Direkt zum Inhalt
KunstHaltestelle
Sophie Grantz
Karoviertel

Für Freunde schöner Dinge: 10 coole Läden rund um die Marktstraße

Maike Schade
Maike Schade

Das Karoviertel ist das Mekka Hamburgs für junge Designer. Wir stellen euch 10 tolle Läden in und rund um die Marktstraße vor – von Mode über Kunst und Design bis hin zu Möbeln und Vinyl.

KunstHaltestelle: Geschenke für euch oder die Lieben

Ist das Kunst oder nur Kram? Darüber scheiden sich die Geister. Unbestritten ist aber: In der KunstHaltestelle gibt es schöne Dinge, liebevoll ausgesuchte Designerstücke diverser Künstler und Kunsthandwerker. Dekoartikel, Maritimes, schön designte Postkarten und originellen Schmuck. Und für die Kunstsuchenden unter euch gibt es auch diverse Gemälde und Illustrationen.

Infos: KunstHaltestelle, Marktstraße 147, 20357 Hamburg

Herr von Eden: Anzüge, aber anders

Es gibt nichts Langweiligeres als einen Anzug? Von wegen, auch mit feinem Zwirn könnt ihr durchaus ein bisschen Farbe ins Spiel bringen und ein textiles Statement setzen – aber immer mit Stil. Zumindest, wenn ihr bei Herr von Eden einkauft. Hier gibt's sensationelle Zwei- und Dreiteiler für all jene, die nicht Marineblau von der Stange tragen wollen (Herren und Damen). Nicht ohne Grund mögen auch Künstler die Mode dieses Labels.

Infos: Herr von Eden, Markstraße 33, 20357 Hamburg

Zardoz Records: Feinstes Vinyl

Früher hauste Zardoz Records auf dem Schulterblatt, seit Februar 2018 wohnt dieser traditionsreiche Plattenladen in der Marktstraße 55. Hier bekommt ihr sowohl neues Vinyl als auch Secondhand-Platten aller Stil- und Soundrichtungen. Also egal, ob ihr Oldies, Punk, Elektronisches, Klassik oder HipHop hören wollt – guckt einfach mal vorbei und stöbert. Irgendetwas Feines (oder Obskures) findet ihr bestimmt. Und wenn nicht: Top Plattenläden rund um Hamburgs Innenstadt.

Infos: Zardoz Records, Marktstraße 55, 20357 Hamburg

Shirtlab: Witzige T-Shirts

Grob gesagt lässt sich die Menschheit in zwei Gruppen teilen: Leute, die Motiv-T-Shirts mögen, und diejenigen, die das nicht tun. Wenn ihr zu letzteren gehört, könnt ihr zum nächsten Tipp weiterspringen. Falls ihr aber gern witzige, hochwertige Shirts und Pullis tragt, dann geht mal bei Shirtlab stöbern. Egal, ob ihr eure Liebe zu Hamburg, ein Statement für Frieden oder eure Bulli-Surfer-Einstellung kundtun wollt. Oder was auch immer: Motive gibts hier reichlich.

Infos: Shirtlab, Marktstraße16, 20357 Hamburg

Sophie the Cat: Mode von Manufakturen

Die Inhaberin dieses süßen Modeladens in der Marktstraße heißt Susanne Petzold, und das Ladentier ist ein Hund, ein großer, schnuckeliger Labradoodle namens Johnny. Warum der Laden trotzdem Sophie The Cat heißt? Es ist ein Wortspiel, eine Abwandlung von sophisticated, was auf deutsch so viel wie kultiviert, klug, anspruchsvoll bedeutet. Denn das ist in diesem Laden Programm. Nachhaltigkeit, Qualität und Stil sind Susanne Petzold wichtig, und deshalb gibt es in ihrem Laden keine Massenware made in China. Sondern handgefertigte, schöne Schuhe von europäischen Manufakturen. Zum Beispiel von Chie Mihara, Moma, Pantanetti, P.Monjo oder auch die feinen Sneaker von Zeha aus Berlin. Alle handgefertigt, aus besten Materialien und pflanzlich gefärbt. Die passenden Klamotten, Taschen, Schmuck und Accessoires bekommt ihr hier übrigens auch.

