Direkt zum Inhalt
Hausboote auf dem Hamburger Eilbekkanal
Die Peißnitz Henning Bossow
Hamburg

Hausboote in Hamburg: Auf dem Wasser schläfts sich besser

Linda Bernhof
Linda Bernhof

Ihr habt Lust, euch von sanften Wellen in den Schlaf wiegen zu lassen? Oder möchtet jemandem ein besonderes Geschenk machen? Dann mietet euch für euren nächsten Urlaub doch mal ein Hausboot in Hamburg! Wir haben 10 Tipps für euch.

Hausboot in Hamburg-Hammerbrook: Ab auf den Schwan!

Mein lieber Schwan! Das nach dem majestätischen Wasservogel benannte Hausboot in Hamburg-Hammerbrook lässt für Mieter keine Wünsche offen. Auf dem stylisch eingerichteten Boot findet ihr ein Schlafzimmer mit großem Doppelbett und eigenem Bad sowie direkt daneben eine schöne Terrasse, von der aus ihr den Blick auf den Mittelkanal genießt. Neben den Privatgemächern könnt ihr einen großen Wohn- und Essbereich nutzen, den ihr euch mit anderen Gästen teilt. Der S-Bahnhof Hammerbrook liegt übrigens direkt um die Ecke, sodass ihr bei Bedarf im Handumdrehen in der Innenstadt seid.

Infos: Hausboot Schwan, Norderkai-Ufer 1, 20097 Hamburg

Schon jetzt berühmt: Das Hausboot von Fynn Kliemann und Olli Schulz

Die beiden Musiker Fynn Kliemann und Olli Schulz haben das Thema Hausboot in Hamburg einmal mehr in den Fokus gerückt. Wie es den beiden bei der aufwendigen Renovierung des alten Hausboots von Günther Gabriel ergangen ist, könnt ihr seit 9. März 2021 in der Netflix-Doku "Das Hausboot" verfolgen. Mittlerweile ist das Projekt abgeschlossen und der grunderneuerte Kahn steht zur Vermietung bereit. Wer ein kreatives Projekt vorantreiben, Musik aufnehmen will oder auf der Suche nach einem Ort für ein besonderes Fotoshooting ist, kann das Hausboot mieten. 

Infos: Das Hausboot, Harburger Hafen, 21079 Hamburg

Auszeit im Diamantgraben: Hamburger Hausboot WILMA

Das süße Hamburger Hausboot WILMA wurde gerade erst renoviert und empfängt euch seit April 2021 auf dem Wasser im Diamantgraben in Harburg, einem Nebenarm der Süderelbe. Die Innenräume versprühen dank des hellen Holzbodens und der Holzmöbel ganz viel Gemütlichkeit. Auf der Terrasse könnt ihr mit einem kühlen Getränk in der Hand ausgiebig die Seele baumeln lassen, dem leisen Plätschern des Wassers lauschen und solange sitzen bleiben, bis die Sonne untergeht. Stress? Was ist das?

Infos: Hausboot WILMA, Neuländer Hauptdeich 11, 21079 Hamburg 

Hausboot Wilma
Hausboothafen Hamburg

Historisch im Harburger Museumshafen: Hotelschiff Kanal 77

Ihr mögt historisches Flair? Dann dürfte eine Nacht auf der mehr als 100 Jahre alten Lydios genau das Richtige für euch sein. Besitzer Marcel Klovert hat den ehemaligen Stückgutfrachter zum Hotelschiff Kanal 77 umgebaut. Seit Ende 2018 liegt es im Museumshafen in Harburg vor Anker. Das Schiff ist mit vier Doppelzimmern und einer Suite mit jeweils eigenen Badezimmern ausgestattet. Hinzu kommt ein gemütlicher, gemeinschaftlich genutzter Aufenthaltsraum mit Sofas und Kaffeehausstühlen an selbst gebauten Tischen. Gegen Spenden könnt ihr euch an der Kaffeemaschine bedienen, im Kühlschrank stehen außerdem allerlei Getränke parat. Für gerade mal 6 Euro bekommt ihr morgens ein leckeres Frühstück.

Infos: Hotelschiff Kanal 77, Lotsekai 8, 21079 Hamburg

Hotelschiff Kanal 77 im Museumshafen Harburg
Schlafen im Hafen

Luxus auf dem Wasser: Hausboot von Harald am Victoriakai

Am Victoriakai in Hammerbrook liegen eine ganze Reihe von den sogenannten Floating Homes – und eines davon könnt ihr für euren Urlaub auf dem Wasser mieten. Das moderne Hausboot von Harald bietet euch ganz viel Komfort. Hervorzuheben ist vor allem die 60 Quadratmeter große Dachterrasse. Hinzu kommen die private Schwimmsteganlage, das elegante Eichenparkett und: die Fußbodenheizung. Kurzum: Hier wird auch der anspruchsvollste Hausboot-Fan glücklich.

