Direkt zum Inhalt
Unsplash / NeONBRAND
Wilhelmsburg

HoFaLab: Digitale Werkstatt zum Lernen und Sachen selber machen

Maike Schade
Maike Schade

Die Honigfabrik hat eine neue Werkstatt: Im HoFaLab können Bastler und Kreative mittels moderner digitaler Technologien wie 3-D-Druck neue Visionen für das Viertel erarbeiten.

Ein "Fab Lab" (kurz für "fabrication laboratory") ist ein kleines Labor, das digitale Fabrikation anbietet. Wenn das Ganze nur auf dem Gelände der Hofa, also dem Kulturzentrum Honigfabrik, stattfindet, wird daraus ein HoFaLab. Seit Ende Januar 2019 gibt es ein ebensolches auf dem Hausboot der FSG (Freie Schule für Gestaltung), das neben der Schute auf dem Veringkanal liegt. Hier können (Medien-)Künstler, Bastler und alle Interessierten mittels digitaler Technologien "fast alles" bauen. Davon habt ihr keinen blassen Schimmer? Macht überhaupt nichts: Mittels Workshops werden euch elementare Kenntnisse in diversen Technologien vermittelt, sodass ihr mit euren Nachbarn neue Ansätze, Ideen und künstlerische Ausdrucksweisen für euer Viertel entwickeln könnt.

Das HoFaLab ist ein offener Ort für die Nachbarschaft

Initiiert haben das neue Labor Luisa, Andre, Thierry und Roman. Ihre Intention hinter dem Ganzen: einen Ort für digitale Fabrikation in Wilhelmsburg schaffen, der für alle in der Nachbarschaft offen und zugänglich ist, um Aufmerksamkeit für lokale Herausforderungen zu schaffen. Vermittelt werden hier beispielsweise Kenntnisse in 3-D-Druck und Produktion oder auch die Programmierung mit Processing. Ebenfalls geplant: eine Einführung in den Bau eines eigenen Musikinstruments. Später folgen Einführungen in Virtual Reality mit Google Cardboard, Arduino und Raspberry Pi.

Workshops, abendliche Treffen, Gastvorträge

Die Workshops sind kostenlos (Spendenbasis), ihr müsst nur euren Laptop mitbringen. Das Betriebssystem ist schnuppe, da mit Open Source Software gearbeitet wird, die gegebenenfalls installiert werden kann. Wenn ihr mitmachen wollt, müsst ihr euch vorher per Mail (info@hofalab.de) anmelden, da die Zahl der Plätze begrenzt ist. Jeden Donnerstagabend soll es Treffen geben, bei denen die Ergebnisse und Erkenntnisse disktutiert werden. Außerdem sind regelmäßige, offene Gastvorträge von Mitgliedern des Creative Technologies Meetup HH (ein Kollektiv von digital interessierten Künstlern aus Hamburg) zu Themen aus dem Bereich Kunst und Technologie geplant. Die Termine sowie weitere Infos findet ihr unter hofalab.de. Mit euren selbstgebauten Instrumenten aus dem Workshop könnt ihr vielleicht ein weiteres Angebot in der Honigfabrik besuchen: die Jamsession im Musiklabor Notaufnahme.