Infos: Sophie The Cat, Marktstraße 15, 20357 Hamburg

Recession by Marla: Mode im Stil der 20er-Jahre

Auch die aktuelle Mode kann aufregend sein; so stilvoll und elegant wie in den 20er-Jahren ist sie aber selten. Wenn ihr den Golden Twenties zumindest in Sachen Kleidung zugetan seid, solltet ihr mal bei "Recession by Marla" stöbern. Das junge Hamburger Label designt extravagante, urbane Mode im Stile dieser guten alten Zeit. Vergesst eure Federboa nicht!

Infos: Recession by Marla, Glashüttenstraße 8, 20357 Hamburg

Glore: Fairfashion in der Marktstraße

"Be green in any colour you like", so lautet das Motto von Glore im Karoviertel. Ihr ahnt es schon: Die Klamotten, die ihr hier shoppen könnt, sind sowohl farbenfroh als auch nachhaltig produziert. Manche sind sogar vegan hergestellt und werden vom Glore-Team mit einem entsprechenden Stempel gekennzeichnet. Alle jedoch stammen von Herstellern, bei denen Umweltschutz und soziale Arbeitsbedingungen nicht nur auf dem Papier stehen. Die Jeans-Auswahl ist riesig, und wenn ihr wollt, werdet ihr auch fachkundig beraten. Schließlich soll eure neue Lieblingsklamotte ja nicht im Schrank versauern oder gar (zu) schnell im Müll landen. Slow Fashion statt Wegwerfmentalität – auch das gehört bei ethischer Mode dazu.

Infos: Glore, Marktstraße 31, 20357 Hamburg

Vunderland: Veganes Wunderland für Fashionistas

Eure Klamotten müssen nicht nur gut aussehen, sondern sollen auch fair und tierleidfrei produziert worden sein? Seit Herbst 2015 könnt ihr in der Marktstraße 137 Mode, Schmuck, Accessoires und Schuhe kaufen, die diese Kriterien erfüllen. Das Ganze muss dann aber beileibe nicht nach Waldorf-Walle-Outfit aussehen: Bei Vunderland findet ihr Designermode, zum Beispiel von Yolander James, Lumen von Sandra Marien-Mosler oder auch Cory&Phäe aus Hamburg. Vunderland findet ihr auch auf diversen Märkten und Straßenfesten, wann und wo genau, könnt ihr auf Facebook nachlesen.

Infos: Vunderland, Marktstraße 137, 20357 Hamburg

Mitali Fashion Shop: Goa-Feeling und Hippie-Kleidung

Bunt, bunt, bunt sind alle meine Kleider – wenn das euer Mantra ist und ihr zudem eine Indien- oder Hippie-Affinität habt, ist das Mitali euer Laden. Denn hier findet ihr Klamotten und Taschen aus den traditionell bunt gemusterten Stoffen. Dazu Schmuck, Räucherstäbchen und Dekoartikel aus dem südasischen Land. Beim Betreten erwartet euch eine wahre Explosion aus Farben und Gerüchen!

Infos: Mitali Fashion Shop, Marktstraße 94, 20357 Hamburg

Lockengelöt: Stylische Möbel und Wohnaccessoires

Schränke und Kommoden aus Ölfässern, Leuchten aus LPs, Eierbecher aus Skateboards, Flaschenöffner aus Kickerfiguren und Kleiderleisten aus Büchern – Lockengelöt praktiziert Upcycling in seiner schönsten Form. Die Teile, die Carsten Trill und Dennis Schnelting seit zehn Jahren herstellen, sehen nicht nur extrem stylisch aus, sondern schenken Dingen, die sonst auf dem Müll gelandet wären, ein neues Leben. Und was für eins! Wenn ihr mehr in der Richtung wollt: die coolsten Hamburger Upcycling-Labels.

Infos: Lockengelöt, Marktstraße 114, 20357 Hamburg

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.