Direkt zum Inhalt
Shutterstock / Sk.Group_Studio
Barmbek

Für Kinder: 5 tolle Familien-Unternehmungen in den Elbvororten

Maike Schade
Maike Schade

Klar, in den Elbvororten bietet es sich immer an, mit den Kindern in die Natur zu gehen. Aber was tun, wenn das Wetter schlecht ist oder ihr einfach mal Lust auf etwas anderes habt? Hier kommen fünf Ideen für schöne Stunden zusammen.

KL!CK Kindermuseum: Hier können die Kids spielerisch lernen

Wie war das eigentlich so, zu Urgroßmutters Zeiten? Wie funktioniert mein Körper, was braucht er? Und wer hat eigentlich das Geld erfunden? Kinder sind unermüdlich wissbegierig, und manchmal ist es gar nicht so leicht, die vielen Fragen zu beantworten. Das KL!CK Kindermuseum in Osdorf bietet zu oben genannten Themengebieten tolle Dauerausstellungen, bei denen die Kids altersgerecht (das Mindestalter variiert je nach Ausstellung) und in eigener körperlicher Erfahrung spielerisch ganz viel lernen können. Im Außengelände gibt es außerdem für kleine Handwerker eine Baustelle mitsamt Kranwagen und Bagger. Betreten erbeten! Info: Wo:KL!CK Kindermuseum Hamburg – Achtern Born 127, 22549 Hamburg Wann:Mo–Fr 9-18 Uhr, So 11-18 Uhr; Gruppen nur nach Voranmeldung, samstags nur Kindergeburtstage. Kontakt:040/ 410 99 777, www.kindermuseum-hamburg.de

KeramikMalStübchen: Tassen, Teller, Tiere selber bemalen

Vorsicht, das kann süchtig machen! Im gemütlichen Blankeneser KeramikMalStübchen könnt ihr und eure Kinder nach Herzenslust Schalen, Teller, Tassen oder auch Figuren selbst bemalen. Entweder für euch oder vielleicht auch als Geschenk für Oma und Opa, Tante oder Onkel? Keramiken, Farben und Pinsel gibt's vor Ort. Wenn ihr euer ausgesuchtes Teil verziert habt, glasiert und brennt das KeramikMalStübchen euer Werk für euch. Info: Wo:KeramikMalStübchen – Dockenhudener Str. 4-6, 22587 Hamburg; Wann:Di 13-21 Uhr, Mi 15-19/21 Uhr, Fr 11-20 Uhr, Sa 10-18 Uhr, So 11-18 Uhr; sollte niemand mehr malen, wird auch mal früher geschlossen. Am besten (auch bei Wunschterminen) einfach mal durchrufen. Kontakt:040/84 70 22 67, www.dasstuebchen.de

Kinderkino: Blankenese, Elbe-Filmtheater, UCI Othmarschen Park

Popcorn und ein guter Familienfilm im Kino, gibt es was Gemütlicheres an einem verregneten Tag? In Hamburgs Westen habt ihr drei Lichtspielhäuser zur Wahl. Wenn ihr auf richtig große Leinwände, Mega-Surround-Sound und 3D steht, ist das große Multiplex-Kino UCI Othmarschen Park definitiv eure Adresse. Wenn ihr's dagegen klein und gemütlich mögt, dann geht lieber ins süße Blankeneser Programmkino oder das Elbe-Filmtheater in Osdorf mit seinem herrlich verstaubten Charme.

Bowlen gehen: Unaufgeregt in Osdorf oder mit Disco-Feeling in Othmarschen

Für alle, die mit ihren Kindern mal 'ne ruhige Kugel schieben wollen: Im Osdorfer Bowlingcenter 3Bkönnt ihr nicht nur auf 22 Bahnen die Kegel umkicken, sondern auch eine Runde Billard, Kicker, Tischtennis oder Dart nachschieben – gemütlich und unaufgeregt. Wenn's ein bisschen größer (und lauter) sein darf, dann geht ins Gilde Bowling in Othmarschen. Hier, im selben Gebäude wie das UCI Kino, gibt's 44 Bahnen und am Wochenende jeweils von 14 bis 18 Uhr "Kinderdisco-Bowling" mitsamt Lichtshow und aktuellen Hits. Info:Bowlingcenter 3B – Bornheide 9, 22459 Hamburg (Osdorf); www.bowlingcenter-osdorf.de Gilde Bowling – Baurstr. 2, 22605 Hamburg (Othmarschen); www.gilde-bowling.de

Error: The requested resource does not exist
Gefunden auf Instagram

Schwimmen gehen: Prächtig planschen in Wedel oder Blankenese

Wenn ihr mit euren Kurzen in Hamburgs Westen schwimmen gehen wollt, habt ihr auch hier die Wahl zwischen bodenständig oder Event-Charakter. Wenn ihr letzteres bevorzugt, dann fahrt nach Wedel ins Erlebnis- und Wellness-Bad Badebucht. Für die Kinder gibt es hier tolle Themen-Becken (wir sagen nur: Piratenschiff!) und Wasserspielplätze, für euch Eltern ein abgetrenntes Schwimmer-Becken, einen Außenbereich und eine wirklich schöne Saunalandschaft. Auch das Blankeneser Schwimmbadhat eine schöne, wenngleich auch kleinere Saunaabteilung, ansonsten ist es aber ein klassisches Hallenschwimmbad mit Schwimmer- und Kinderbecken. Im Sommer könnt ihr im Freibad Marienhöhe(Sülldorf), im Freibad Osdorfer Born(Osdorf) und in der Badebucht (Wedel) draußen schwimmen. Info:Badebucht Wedel – Am Freibad 1, 22880 Wedel; www.badebucht.de Schwimmbad Blankenese – Simrockstr. 45, 22589 Hamburg; www.baederland.de/bad/blankenese

Ob Schietwetter oder nicht: Mehr Freizeit-Tipps für Hamburg

Klingt alles gut, aber für euch war das Richtige noch nicht dabei? Dann guckt mal hier: Unsere Tipps für Unternehmungen bei Schietwetter. Oder wollt ihr mit den Kids doch lieber raus an die frische Luft? Hier sind 5 tolle Ideen für Spaziergänge im Hamburger Westen.