Infos: Hausboot Victoriakai, Victoriakai-Ufer 3c, 20537 Hamburg

Hausboot mieten in Hamburg-Eilbek: Die Peißnitz

Dieses Hausboot in Hamburg ist ausgezeichnet – und zwar ganz offiziell. Die weiß gestrichene Peißnitz mit ihrem gewölbten Dach, den Bullaugen und dem großzügigen Außenbereich gehört zu den Gewinnern eines Architekturwettbewerbs der Stadt Hamburg. Gemeinsam mit mehreren anderen Hausbooten liegt sie am Eilbekkanal vor Anker. Viele große Fenster ermöglichen einen tollen Blick aufs Wasser und die grüne Umgebung. Durch eine große Doppelglastür gelangt ihr auf die geräumige Terrasse, die sich hervorragend zum Sonnenbaden eignet. Insgesamt verfügt das Hausboot über vier Schlafplätze, die für acht Personen ausgelegt sind. Praktisch: Auf dem zur Peißnitz gehörenden Uferstreifen findet ihr eine abschließbare Garage, in der sich zum Beispiel Fahrräder oder ein Rollstuhl prima unterbringen lassen. Ein Hinweis: Aktuell wird die Uferwand des Eilbekkanals saniert.

Infos: Hausboot Peißnitz, Eilenau, 22089 Hamburg

Hausboot Peißnitz Wohnraum
Henning Bossow

Hamburger Hausboot an der Bille: Marina

Das niedliche Hausboot von Philipp eignet sich perfekt für eine romantische Auszeit zu zweit. Es liegt in sehr ruhiger Umgebung in der Bille am Billbrookdeich. Es gibt ein Schlafzimmer mit Doppelbett, ein modernes Badezimmer, eine kleine Küchenzeile mit Wohnbereich sowie eine Terrasse und eine Dachterrasse. Das Tolle: Dieses Hausboot macht dem zweiten Teil seines Namens alle Ehre und kann nicht nur im Wasser liegen, sondern auch fahren! Dafür braucht ihr freilich einen Bootsführerschein. Habt ihr den, könnt ihr mit der Marina dem Sonnenuntergang entgegenschippern. Bis ans Ende der Welt und noch viel weiter!

Infos: Hausboot Marina, Billbrookdeich, 22113 Hamburg

Zentral im Hamburger Hafen: Horus Hausboot mieten

Zentraler gehts kaum: Das Hausboot Horus liegt nur etwa 1.200 Meter von den Landungsbrücken entfernt, direkt an der Elbphilharmonie. Entsprechend habt ihr von hier aus einen fantastischen Blick auf den Hamburger Hafen. Alle Zimmer sind mit Fernseher und WLAN ausgestattet. Auch ansonsten findet ihr alles, was ihr für einen angenehmen Aufenthalt benötigt – vom Kaffeevollautomaten bis zur Hängematte. Im Loungebereich unter Deck laden gemütliche Sofas zum Lesen, Spielen und Chillen ein. Insgesamt verfügt der ehemalige Fischkutter über sechs Schlafplätze.

Infos: Horus Hausboot, Am Sandtorkai 62, 20457 Hamburg

Eine Portion Entspannung, bitte! Hausboot Sutje am Kai

Bei diesem Hamburger Hausboot ist der Name Programm: Sutje heißt nämlich sanft oder sachte und genau so soll euer Urlaub auf dem Wasser in Bergedorf sein. Dabei kommt Sutje ursprünglich aus England. Hier haben Heiko und Mareijke ihr süßes Boot gebaut. Bei Sutje handelt es sich nämlich um ein sogenanntes Narrowboat, ein englisches Kanalboot. Da diese Boote vor allem enge Kanäle durchschiffen, ist es recht klein, aber dabei sooo gemütlich. Überzeugt euch selbst davon! Übrigens: Wenn ihr einen Führerschein für Binnengewässer habt, könnt ihr Sutje auch als "Sutje in Fahrt" buchen. Leinen los!

Infos: Sutje am Kai, Moorfleeter Deich 356, 22113 Hamburg

Hausboot Sutje innen
Hamburg Boats

Diese Hausboote in Hamburgs Umgebung lohnen sich ebenfalls: Jan, Ulla und Telse

Wenn ihr ein bisschen mehr Abstand zwischen euch und die Stadt bringen wollt, sind diese Hausboote in Hamburgs Umgebung eine tolle Alternative. Im niedersächsischen Drochtersen liegen zwei wunderschön zu wohnlichen Booten umgebaute ehemalige Arbeitsschuten im Ruthenstrom, einem Seitenarm der Elbe. Jan und Ulla haben ihren ursprünglichen Charme behalten, sind aber in Sachen Ausstattung voll auf der Höhe der Zeit. Gleiches gilt für die moderne Wasserwohnung namens Telse. Von Zentralheizung bis Musikanlage findet ihr alles, was das Herz begehrt. Auf den Vor- und Achterdecks von Ulla und Jan sowie auf der schwimmenden Terrasse von Telse sitzt ihr direkt am Wasser. Toll sind auch die Dachterrassen mit gemütlichen Sofas und Liegestühlen. Hier könnt ihr nachts die Sterne beobachten oder die riesigen Containerschiffe, die in der Ferne auf der Elbe vorbeiziehen.

Infos: Hausbootferien, Schäferstieg 2, 21706 Drochtersen

Hausboot Telse innen
Hausbootvermietung Gauensiek

Schlaft gut: Besondere Hotels in Hamburg

Himmlisch übernachten lässt es sich in diesen besonderen Hotels Hamburgs. Und falls es etwas günstiger sein soll: Es gibt natürlich auch tolle Hostels in Hamburg.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.