einen eigenen Fahrradverleih, der sogar rund um die Uhr geöffnet ist. Die Zimmer sind frisch renoviert und locken mit Sky-TV, gemütlichen Betten und einem Lazy Sunday: NH Rewards Mitglieder können sonntags ausschlafen und erst um 17 Uhr auschecken. Frühstück gibt es dann zwar nicht mehr, aber für Snacks in der Lobby-Bar ist immer Zeit genug. Frühaufsteher dagegen dürfen sich bis 11 Uhr (am Wochenende bis 12 Uhr) über ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit Healthy Corner freuen.
Infos: NH Hamburg Mitte, Schäferkampsallee 4920357 Hamburg
Besondere Hotels in Hamburg
Nicht nur in Eimsbüttel, auch in der ganzen Stadt gibt es natürlich tolle Unterkünfte. Wir haben hier 10 ganz besondere Hotels in Hamburg für euch rausgesucht.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.