
Kletterwald in Hamburg: Hier gehts hoch hinaus
Klettern bringt nicht nur Spaß und Nervenkitzel, sondern schärft auch Körpergefühl, Selbstbewusstsein und Teamwork. Die besten Adressen in Sachen Kletterwald in Hamburg verraten wir euch hier.
Freien Fall erleben in diesem Kletterwald in Hamburg
Mit fünf verschiedenen Kletterstrecken in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden kann sich der Kletterpark Sachsenwald wahrlich sehen lassen. Hier könnt ihr nicht nur über 48 Stationen hoch hinaus in die Bäume klettern, sondern euer Gleichgewicht auf einem Seil unter Beweis stellen: Über das müsst ihr nämlich eine Strecke mit dem Fahrrad zurücklegen. Gesichert seid ihr über ein ausgefeiltes System: Der Hüftgurt wird von den Mitarbeitenden eingehängt und kann am Ende auch nur von ihnen wieder gelöst werden. Es gibt also kein wildes Ein- und Aushängen in großer Höhe. Besonderer Clou ist der freie Fall am Ende aus 13 Metern Höhe. Auch dabei seid ihr natürlich bestens gesichert. Tipp: In diesem Kletterwald in Hamburg gibts mehrmals im Jahr ein romantisches Abenteuer – das Mondscheinklettern
Infos: Kletterpark Sachsenwald, Holzhof 2, 21521 Aumühle
Mast- und Schotbruch! Klettern auf der Cap San Diego
Als waghalsige Seemannsbraut oder mutiger Pirat durch die hohen Masten klettern – auf der Cap San Diego kommt garantiert echtes Abenteuerfeeling auf. Ganz Mutige schaffen es bis in die 18 Meter hohen Mastspitzen und werden dafür mit einer grandiosen Aussicht belohnt: Aus 30 Metern Höhe über dem Wasserspiegel könnt ihr von dem Blick über Hafen und Hamburg garantiert nicht genug bekommen. Unter Deck erwarten euch gähnende Leere und kaum Tageslicht. Aufregend, sich hier abzuseilen. Auch Teamwork ist gefragt: Auf der Lotsenleiter an Deck und der Tallyman-Brücke im Bauch des Schiffes helfen sich alle gegenseitig. Ein unvergessliches Gruppen-Erlebnis!
Infos: Museumsschiff Cap San Diego, Überseebrücke, 20459 Hamburg; für Gruppen ab 5 Personen
Kletterwald Hamburg: Einmal Tarzan und zurück
Fast wie Tarzan im Urwald: Im Kletterwald Hamburg könnt ihr eure Challenge im Grünen meistern. Es gibt sieben verschiedene Parcours und unterschiedliche Höhen zwischen zwei und zehn Metern. Ihr lauft über Seile in schwindelerregenden Höhen, klettert durch Tunnel, die hoch in den Kronen zwischen den Bäumen hängen, hangelt euch von Schaukel zu Schaukel und saust am Ende mit der Seilrutsche wieder auf den Waldboden zurück. Das Coole: Der Kletterwald arbeitet mit einem Umlaufsicherungssystem, bei dem kein Ein- und Aussichern zwischen den einzelnen Stationen notwendig ist. Gruppen müssen Termine vereinbaren, bis zu vier Personen können auch spontan vorbeischauen.
Infos: Kletterwald Hamburg, Meiendorfer Weg 122-128, 22359 Hamburg
Hanserock: Fünf Kontinente in drei Stunden
Der Hanserock ist ein zentral gelegener Hochseilgarten. Und einer der internationalsten: Schließlich könnt ihr im Wilhelmsburger Inselpark über sämtliche Kontinente der Erde klettern. Insgesamt umfasst der Kletterpark auf dem ehemaligen Gartenschaugelände fünf Parcours. Amerika ist dabei der leichteste und ideal zur Einstimmung, Europa sorgt für Spannung, während Asien mit Fischernetzen, Tischtennisschlägern und Drachenbooten schon etwas anspruchsvoller wird. Im Parcours Afrika lernt ihr in acht Metern Höhe die Big Five kennen und rast über die Seilrutschen zurück zum Boden. Wer dann noch nicht genug hat: Australien ist für die echten Kletterer und bringt euch noch mal zurück auf zehn Meter Höhe. Tipp: Freitags und sonntags gibts Happy-Hour-Preise für Studierende.
Infos: HanseRock – Hochseilgarten Hamburg, Am Inselpark 22, 21109 Hamburg
Dieser Kletterwald in Hamburg ist ideal für Familien
Der Hochseilgarten Kiekeberg ist ideal für Familien. Es gibt zwei Parcours: einen für die Kleinen und einen für Erwachsene und Kinder ab zehn Jahren. Mitten in der Natur des Harburger Kiekebergs könnt ihr Aufregendes erleben, zum Beispiel eine spektakuläre, 71 Meter lange Seilbahn, die nach 11 Sekunden rasanter Fahrt in einem Netz in luftiger Höhe endet, oder die erste vollelektronisch gesteuerte Wasserfalle in über acht Metern Höhe. Der höchste Punkt der Anlage liegt bei 14 Metern. Wer besonders mutig ist, lässt sich am Ende aus 13 Metern Höhe in die Tiefe fallen und von einem Netz auffangen. Beim Bau der Anlage wurde das Team übrigens ergotherapeutisch unterstützt, damit auch das Körperverständnis von Jung und Alt gefördert werden kann. Aktuell ist sogar eine Erweiterung des Kletterwalds in Hamburg geplant.
Infos: Hochseilgarten Kiekeberg, Am Kiekeberg 5, 21224 Rosengarten
Der Hochseilgarte Kiekeberg bemüht sich aktuell um eine neue Location. In der laufenden Saison ist nur der Kinderparcour aktiv, der Erwachsenenparcour ist zur Zeit nicht geöffnet.
Noch mehr Action: Tolle Spielplätze in Hamburg
Ob Klettern oder Bouldern: Das sind die besten Adressen für Bouldern in Hamburg. Und für die Kleinen haben wir Spielplätze in Hamburg, die richtig Spaß machen. Da werden auch große Hanseaten garantiert wieder zum Kind.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.