Direkt zum Inhalt
Francisca Schmidt
Hamburg

Holt euch die Stadt nach Hause: 7 Interior-Ideen für Hamburg-Flair

Meike Neddermeyer
Meike Neddermeyer

Hach, wenn man doch nur das Gefühl eines Elbspaziergangs oder den industriellen Hafen-Flair mit nach Hause nehmen könnte. Kein Problem! Mit Möbeln und Deko dieser Hamburger Hersteller holt ihr euch die Stadt in die eigenen vier Wände.

Schönes aus Treibholz von Elbegut

Die Elbegut Manufaktur stellt Dekoration und nützliche Dinge aus Hamburger Treibholz her. Kein Stück gleicht dem andern, denn auch jedes Holzteil wurde von Wasser, Sonne und Wind individuell geformt. Lampen, Garderoben, Ladestationen oder auch kleine Fische, Leuchttürme oder Anker lassen das Deko-Herz höher schlagen. Außerdem gibt es Bilderrahmen, Regale, Stiftehalter, ... – ach, schaut am besten einfach selbst mal auf die Website! Alle Bastler unter euch werden sich besonders freuen: Auch unverarbeitetes Treibholz könnt ihr für eure DIY-Projekte erwerben.
Infos: Elbegut, Hans-Lange-Straße 7, 22587 Hamburg

Urban Upcycling vom Feinsten von Lockengelöt

Seit 2004 widmet sich das Team von Lockengelöt der Wiederverwertung von Hamburger Ölfässern. Hier wird Nachhaltigkeit mit Style vereint. Ob als Couchtisch, Bücherregal, Beistelltisch oder Hausbar: Vielseitig einsetzbar werten die Fässer jeden Raum mit minimalistischem Industrie-Charme auf. Doch nicht nur das! Auch Vinylplatten, Bücher und Skateboards werden zu neuem Leben erweckt. So wird aus dem ausgelesenen Buch ein "Schlüsselroman" oder eine Garderobe. Skateboards werden zu praktischen Küchenhelfern oder Schmuck verarbeitet und Vinyls zu Lampen, Geschirr, Aschenbechern, Klopapier-Haltern und vielem mehr. Die Rohstoffe stammen aus Lagerauflösungen, von Plattenfirmen oder Buchläden – aber auch Privatpersonen. Damit erhält der ultimative urbane Flair in eure Wohnung Einzug. Bestaunen könnt ihr die kreativen Upcycling-Produkte im Karoviertel.
Infos: Lockengelöt, Marktstraße 114, 20357 Hamburg

Nautische Akzente setzen mit Ahoi Marie

Als Hafenstadt ist unser schönes Hamburg geprägt von nautischen Einflüssen. Bei Ahoi Marie bekommt ihr klassische Motive in maritimem Blau-Weiß. Fische, Anker, Möwen und vieles mehr gibt's auf Geschirr, Kalendern und als Kunstdrucke. Sogar echte Seekarten könnt ihr ergattern – mit exklusivem Bildmaterial des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie. Die Produkte gibt's über den Online-Shop oder in kleinen, feinen Hamburger Läden wie Frau Hansen oder Hanseplatte. Und sollte das Meerweh zu stark werden, könnt ihr sogar euren Urlaub mit Ahoi Marie planen!

Unikate in Serie von Alsterplanke

Eigentlich wollten sich Sebastian und Dennis nur selbst einen Tisch bauen. Einen mit Charakter. Einen, der nicht beim ersten Umzug kaputt geht. Die Idee: Alte Gerüstbohlen aufhübschen – die sind robust, individuell und dazu nachhaltig. Denn die Bohlen würden sonst auf dem Sperrmüll landen. Aus der ersten Idee entstand Alsterplanke. Originell: Die Stücke sind nach Hamburger Stadtteilen und Orten benannt und mit einem begleitenden Adjektiv versehen. So gibt es beispielsweise das Bett "schwebende Sternschanze" oder das Regal "belesener Barmbeker". Alle Stücke werden in Handarbeit gefertigt. Falls euch die Maße nicht passen, kein Problem! Alsterplanke baut nach euren Wünschen.

Stadtteilliebe zeigen mit Viertel.Kunst

Vielleicht sind euch beim Spazieren schon mal die Sticker aufgefallen. "Liebe dein Viertel", fordern sie. Das Projekt Viertel.Kunst versteht Stadt als Kunst und lebt Stadtteilliebe. Die tollen grafischen Darstellungen eures Viertels könnt ihr euch individuell bestellen, zum Beispiel auf Beuteln, oder als Print für die Wand. Sieht super aus, zeigt Verbundenheit mit eurem Viertel und passt in jede Wohnung. Kontakt aufnehmen könnt ihr über Facebook oder Instagram.

Buntes Stadttreiben von Uli Pforr

Ihr treibt es lieber bunter? Vielleicht sind dann die Bilder von Uli Pforr genau das Richtige für euch. Der Künstler zeigt Hamburg aus der schrillen Perspektive des Pop-Surrealismus. Die Werke könnt ihr in der Atelierwekstatt Möwenkick auf der Veddel oder in der FY I AM FAMOUS Galerie in der HafenCity bestaunen. Aktuell gibt es Kunstdrucke für den guten Zweck zu ergattern. Die Einnahmen gehen an Hinz & Kunzt und den Straßenfeger.
Infos: Uli Pforr, Atelierwerkstatt Möwenkick, Veddeler Brückenstraße 132, 20539 Hamburg

Hanseatisches Understatement setzen mit Hafenholz

Der Name ist Programm. Aus Restholz aus dem Hamburger Hafen fertigen Lasse und Per Möbel mit Geschichte. Zum Teil war das Holz bereits 100 Jahre im Einsatz, hielt Schiffe im Hafen oder Scheunen aufrecht. Hafenholz hat es sich zur Mission gemacht, den Charakter der Stücke zu erhalten. Die Möbelserien tragen Namen von Meeressäugern: Beluga, Pottwal, Eishai, Orca. Neben Tischen, Stühlen und Kommoden gibt es praktische Wohnaccesoires wie Bilderrahmen – mit ihm begann alles –, Fahrradhalter oder Untersetzer. Nachhaltig und lokal. Ohne viel Schnickschnack. Echt hanseatisch eben.
Infos: Hafenholz, Borselstraße 9, 22765 Hamburg

Hamburg zu Hause erleben

Schaut doch zum Beispiel ein Hamburger Event im Livestream.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.