
Für heiße Tage: 5 Orte zum Abkühlen in Altona
Über 30 Grad und der Ventilator ist mal wieder kaputt? Nicht verzagen: Wir verraten euch, wo ihr euch in Altona dringend nötige Abkühlung abholen könnt.
Ins kühle Nass springen: Bäderland Festland
Das Bäderland Festland in Altona besticht eigentlich besonders mit seinem Spa-Bereich und dem coolen Dino-Land für Kinder – wer an heißen Sommertagen statt kontrolliertem Schwitzen in der Sauna aber lieber eine Abkühlung hätte, kann einfach in das Außenbecken hüpfen. Die kleine Liegewiese ist perfekt für's Sonnen zwischendurch. Auch, wenn das Freibad im Festland keine überwältigende Größe hat, lohnt sich ein Besuch zwischendurch. Für ausführlicheren Badespaß müsstet ihr sonst eine Reise bis nach Eimsbüttel auf euch nehmen.
Infos: Bäderland Festland, Holstenstraße 30, 22767 Hamburg
Gefrorenes Glück: Eis von Eisliebe
Wir wissen es alle: Was mit Liebe gemacht wird, schmeckt am allerbesten. Kein Wunder also, dass die Ottenser im Sommer sogar die lange Schlange auf sich nehmen, um eine Kugel von dieser Eisdiele in Hamburg zu ergattern. Neben der Liebe zum Eis schreibt Inhaberin Julia auch Regionalität und Saisonalität ganz groß. Die guten Zutaten wandern hier in täglich frischgemachte Eiscremesorten und andere leckere Spezialitäten, wie Eisbomben, Eistorten und herrliche Eismarillenknödel.
Infos: Eisliebe, Bei der Reitbahn 2, 22763 Hamburg
Ein schattiges Plätzchen: Der Fischers Park
Die Anwohner nennen ihn auch liebevoll "Fischi" – der Fischers Park mitten in Ottensen ist zwar einer von vielen schönen Parks in Altona, aber besonders für Familien ein richtig guter Anlaufpunkt für heiße Sommertage. Rund um eine schöne Wiese reihen sich alte Bäume, die ausreichend Schatten spenden. Für ausgedehnte Picknicke stehen im Park außerdem ausreichend Bänke. Das absolute Highlight ist aber: das Wasserbecken! Das betonierte Becken wird von einer Gruppe engagierter Anwohner fast täglich gereinigt und mit frischem Wasser gefüllt. Kinder können hier im kühlen Nass herumplantschen, während die Eltern ihren Nachwuchs vom Rand im Auge behalten können.
Infos: Fischers Park, Fischers Allee 24, 22763 Hamburg
Kühlendes Gemäuer: Kulturkirche Altona
Im Winter zittern Kirchenmitglieder hier auf den Holzbänken, im Sommer ist ein Aufenthalt in den meisten Kirchen dagegen eine Wohltat: Dicke Mauern aus Stein halt eben schön kühl. Eines der Top-Gotteshäuser in Altona ist die evangelisch-lutherische Kirche St. Johannis. Wer seit der Konfirmation keinen Gottesdienst mehr besucht hat, könnte das hier an einem heißen Sonntag mal wieder nachholen. Aber auch für Nicht-Evangelen gibt's Programm – als "Kulturkirche Altona" ist St. Johannis immer wieder Veranstaltungsort für Konzerte, Poetry Slams oder sogar große, syrische Festmahle für die Gemeinde. Sogar Tokio Hotel haben schon einmal unter den neugotischen Gewölbe gespielt.
Infos: St Johannis Kirche & Kulturkirche Altona, Bei der Johanniskirche 16, 22767 Hamburg
Das perfekte Feierabendbier: Drinks im Aalhaus
Wenn die Temperaturen in Hamburg über 30 Grad klettern, dann spaltet sich Hamburg. Die eine Hälfte der Hanseaten jammert über die saunaartigen Zustände im Büro, während die anderen am Schreibtisch in Klimaanlagen-Nähe schon fast wieder frösteln. Egal, zu welcher Gruppe ihr gehört: Ein Feierabendbier im Aalhaus geht immer. Ob zur Abkühlung des heißen Gemüts oder der überhitzen Köpfe, auf den zusammengewürfelten Stühlen vor den Türen des Aalhaus lässt sich so mancher schöner Sommerabend verbringen – und gehört damit für uns definitiv zu den besten Bars in Hamburg!
Infos: Aalhaus, Eggerstedtstraße 39, 22765 Hamburg
Abkühlen im Freibad in Hamburg
Die Hansestadt hat noch viele weitere Orte, die euch an heißen Sommer abkühlen. Zum Beispiel wunderschöne Freibäder in Hamburg.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.