Direkt zum Inhalt
Hafenmuseum Hamburg
Wilhelmsburg

Hafenmuseum Hamburg: Zeichen für den Frieden im "Schuppen 52"

Maike Schade
Maike Schade

Im "Schuppen 52" vom Hafenmuseum Hamburg ist noch bis Ende Oktober eine besondere Installation zu sehen. "Ein Stück freier Himmel – 10.000 Kraniche freisetzen" setzt mit einem Schwarm Origami-Vögeln ein Zeichen für den Frieden.

Gemeinhin gilt die Taube als Symbol des Friedens. Bei diesem Kunstprojekt ist es aber der Kranich – oder vielmehr 10.000 Stück davon. Sie alle bestehen aus Papier, aus traditionsreichen, geschichtsträchtigen, aber ausrangierten Bücherseiten, die von Studierenden aus Europa und Asien in Origami-Technik zu einem riesigen, scheinbar auffliegenden Schwarm Friedensvögel gefaltet haben. Im Schuppen 52 des Hamburger Hafenmuseums ist er im Rahmen der China Timenoch bis 28. Oktober 2018 zu sehen: ein Symbol für Freiheit, für Hoffnung, für Frieden.

Tolles Projekt im Hafenmuseum Hamburg

Die Idee zur Installation "Ein Stück freier Himmel – 10.000 Kraniche freisetzen" stammt vom chinesischen Künstler Ni Shaofeng, realisiert wurde sie unter der Leitung von Ise Gainza. Seit 2014 arbeitete ein Team an diesem Projekt, sie falteten die Bücherseiten und entwickelten die Hängekonstruktion, an der die 10.000 Friedensvögel an Fäden schweben. Ni Shaofeng: "Besonders in dieser Zeit muss man ein Mittel finden, eine Form finden, um die Friedensbotschaft in die Welt zu setzen." [youtube id="xYAVe_O_2xI"] Ihr könnt euch die Kranich-Ausstellung während der Öffnungszeiten des Hafenmuseum Hamburgs ansehen. Es gelten die Eintrittspreise des Museums (6,50 Euro, ermäßigt 4 Euro). Ebenfalls spannend und nur noch bis 28. Oktober zu sehen: die Sonderausstellung "Heizer, Köche & Container", die erzählt, wie Chinesen früher auf dem Schiffsweg nach Hamburg kamen.