Direkt zum Inhalt
Wohnzimmerliebe
Hamburg

Hamburg-Projekt Wohnzimmerliebe: Macht eure Wohnzimmer zur Bühne!

Hedda Bültmann
Hedda Bültmann

Auge in Auge mit der Kunst: Hamburger öffnen ihre Türen für die Wohnzimmerliebe und machen ihr Zuhause zur Bühne. Ein tolles Projekt!

Wenn Kati und Thomas Baumgarten anrücken, ist in Hamburger Wohnzimmern großes Möbel verschieben angesagt. Denn sie kommen nicht allein, sondern bringen mehrere Künstler und rund 30 Leute mit. Und die brauchen Platz. Das Ehepaar veranstaltet seit 2011 unter dem Namen Wohnzimmerliebe Kulturabende in privaten Wohnungen oder Häusern.

Ungewöhnliche Orte werden zur Bühne

Dort, wo sonst gemütlich auf der Couch gelümmelt wird, finden kleine Konzerte, Lesungen oder auch Theater statt. Ganz nah dran hat die Kunst ihren eigenen Reiz. Kein Ton, kein Wort geht verloren auf dem Weg von der Bühne zum Publikum. Jede Regung des Künstlers ist sichtbar. Aber auch er nimmt jeden Zuschauer wahr. Ohne die Distanz der vierten Wand entsteht in dem kleinen Raum eine Interaktions-Dynamik, die dafür sorgt, dass das Fremde schnell heimelig wird.

Geld verdienen die beiden damit nicht. Es geht um die Kunst. "Weder zahlt der Gastgeber dafür, dass es bei ihm stattfindet, noch bekommt er oder wir etwas dafür", sagt Kati Baumgarten. "Die Wertigkeit der Veranstaltungen soll nicht davon abhängig sein." Einzig für die Künstler geht ein Spenden-Hut herum. Gastgeber kann jeder werden, der Platz und Lust hat. Und das hatten bis jetzt viele. Auch außergewöhnliche Orte waren schon dabei, wie eine Villa an der Elbe, eine Dachterrasse über Ottensen oder eine Souterrainwohnung mit lilafarbenen Wänden. "Es ist immer besonders, Zugang zu den privaten Wohnungen der Leute zu erhalten“, findet Kati Baumgarten. "Ich erschließe mir Hamburg dadurch noch einmal auf eine andere Art."

Spende für die Künstler und Wein für die Gäste

Aber die Wohnzimmerliebe ist für Kati und Thomas nicht nur pures Vergnügen. Das heißt auch: Stühle schleppen, manchmal einige Stockwerke hoch, Gläser spülen und polieren, denn auch diese sowie Wein, Brot und Butter bringen die beiden für alle mit. Interessierte können sich unter dialog@wohnzimmerliebe.de mit einer Begleitung verbindlich anmelden. Erst kurz vor der Veranstaltung wird der Ort mitgeteilt, was es sehr spannend macht. Leider kann nur eine begrenzte Zuschauerzahl eingeladen werden, denn die vorhandenen Plätze sind, na klar, auf Wohnzimmergröße limitiert – aber es lohnt sich auf jeden Fall dranzubleiben. Denn diese mit Herzblut gemachte Veranstaltung wird seinem Namen Wohnzimmerliebe auf jeden Fall gerecht.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.