Direkt zum Inhalt
Unsplash / Breakreate
Hamburg

Hamburgs Klamottenläden für Rocker, Popper und Hip-Hop-Fans

Andreas Daebeler
Andreas Daebeler

Es muss ja nicht immer casual sein, oder? Hier kommen fünf coole Klamottenläden für Rocker, Gothics und Britpopper. Klar, Hip-Hop-Style geht in Hamburg auch.

1. Boom Chicka Boom: Der Laden rockt den Billy

Ihr liebt Kleider aus den 60ern? Oder krass quer gestreifte Oberteile. Dann seid ihr in der Simon-von-Utrecht-Straße aber so was von richtig. Hier kommt ihr voll auf eure Kosten, wenn es um den Rockabilly-Style geht. In dem Laden auf dem Kiez bekommt ihr Bowling-Shirts und Pencil-Röcke – sogar aus der eigenen Kollektion. Jeans und farbenfrohe Schuhe sind ebenfalls am Start. Rockt auf jeden Fall den Billy. Und nicht nur den.
Infos: Boom Chicka Boom, Simon-von-Utrecht-Straße 17, 20359 Hamburg; Mo+Di 14 bis 19 Uhr, Mi–Fr 14 bis 18.30 Uhr, Sa 12 bis 18 Uhr  

2. True Rebel Store: Hereinspaziert, ihr Britpopper!

Der True Rebel Store in Altonas Fußgängerzone ist klein, aber vollgepackt mit Klamotten. Hier bekommt ihr Bandmerch von Feine Sahne und Hoodies mit der Aufschrift "Antifascist Nation". Zudem jede Menge britische Polos, karierte Hemden und Fred Perry ohne Ende. Marken wie Ben Sherman sind am Start. So viel steht fest: Sollten Oasis irgendwann mal wieder gemeinsam auf der Bühne stehen, gibt‘s im True Rebel Shop das richtige Outfit für den Gig. Auch online zu bestellen. Ein Laden für Britpopper!
Infos: True Rebel Store, Große Bergstraße 193, 22767 Hamburg; Mo–Sa 10 bis 20 Uhr

3. Underpressure: Lasst tief hängen, die Pants!

Eastcoast? Westcoast? Hamburg City? Egal, welche Styles ihr liebt. Geht's um Mode für Hip-Hopper in Hamburg, solltet ihr eure Schritte zum Store namens Underpressure in der Schanzenstraße lenken. Da gibt’s abgefahrene Sneakers, coole Caps, krasse Shirts und tief hängende Pants. Mal ganz abgesehen von Jacken, Taschen, Tonträgern und einer Wand voller Graffiti-Sprühdosen. Nicht nur für Fans der geschleuderten Reime ist der Laden ein Dorado, Underpressure gilt auch als Treffpunkt der Skater-Szene.
Infos: Underpressure, Schanzenstraße 10, 20357 Hamburg; Mo–Fr 11.30 bis 20 Uhr, Sa 11 bis 20 Uhr  

4. Riders Room: Born to be wild!

Ist ja schon ein paar Jahre her, dass Peter Fonda und Dennis Hopper auf ihren Öfen durch die Steppe düsten. Die Musik aus dem 1969 veröffentlichten Kultfilm "Easy Rider" hat überlebt. Nicht nur Steppenwolfs "Born To Be Wild". Und auch die Mode ist nicht totzukriegen. Wenn ihr also auf derbe Jeans, Jacken aus Pferdeleder und kernige Stiefel von Red Wing steht, dann ab in den Riders Room auf St. Pauli. Da findet ihr auch alles für den eigenen Ritt auf dem heißen Ofen. Muss ja nicht gleich die Route 66 ein, Lüneburger Heide tut es auch.
Infos: Riders Room, Thadenstraße 4, 22767 Hamburg; Mo–Fr 11 bis 18.30 Uhr, Sa 11 bis 16 Uhr

5. Colours: Willkommen, Punks, Gothics und Metal-Fans

Im Colours ist die vorherrschende Farbe: Schwarz! Hier gibt es alles, was das Fashion-Herz von waschechten Punks, Gothics und Metal-Fans höher schlagen lässt – Kleider mit Nieten, Korsagen und Kilts für Männer inklusive. Dazu könnt ihr euch beim Shoppen von passenden Accessoires austoben. Im Colours findet ihr neben derben Ketten und Netz-Handschuhen auch ausgefallene Farben für eure Haare und Totenköpfe für eure Wohnzimmer-Deko.
Infos: Colours, Schlossstraße 52, 22041 Hamburg; Mo–Sa 10 bis 20 Uhr

10 coole Tattoo-Studios aus Hamburg

Zum guten Style gehört heute auch immer ein bisschen Farbe: Wir stellen euch 10 Tätowierer aus Hamburg vor, die unter die Haut gehen.