Direkt zum Inhalt
Haspa Marathon Alster
Haspa
Hamburg

Hamburger Sportkalender 2023: Das sind die Highlights

Linda Bernhof
Linda Bernhof

Hamburg ist nicht nur Musical- und Party-Metropole, sondern auch Sportstadt. Vom Haspa Marathon im April über die Lange Nacht des Yoga im Juni bis zum Köhlbrandbrückenlauf im Oktober: Der Hamburger Sportkalender ist prall gefüllt. Ist auch was für euch dabei?

23. April: Der Haspa Marathon Hamburg – weil Sport verbindet

Der Haspa Marathon ist seit 1986 jedes Jahr wieder ein Highlight – nicht nur für die Laufenden, sondern für die ganze Stadt. Neben den tausenden Teilnehmenden (2022 waren es fast 30.000) ist es vor allem das Publikum, das an der Laufstrecke für Stimmung sorgt und die Sportler zu Höchstleistungen motiviert. Auf 42,195 Kilometern führt die Strecke durch die schönsten Ecken der Stadt, vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Dabei ist die beliebte Sportveranstaltung nicht nur etwas für Profis, sondern auch für Hobbyläufer. Wer sich den Marathon nicht zutraut, kann sich zum Halbmarathon oder als Staffel anmelden. Extra-Tipp für HaspaJoker Kunden: Wenn ihr das Startgeld über euer HaspaJoker Konto zahlt, werden automatisch 7,50 Euro abgezogen. Interesse? Dann am besten gleich weiterklicken zum Haspa Marathon-Vorteil, denn viel Zeit bleibt nicht mehr.

3. Juni: Wandern beim Hamburger Urban Marsch und laufen beim HafenCity Run

Am 3. Juni 2023 finden gleich zwei sportliche Veranstaltungen in Hamburg statt. Beim Urban Marsch kommen alle Wander-Fans voll auf ihre Kosten. Ihr erkundet Hamburg zu Fuß und habt dabei die Wahl zwischen sieben Distanzen: 15, 25, 42, 55, 70, 85 und 110 Kilometer. Jede Strecke ist abwechslungsreich und zeigt euch eine andere Facette von Hamburg. Wer jetzt Lust bekommen hat, sollte nicht lang überlegen. Denn die Teilnehmerzahl ist auf 1.000 beschränkt. Grund: Die Veranstalter wollen den Urban Marsch ausdrücklich zu keinem Massenevent machen.

Beim HafenCity Run geht es nicht darum, die neue Bestzeit zu erreichen, sondern um den Spaß am Laufen und um den guten Zweck. Die Strecke eignet sich perfekt für Laufneulinge, denn sie ist nur circa vier Kilometer lang. Plus: Mit eurer Teilnahme unterstützt ihr den Hamburger Abendblatt hilft e.V. , der sich dafür einsetzt, dass bedürftige und behinderte Kinder in der Metropolregion Hamburg Zugang zu Therapien, Sport und Freizeitangeboten bekommen. Wichtig noch zu wissen: Ihr meldet euch bis zum 10. Mai als Gruppe an (ab zehn Personen); je größer das Team ist, desto geringer ist das Meldegeld pro Startnummer.

8. bis 11. Juni: Der Helga Cup, die große Frauensegelregatta auf der Außenalster

Bisher spielt der Frauensegelsport in Deutschland nur eine untergeordnete Rolle. Aus dieser Erkenntnis entstand 2017 die Idee zum Helga Cup, der größten Frauensegelregatta weltweit. Das Segel-Event stellt das große Finale eines Sports dar, der in Hamburg das ganze Jahr über zelebriert wird. Alle Teams werden von der Anmeldung an beim Segeltraining begleitet, sodass auch Anfängerinnen problemlos teilnehmen können. Um Kosten und Aufwand zu reduzieren, werden die Segelboote vom Veranstalter gestellt. Teams können sich für die beiden Segelbootkategorien J70 (für Crews mit vier Personen) und RS21 (für Crews bis zu sechs Personen) anmelden. Diese treten dann von 8. bis 11. Juni in kurzen Rennen von zehn bis zwölf Minuten gegeneinander an.

