
Zukunftsweisend: Gymnasien rund um Eimsbüttel
Wenn sich die Grundschulzeit so langsam dem Ende zuneigt, fragen sich Eltern und Kinder: Was ist die richtige fortführende Schule? Lest hier, welche Gymnasien in und um Eimsbüttel aktuell noch Informationstage anbieten.
Als Elternteil trifft man im Lauf der Zeit so einige Entscheidungen für sein Kind. Manche sind kurzfristig wichtig, andere sind eher langfristig ausgerichtet. Das fängt bei der Geburtsklinik an, geht mit der KiTa weiter und sobald das Kind in der vierten Klasse ist, geht es um die fortführende Schule. Wenn die Entscheidung gefallen ist, dass das Kind ab der fünften Klasse aufs Gymnasium gehen soll, stellt sich natürlich die Frage: Welches Schulkonzept passt am besten zu meinem Kind?
Informationsveranstaltungen schaffen Transparenz
Um den Eltern etwas mehr Einblick in die jeweiligen Schwerpunkte der Gymnasien zu geben, veranstalten die Hamburger Schulen jährlich Tage der offenen Tür. Diese sollen den Eltern und ihren Kindern Orientierung geben, damit sie zur Anmeldephase vom 4. bis 8. Februar 2019 die Schule ihrer Wahl gefunden haben. An diesen Gymnasien rund um Eimsbüttel finden entsprechende Informationsveranstaltungen statt.
Albrecht-Thaer-Gymnasium
Am Albrecht-Thaer-Gymnasium in Stellingen lernen circa 700 Schülern in einer familiären Atmosphäre. An diesem Ganztagsgymnasium wird viel Wert auf Zusammenarbeit aller am Schulleben Beteiligten gelegt. Das Verständnis als Gemeinschaft wird großgeschrieben, denn dadurch sollen individuelle Ziele erreicht werden.
Infos: Albrecht-Thaer-Gymnasium, Wegenkamp 3, 22527 Hamburg
Gymnasium Hoheluft
Aktuell besuchen rund 500 Schüler das noch recht neue Gymnasium in Hoheluft-West. Erst seit August 2012 gibt es die gebundene Ganztagsschule erst. Und das macht sich das Gymnasium zu Nutze: Lehrer und Schüler sind bereit, sich auf Innovationen einzulassen und leben Schule an vielen Stellen neu.
Infos: Gymnasium Hoheluft, Christian-Förster-Straße 21, 20253 Hamburg
Emilie Wüstenfeld Gymnasium
Rund 1.000 Schüler werden von 90 Lehrkräften am sogenannten ewg unterrichtet. Der Alltag an diesem offenem Ganztagsgymnasium ist durch eine freundliche, offene und wertschätzende Atmosphäre bestimmt. Damit die Schüler sich individuell entwickeln können, bietet das ewg viele Möglichkeiten, fachliche Schwerpunkte zu setzen. Infos: Emilie Wüstenfeld Gymnasium, Bundesstraße 78, 20144 Hamburg
Kaiser-Friedrich-Gymnasium
Am staatlichen KaiFu-Gymnasium werden rund 930 Schüler von 80 Lehrern unterrichtet. Vielfältige kulturelle Aktivitäten und eine enge Vernetzung in den Bezirk machen die Schule zu einer lebendigen Bildungseinrichtung. Leitsatz der Schule ist, die Schüler zu verantwortungsbewussten und selbstständigen Persönlichkeiten zu erziehen. Dafür werden sie auf unterschiedlichen Ebenen gefördert und gefordert.
Infos: Kaiser-Friedrich-Gymnasium, Kaiser-Friedrich-Ufer 6, 20259 Hamburg
Corvey Gymnasium
Der Schwerpunkt des Corvey Gymnasiums liegt auf Demokratie. Das spiegelt sich nicht nur im pädagogischen Konzept, sondern auch im Umgang mit Konflikten und sozialen Aktivitäten wider. Knapp 800 Schüler lernen aktuell an diesem Ganztagsgymnasium nach demokratischen Prinzipien.
Infos: Corvey Gymnasium, Corveystraße 6, 22529 Hamburg
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.