
Hoch hinaus in Lokstedt: Das "DAV Kletterzentrum Hamburg"
Der Berg ruft – auch in Hamburg. Mitten in Lokstedt findet ihr die größte Kletterhalle Norddeutschlands, betrieben vom Deutschen Alpenverein (DAV). Was ihr für euren ersten Besuch wissen müsst, erfahrt ihr bei uns.
Bunte Griffe, die teilweise ganz schön steile Wänden bis weit oben an die Decke zieren – willkommen im Kletterzentrum des Deutschen Alpenvereins (DAV) in Lokstedt! Wer sich jetzt wundert, was die Alpen in Hamburg zu suchen haben: Der DAV betreibt deutschlandweit Kletterhallen, auch im hohen Norden. Vorbeikommen kann hier jeder, zum Bouldern und zum Klettern.
Allerdings solltet ihr für Letzteres zuerst einen Anfängerkurs im Kletterzentrum belegen, in dem ihr das Sichern für das sogenannte Toprope-Klettern lernt. Dabei sichert eine Person am Boden mit ihrem Seilende den Kletterer. Dieser wiederum ist am anderen Seilende mithilfe eines Knotens eingebunden. Ihr könnt es euch aber auch leichter machen und einfach jemanden begleiten, der schon geübt im Klettern ist. Dann dürft ihr allerdings nur klettern, die andere Person aber nicht selbst sichern.
Die größte Kletteranlage im Norden
Habt ihr beim Anfängerkurs erst einmal Blut geleckt, könnt ihr sicher gar nicht mehr genug davon bekommen, die rund 3.800 Quadratmeter Kletterfläche im Innen- und Außenbereich zu erkunden. 500 Kletterrouten und noch mal rund 50 Boulderprobleme mit Schwierigkeitsgraden von drei bis zehn sorgen jedenfalls dafür, dass euch nicht so schnell langweilig wird. Und falls euch noch ein Kletterpartner fehlt, keine Sorge: Der DAV hilft euch auch bei der Suche.
Infos: DAV Kletterzentrum Hamburg, Döhrnstraße 4, 22529 Hamburg; Mo–Fr 10 bis 23 Uhr, Sa+So 10 bis 22 Uhr
Bouldern in Hamburg: Die besten Adressen
Beim Bouldern trainiert ihr den ganzen Körper und stellt schnell Fortschritte fest. Probiert es doch mal aus! Wir stellen euch die besten Adressen für Bouldern in Hamburg vor.