24. Juni: Kostenlos in den Flow kommen bei der LANGENACHTDESYOOOGA

Menschen beim Yoga zusammen und in Bewegung bringen – das ist das Ziel der langenYoga-Nacht. Das vielfältige Programm, das in Yoga- und Fitnessstudios, in Yogazentren, Sportvereinen sowie in Hamburger Parks und an einigen ungewöhnlichen Orten in der Stadt stattfindet, richtet sich an Yoga-Neulinge und -Fortgeschrittene gleichermaßen. Das Beste an der Sache: Der Abend, der um 17 Uhr beginnt und um 23 Uhr endet, kostet euch keinen Cent. Denn die 10. LANGENACHTDESYOOOGA wird vom Landessportamt Hamburg gefördert. Wer jetzt Lust bekommen hat, sollte sich den 24. Juni dick im Kalender markieren.

13. bis 16. Juli: Bis an die Grenze gehen beim World Triathlon Hamburg

Wer sportlich dieses Jahr so richtig in die Vollen gehen will, meldet sich beim 21. Triathlon in Hamburg an. Wann hat man sonst die Gelegenheit, mal ein paar Bahnen in der Alster zu schwimmen? Eben. Danach geht's mit dem Rad durch HafenCity und Speicherstadt bis zur Reeperbahn und zum Schluss darf noch mal gelaufen werden – bis zum Ziel am Hamburger Rathaus. Ihr habt die Wahl zwischen der Sprintdistanz (0,5 km / 20 km / 5 km) und der Olympischen Distanz (1,5 km / 40 km / 10 km). Zusätzlich gibt's die Möglichkeit, sich als Staffel anzumelden. Wäre doch mal eine ambitionierte Idee fürs nächste Teamevent. Oder?

20. August: Schwingt euch aufs Rad bei den BEMER Cyclassics

Ihr seid am liebsten auf zwei Rädern unterwegs und liebt es, Tempo aufzunehmen und Hamburgs steife Brise im Gesicht zu spüren? Dann zelebriert eure Liebe zum Drahtesel doch bei den BEMER Cyclassics, DEM Radsport-Festival in Hamburg. Für Debütierende hat das flache Hamburg einen klaren Vorzug: Es gibt nur wenige Steigungen, die ihr hochstrampeln müsst. Profis wiederum haben hier die einmalige Chance, voll auf Geschwindigkeit zu setzen und neue Bestzeiten einzufahren. Win-win auf ganzer Linie also. Die Strecke führt nicht nur durch Hamburg, sondern zu weiten Teilen auch durch Schleswig-Holstein. Dabei gehts auf 60 oder 100 Kilometern vorbei an idyllischen Marschlanden, Deichen, Leuchttürmen und süßen Städtchen.

3. Oktober: Laufen mit einmaliger Aussicht beim Köhlbrandbrückenlauf

Der Köhlbrandbrückenlauf ist eines von Hamburgs beliebtesten Sportevents. Kein Wunder: Hier bietet sich allen Laufbegeisterten die Möglichkeit, dort zu joggen, wo sonst nur Autos fahren dürfen. Hinzu kommt der atemberaubende Blick auf Hamburg, den man von der Brücke aus hat. Da wundert es uns ebenso wenig, dass fast schon die Hälfte des Kontingents vergeben ist, obwohl der Köhlbrandbrückenlauf erst im Oktober stattfindet. Mit 12,3 Kilometern ist die Strecke mit moderatem Training gut zu schaffen und die Startgebühr liegt bei maximal 37 Euro für Erwachsene und maximal 23 Euro für Jugendliche und Kinder bis einschließlich 16 Jahre.

Weitere Sport-Highlights in Hamburg

Zusätzlich könnt ihr euch auf die Active City Arena, die vom 23. Juni bis 10. Juli auf dem Heiligengeistfeld stattfindet, freuen. Hier könnt ihr täglich Ballsportarten wie Beachvolleyball, Basketball, und AirBadminton erleben. Tipp für alle Tischtennisfans: Am 10. Juli könnt ihr selbst an die Platten treten und den Schläger schwingen. Wenig später, am 25. Juni, folgt der Hella Halbmarathon und in der Nacht vom 12. auf den 13. August könnt ihr am Megamarsch durch Hamburg bei Nacht teilnehmen. Einen Tipp haben wir noch für alle, die gern laufen, sich einen (Halb)Marathon aber nicht zutrauen: Klickt euch am besten direkt weiter zu unseren liebsten Laufevents in Hamburg.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.