Direkt zum Inhalt
Shutterstock/Keith K
Rahlstedt

Grüneres Rahlstedt: Naturschutzgebiete sollen wachsen

Sirany Schümann
Sirany Schümann

Rahlstedt bietet im Vergleich zu anderen Ecken Hamburgs mit Höltigbaum und Stapelfelder Moor ohnehin schon viel Natur. Doch nun hat die Umweltbehörde beschlossen, die Areale sogar noch zu erweitern.

Gute Nachrichten für Rahlstedter Naturfreunde: Die Hamburger Behörde für Umwelt und Energie hat beschlossen, die Naturschutzgebiete Höltigbaum und Stapelfelder Moor um insgesamt 25,4 Hektar zu erweitern. Rund 261 Hektar umfasst Höltigbaum aktuell. Nun sollen weitere 8,4 Hektar dazukommen und die halboffene Weidelandschaft noch vergrößern. Das Stapelfelder Moor, das derzeit etwa 12 Hektar misst, wird sogar um 17 Hektar ergänzt. Das geht aus einer schriftlichen Kleinen Anfrage der SPD an den Senat hervor. Ziel ist eine ökologische Aufwertung des Hamburger Nordostens.

Error: The requested resource does not exist
Gefunden auf Instagram

Natur pur in Rahlstedt

Klar, dass Rahlstedt hierfür genau die richtige Region ist, um mit diesem Projekt zu starten. Denn neben den bereits genannten Naturschutzgebieten zählt auch noch das Stellmoorer Tunneltal zum Stadtteil. Hier liegen 66,12 Prozent der Fläche in öffentlicher Hand. Das Gebiet Höltigbaum gehört zu 97,5 Prozent der Stadt und das Stapelfelder Moor ist tatsächlich zu 100 Prozent im Besitz von Hamburg. Die Stadt versucht kontinuierlich, Grundstücke und Flächen in Naturschutzgebieten zu kaufen, weil sich Pflege- und Entwicklungspläne so leichter umsetzen lassen.

Fast 20 Prozent der Fläche von Rahlstedt stehen unter Naturschutz

Wusstet ihr, dass schon jetzt 480 Hektar und damit 18,4 Prozent der Fläche von Rahlstedt unter Naturschutz stehen? Mit den Erweiterungen der Naturschutzgebiete Höltigbaum und Stapelfelder Moor sind es dann 19,4 Prozent, was rund 515 Hektar ergibt. Zum Vergleich: Von ganz Hamburg stehen, die Vergrößerungen der beiden Reservate schon einberechnet, 7.181 Hektar unter Naturschutz. Das ist ein Anteil von circa 9,5 Prozent der gesamten Fläche der Hansestadt.

Bauernhöfe in Hamburg und Umgebung

Wer die Natur mag, ist auf den Bauernhöfen in Hamburg und Umgebung gut aufgehoben. Hier könnt ihr Frischluft schnuppern, Tiere streicheln und das Stadtleben für einige Zeit hinter euch lassen.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.