
HanseBaby: Hamburg hat jetzt eine App für junge Eltern
Welche Impfungen werden im ersten Lebensjahr empfohlen und wo beantrage ich Kindergeld? Antworten auf diese und viele weitere Fragen hat die Gesundheitsbehörde in der HanseBaby-App zusammengetragen.
Werdende und frisch gebackene Eltern haben eine Menge zu organisieren: Vorsorgeuntersuchungen, Impftermine, Anträge und dann wäre da ja auch noch das Neugeborene, um das sie sich rund um die Uhr kümmern müssen. Mit der HanseBaby-App will die Stadt Hamburg Familien unterstützen. Von der Schwangerschaft über die Geburt bis hin zur ersten Zeit mit dem neuen Erdenbewohner sind alle wichtigen Themenbereiche abgedeckt. Ihr findet darin Termine, Fristen und Adressen, die junge Eltern kennen müssen. Fündig wird außerdem jeder, der Unterstützung oder Beratung benötigt. Damit wirklich jeder davon profitiert, soll die App besonders leicht zu bedienen sein.
Nie wieder Termine verpassen
Werdende Eltern tragen einfach den voraussichtlichen Geburtstermin ein und bekommen dann einen Überblick, wann und wo sie Anträge stellen können oder müssen. Dazu gibt es auf Wunsch Erinnerungen an Arztbesuche und To-Do-Listen. Die App soll Familien unterstützen und dazu beitragen, dass mehr Kinder an den Vorsorgeuntersuchungen teilnehmen und geimpft werden. "Ich freue mich, dass wir dieses niedrigschwellige und leicht zugängliche Angebot allen Hamburgerinnen und Hamburgern, die ein Baby erwarten oder bereits haben, anbieten können", erklärt Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks. "Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zum gesunden Aufwachsen in einer Stadt, die seit Jahren hohe Geburtsraten verzeichnet." Neugierig? HanseBaby gibt es zum kostenlosen Download für iOs und Android.
Kinder zu Hause: Tipps für Spiel und Spaß
Manchmal ist es gar nicht so leicht, die lieben Kleinen zu unterhalten. Wir haben ein paar tolle Tipps, wie ihr eure Kinder zu Hause bespaßen könnt. Oder ihr wollt mal etwas ganz Besonderes für euren Nachwuchs? Küstenfieber aus Eilbek fertigt Kindersachen im hanseatischen Stil nach Wunsch!
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.