
Hamburg CARD Green: 4 Tipps, wie ihr durch die Stadt kommt
Unsere schöne Hansestadt erkunden und neue, tolle Ecken entdecken geht jetzt noch grüner: Mit der Hamburg CARD Green könnt ihr viele tolle Angebote nutzen, die dabei sogar unsere Umwelt schonen.
Unterwegs mit Bus und Bahn
Elphi, Landungsbrücken, hübsche Altbauten in Hoheluft und grüne Kanalschluchten – Hamburg-Kenner wissen, dass die U3 das perfekte Verkehrsmittel ist, um die Stadt zu entdecken. Eine Fahrt mit der größtenteils überirdisch verlaufenden Bahn lohnt sich besonders, wenn ihr euren Besuchern einen ersten Eindruck unserer schönen Stadt vermitteln wollt. Wer noch einen draufsetzen will, hüpft an den Landungsbrücken auf die Fähre – die gehört nämlich auch zum Geltungsbereich der HVV. Mit der Hamburg CARD Green könnt ihr alle öffentlichen Verkehrsmittel im Bereich "AB" kostenlos nutzen, die euch mit kleinem ökologischen Fußabdruck von Highlight zu Highlight bringen. Wer noch mehr Bewegung will, kann mit der Karte auch aufs StadtRad hüpfen.
Touri in der eigenen Stadt
Ja klar, die Schanze kennen wir alle gut, auf St. Pauli und in Eppendorf finden wir uns auch zurecht. Heißt aber nicht, dass es in der Millionenstadt Hamburg nicht immer Neues zu entdecken gibt! Unser Tipp ist deshalb: Einen Tag Tourist in der eigenen Stadt werden. Mit der Hamburg CARD Green spart ihr unter anderem bei der klassischen Hafenrundfahrt, einer Bootsvermietung an der Außenalster, Stadttouren auf Elektromopeds, einem Besuch im Tierpark Hagenbeck oder der Kunsthalle, sowie bei Kneipen- oder Tatort-Touren.
Grün schlemmen in ausgewählten Restaurants
Nach so viel Unternehmungen knurrt euch der Magen? Kein Problem! Mit der Hamburg CARD Green gibt's Rabatt bei vielen verschiedenen nachhaltigen Restaurants in Hamburg, Cafés und Bars. Und die wurden sorgfältig ausgewählt: Alle Betriebe achten auf soziale und ökologische Nachhaltigkeit, indem sie beispielsweise nur regionale oder saisonale Zutaten beziehen. Wie bei allen anderen Partnern der Hamburg CARD Green könnt ihr hier bis zu 30 Prozent sparen.
Nachhaltig Shoppen in Hamburgs Boutiquen
Ihr braucht dringend eine neue Jeans oder habt Lust auf neue Schuhe? Für viele sind bei der Shopping-Tour vielleicht Mönckebergstraße und Co. die erste Anlaufstelle. Anstatt dort bei den großen Ketten zu shoppen, lohnt sich aber auch ein Abstecher in Hamburgs viele kleine Boutiquen und Shops. Hier achten die Inhaber nicht nur auf lokale Produktion, sondern auch auf faire Materialien. Mit der Hamburg CARD Green bekommt ihr Rabatte bei vielen tollen Läden, zum Beispiel bei Bidges & Sons auf St. Pauli und glore im Karoviertel.
Grüne Karte ohne Papier
Für eine zusätzliche Portion Nachhaltigkeit sorgt übrigens auch der Distributionsweg der Hamburg CARD Green: Die kann man im Gegensatz zur Standardversion der Hamburg CARD nämlich nur papierfrei über die App "Hamburg – Erleben & Sparen" nutzen. Wer noch mehr tun will, kann mit dem Kauf einer HamburgCARD Green zusätzlich einen Euro an Das Geld hängt an den Bäumen spenden und so ein nachhaltiges Projekt aus der Region unterstützen.
Mehr erleben, weniger zahlen
Die Hamburg Card Green kostet 10,50 Euro für eine Person und einen Tag. Für zwei Tage zahlt eine Einzelperson 19,40 Euro und für ganze fünf Tage sind es nur 43,40 Euro. Noch mehr Vorteile habt ihr mit der Gruppenkarte. Die gilt für bis zu fünf Personen und lohnt sich schon zu zweit: Ein Tag kostet 18,50 Euro, fünf Tage 76,50 Euro. So macht sparen doch gleich doppelt Spaß.
Nachhaltig in Hamburg: So geht's
Nachhaltigkeit fängt zu Hause an: Wir stellen euch tolle nachhaltige Beauty-Produkte aus Hamburg vor, mit denen ihr euer Badezimmer grüner machen könnt. Weitere Punkte findet ihr in unseren Tipps für Nachhaltigkeit in Hamburg.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.