
Herbst-Hobby: Hier könnt ihr in Hamburg Drachen steigen lassen
Wenn uns der Herbstwind kräftig durchpustet, ist es Zeit, mal wieder in den Himmel zu schauen – am besten entlang einer Drachenschnur. Wir zeigen euch die besten Plätze, um in Hamburg die Drachen steigen zu lassen.
Leinen los! Drachen steigen lassen im Hamburger Stadtpark
Früher sah es hier am Himmel immer recht kahl aus. Der Grund: Der Stadtpark liegt zu dicht am Flughafen. Doch all die weitläufigen Wiesen im Herbst so ganz ungenutzt lassen? Das wollte die Stadt dann doch nicht und schuf kurzerhand eine Ausnahmeregelung: Drachen steigen lassen im Hamburger Stadtpark ist erlaubt, wenn diese unter einem Kilo wiegen und eine maximale Leinenlänge von 50 Metern haben. Außerdem solltet ihr hier auf die klassische Holz-Papier-Bauart setzen. Metallene oder metallisierte Flächen sind nämlich tabu.
Infos: Stadtpark Hamburg, Otto-Wels-Straße 2, 22303 Hamburg
Schön zentral, aber auch schön voll: Buntes Spektakel auf den Alsterwiesen
Zugegeben: Die Zeitfenster für ungestörtes Flugvergnügen sind an Hamburgs Lieblingsgewässer eher klein. Morgens hüpfen fitte Bootcamp-Sportler in motivierten Kleingruppen über die Wiese. Vormittags lassen hier Hundeeltern ihre Vierbeiner austoben und nachmittags verwandeln sich die Rasenflächen in ein Fußballfeld, auf das abends schnell die Picknickdecken gelegt werden. Und dann sind da natürlich noch die zwei bis drei ansässigen Wildgänse. Doch wer nicht nur bei Sonnenschein einen Fuß vor die Tür setzt, wird auch an der Außenalster einen guten Platz zum Drachensteigen in Hamburg finden.
Infos: Alsterwiesen 1, 22397 Hamburg
Drachen-Vergnügen bei Ost- oder Westwind: Freier Flug im Öjendorfer Park
Hamburgs drittgrößter Park bietet nicht nur einen tollen Badesee im Sommer und einen kleinen Skihügel für verschneite Winter – auch an windigen Herbsttagen kann die Billstedter Grünfläche punkten. Wartet am besten auf Ost- oder Westwind und lasst euren Drachen dann frei.
Infos: Öjendorfer Park, Barsbütteler Weg 49, 22117 Hamburg
Sportlich mit Drachen: Für Buggy-Kiter auf der Entenwerder Halbinsel
Wer den kleinen Himmelsstürmern nicht nur zuschauen, sondern sich auch von ihnen ziehen lassen möchte, macht das am besten auf der Entenwerder Halbinsel. Bei West- und Ostwind lässt es sich hier ganz wunderbar am Ufer entlanggleiten.
Infos: Entenwerder Halbinsel, Entenwerder 7, 20539 Hamburg
Hotspot für Hamburger Drachenfreunde: Müllberg Hummelsbüttel
Der "Monte Müll", wie ihn die Anwohnenden fast schon liebevoll nennen, hält zu jeder Jahreszeit Freuden bereit. Baden gehen im Sommer im benachbarten Hummelsee, den Berg hinabsausen im Winter, wenn Schnee liegt. An herbstlichen Tagen dagegen ist der begrünte Müllberg Hummelsbüttel ein Mekka für Hamburger, die ihre Drachen steigen lassen wollen. Aber Obacht: Der Hamburg Airport ist nicht allzu weit entfernt. Ihr dürft eure Himmelsstürmer zwar in die Lüfte entlassen, solltet die Schnüre aber deutlich kürzer halten als die regulär erlaubten 100 Meter maximale Leinenlänge. Wenn ihr auf der sicheren Seite sein wollt, achtet darauf, eine Leinenlänge von 35 Metern nicht zu überschreiten, um die Piloten nicht zu stören.
Infos: Müllberg Hummelsbüttel, 22417 Hamburg
Drachen steigen lassen am Elbdeich: Hohendeicher See
Wo viel Wind ist, herrschen bekanntlich ideale Bedingungen, um einen Drachen steigen zu lassen. In Hamburg ist der Hohendeicher See/Oortkaten der einzige Surfspot – und ein guter Indikator für optimale Wetterverhältnisse. Nur den Windsurfern solltet ihr dabei nicht in die Quere kommen und auch zur viel befahrenen Straße einen sicheren Abstand mit eurem Drachen halten. Ansonsten bieten die Badestellen im Süden und Westen des Hohendeicher Sees oder der umliegende Deich einen guten Platz, um eure Flieger gen Himmel zu schicken.
Infos: Hohendeicher See, Overwerder Weg, 21037 Hamburg
Bei Niedrigwasser Drachen steigen lassen in Hamburg: Elbufer bei Wittenbergen
Sandstrand unter den Füßen und einen bunten Drachen in der Luft: In Hamburg geht das am Elbufer bei Wittenbergen. Perfekte Bedingungen gibt es vor allem bei Ebbe. Nur wenn der Wind aus Norden bläst, solltet ihr eure Himmelsflieger lieber daheim lassen und stattdessen einen Spaziergang auf den umliegenden Wanderwegen vorziehen.
Infos: Elbstrand Wittenbergen, Rissener Ufer 27, 22559 Hamburg
Hier lieber keinen Drachen steigen lassen in Hamburg
Eigentlich klar: Auf einem Flughafen und unter Hochspannungsleitungen haben die kleinen Himmelsstürmer nichts verloren – und in unmittelbarer Nähe davon auch nicht. Grundsätzlich darf in einem Radius von 1,5 Kilometern rund um den Flughafenzaun nichts, also auch kein Drachen, in die Luft steigen. In Hamburg betrifft das auch den Sonderlandeplatz Finkenwerder sowie die Segelfluggelände Boberg und Fischbeck.
Noch mehr herbstliche Freuden: Kürbishöfe bei Hamburg
Kürbisse sind für viele mit das Beste, was der Herbst zu bieten hat. Richtig zelebrieren könnt ihr das orange Fruchtgemüse auf diesen Kürbishöfen bei Hamburg.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.