Direkt zum Inhalt
KROKUTSCH
Altona

Viel GINN fürs Karma: Neues Hotel setzt auf Nachhaltigkeit

Andreas Daebeler
Andreas Daebeler

Übernachten und essen mit gutem Gewissen – das funktioniert im neuen GINN, das in einem Elbspeicher am Fischmarkt beheimatet ist, ganz prima. Nachhaltigkeit wird in Hamburgs neuem Hotel & Restaurant nämlich ganz groß geschrieben.

Gegenüber sind die Docks der Traditionswerft Blohm & Voss zu sehen. Nur ein paar Meter weiter ist sonntags Fischmarkt angesagt. Und die Kapitäne der vor den Fenstern vorbeiziehenden Containerschiffe könnt ihr fast anfassen. Das Restaurant GINN, das zum gleichnamigen Hotel gehört, liegt dort, wo Hamburgs Lebensader fließt – direkt an der Elbe. Der Ausblick aus der achten Etage des Hotels ist ein Träumchen.

Für Pfeffersäcke und Kaffeeliebhaber

Hier am Fischmarkt ist der Blick auf den Fluss unverbaubar, denn hinterm Hotel kommt nichts mehr. Außer Wasser. Im GINN Hotel, das in einem Elbspeicher beheimatet ist, gibt es 130 modern eingerichtete Zimmer und Suiten mit echt Hamburger Namen. Sie heißen Ginn Kontor, kleines Fleet, Kaffeespeicher oder Pfeffersack Suite und bieten einen Mix aus Hamburger Originalität, Technik und Design.

Ganz große Umweltliebe

Aber auch Nachhaltigkeit spielt im GINN eine große Rolle. Im Restaurant wird besonders gern fangfrischer Fisch aufgetischt, die Betreiber achten darauf, regionale und fair gehandelte Produkte zu verwenden. Sogar die Einrichtung ist nachhaltig. Dazu gehört ein ausgeklügeltes System zum Wassersparen. Denn im GINN Hotel gibt es sogar Vakuumtoiletten.

Hamburgs erstes fleischloses Restaurant

Was es im GINN nicht gibt, ist Fleisch. Damit ist das GINN Hamburgs erstes fleischloses Hotel, ohne dabei explizit vegan oder vegetarisch zu sein. Dafür gibt es aber etwa eine Ceviche-Variation aus Schwertfisch mit Papaya, Avocado und Kokosperlen als Vorspeise. Dann zeigt Küchenchef Marcel Höppner noch ein paar weitere Küchen-Skills. Zum Beispiel bei seiner persönlichen Interpretation des Senf-Eis. Das zerfließt auf getrüffeltem Spinat und passt herrlich zu Senf und Kartoffel-Espuma. Dazu gibt's Kaviar von einem der ältesten Kaviar-Importeure der Welt. Der ist direkt ums Eck in Altona beheimatet.

Gemüse und Fisch aus der Nachbarschaft

Überhaupt schaffen es regionale Anbieter auf die Speisekarte. Zum Beispiel Annas Hof, ein landwirtschaftlicher Betrieb aus dem Örtchen Ellerbek im Kreis Pinneberg. Die Hamburger Traditionsräucherei Harald Rolf ist ebenfalls vertreten – nach ihr ist hier sogar der Aal benannt. Der Zander ist kross und schmeckt unverschämt gut mit Perlgraupen, bunter Bete und Sauerampfer. Die Krönung ist eine Saiblingskaviar-Hollandaise.

Herrlich unaufgeregt

Alle Speisen sind vegan, vegetarisch oder eben mit Fisch und Meeresfrüchten zubereitet. Und noch etwas gehört zum Konzept: das erfreulich unaufgeregte Ambiente. Im GINN Restaurant wird kein Wert auf übertriebe Etikette gelegt. Der Service ist herzlich und schnell.

Infos: GINN Hotel Hamburg Elbspeicher, Große Elbstraße 39, 22767 Hamburg

Essen und schlafen in Hamburgs Hotels

Hamburgs Hotels können richtig was: Wir haben für euch die 10 besten Hotelrestaurants in Hamburg herausgesucht. Eines der neuesten Hotels der Stadt überrascht zudem mit einer außergewöhnlichen Freiluft-Idee: Im Pierdrei Hotel könnt ihr auf dem Dacht übernachten – im Wohnwagen.