Direkt zum Inhalt
Unsplash / Fabiola Peñalba
Winterhude

Hamburger Bücher: 3 Schmöker aus und über Eppendorf

Ilona Lütje
Ilona Lütje

Zickenkrieg in Eppendorf! Ausgerechnet in Hamburgs edlem Stadtteil kann es ganz schön wild zugehen. Aber keine Panik. Alles nur fiktiv. Diese drei Bücher aus und über Eppendorf solltet ihr gelesen haben.

1. "Eppendorfs Vergangenheit": Historisch und immer noch aktuell

Von Schick und Glamour war einst keine Spur. Kaum zu glauben, dass Eppendorf in der Tat mal ein kleines Dörfchen war. Dem trauerte bereits der Hamburger Autor Wilhelm Schwarz hinterher – und das schon lange bevor man sich gegen Gentrifizierung und teure Neubauten auf die Hinterfüße stellte. Sein Buch "Eppendorfs Vergangenheit. Die Geschichte von Eppendorf" ist erstmals 1925 erschienen und beleuchtet den fortschreitenden Wandel des Viertels seit dem Mittelalter. Ein Muss für alle, die mehr über die frühen Jahre ihres Stadtteils erfahren wollen – inklusive spannender Querelen und jeder Menge Wissenswertem über Straßennamen und örtliche Vereine. Wer ein bisschen auf Historisches steht, wird dieses Buch und seine Fotos und Skizzen aus dem 18. Jahrhundert lieben. Info: Wilhelm Schwarz: "Eppendorfs Vergangenheit. Die Geschichte von Eppendorf"; 29,90 Euro

2: "Das Eppendorfbuch": Spaziergänge durchs Viertel

Mit Karin Kuppig könnt ihr den Stadtteil einmal ganz neu entdecken. Sie nimmt euch in "Das Eppendorfbuch" mit auf drei Spaziergänge durchs Viertel. Dazu gibt es Bilder von damals und heute, eine historische Chronik und die Rubrik "Leute aus Eppendorf". Im Adressteil bekommt ihr dazu noch jede Menge Tipps zum Shoppen und Ausgehen. Und wer einmal den Blick über den Stadtteil hinaus wagen will, folgt der Autorin auf drei weiteren Spaziergängen durch Rotherbaum, Harvestehude und Groß Borstel. Ihr erfahrt so Wissenswertes über das jüdische Leben am Grindel, den Soldatenalltag am Schlump, das Klosterlandkonsortium, über Alsterflotte und der Alsterkanalisierung, von Stolpersteinen, der Ringbahnlinie und dem "kommunistischen Eppendorf".
Info: Karin Kuppig: "Das Eppendorfbuch"; 16,80 Euro

3. "Hühner und Handtaschen": Zickenalarm in Eppendorf

Zugegeben: Dieses Buch wird sicherlich nicht jedem gefallen – wagt es doch einen selbstironischen Blick auf Eppendorfs Schickeria oder die, die sich dafür halten. Kommunikationsdesignerin Soluna Bach, übrigens selbst Eppendorferin, hält ihren Nachbarn mit dem 2012 erschienenen Erstlingswerk gleichermaßen entlarvend wie humorvoll den Spiegel vor – launig, humorvoll, messerscharf und immer auch mit einem Augenzwinkern. Und darum geht‘s in "Hühner und Handtaschen": Sidonie, blonde Egomanin aus Hamburgs feinsten Kreisen, hat den Bogen überspannt – Ehemann Leo packt seine Koffer und verschwindet. Knietief im Dispo und auf dem besten Weg ins soziale Nirvana, verheddert sie sich auf dem Isemarkt im schicken Eppendorf ausgerechnet mit ihrer Lieblingsfeindin, der Geflügelhändlerin Maren. Zwei Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs kommen sich näher als geplant. Hühner und Handtaschen, das ist culture clash zwischen Marktständen und ein ironischer Blick auf Eppendorfer. Leicht und lustig.
Info: Soluna Bach: "Hühner und Handtaschen", 8,95 Euro

Und überhaupt: Geht doch mal wieder in Hamburger Buchläden!

Wer gern blättert und an Büchern schnüffelt, anstatt online zu bestellen, wird in Eppendorf fündig. Hier sind drei Buchläden, in denen ihr eine persönliche Beratung und tolle Geheimtipps bekommt. Auch hier bekommt ihr jedes Buch, meist innerhalb von 24 Stunden und sogar bis nach Hause geliefert. Hier sind drei Buchläden in der näheren Umgebung:

1. "Das Buch in Eppendorf"

Klein, aber voller Liebe zu allem, was sich zwischen zwei Buchdeckeln binden lässt: Das Buch in Eppendorf, Eppendorfer Landstraße 56, 20249 Hamburg, Mo-Fr 10 bis 19 Uhr, Sa 10 bis 16 Uhr; www.dasbuchineppendorf.de

2. "stories! Die Buchhandlung"

Immer gute Bücher und manchmal auch Wein und Schnittchen: stories! Die Buchhandlung, Straßenbahnring 17, 20251 Hamburg, Mo-Fr 10 bis 19 Uhr, Sa 10 bis 16 Uhr; www.stories-hamburg.de

3. "Buchhandlung Heymann"

Familientradition seit 1928: Buchhandlung Heymann, Eppendorfer Baum 27, 20249 Hamburg,Mo-Fr 9 bis 20 Uhr, Sa 9 bis 19 Uhr; www.heymann-buecher.de/shop/

Mehr für Hamburger Leseratten

Für die lieben Kleinen empfehlen wir den bezaubernden Kinderbuchladen "KiBuLa" in Barmbek . Unbedingt zu erwähnen: Die "Buchhandlung Christiansen" ist seit über 100 Jahren Anlaufstätte für Literaturfans. Die kiekmo-Redaktion wünscht viel Spaß beim Schmökern!