
Frühling in Sicht: Hurra, diese Blumenläden haben wieder geöffnet!
Zuletzt mussten auch alle Hamburger Blumenläden schließen. Nun hat der Senat klargestellt, dass die Floristik zu den Grundversorgern gehört und wieder öffnen darf. Ihr könnt ein bisschen Farbe zu Hause gut gebrauchen? Dann werdet ihr bei den folgenden Blumenläden sicher fündig.
Grüne Flora auf dem Schulterblatt
Beet- und Balkonpflanzen gibt es hier genauso wie tolle Schnittblumen, die die netten Floristen zu ausgefallenen Sträußen binden. Dieser Blumenladen in Hamburg ist wahrlich eine grüne Oase zwischen all den Kneipen und Bars auf dem Schulterblatt. Und das merkt man schon, bevor man überhaupt eintritt. Denn jeden Morgen verwandelt das Personal den Eingangsbereich in ein blühendes Paradies und versucht dabei, seine Kunden stets mit neuen Pflanzen zu überraschen.
Ab 30. März 2020 hat die Grüne Flora wieder geöffnet – mit Fokus auf Angeboten aus den Marsch- und Vierlanden, um die Betriebe aus der Region zu unterstützen. Falls ihr lieber von zu Hause aus bestellt: Auch das Lieferangebot wird ausgeweitet.
Infos: Grüne Flora, Schulterblatt 79, 20357 Hamburg
Stefanie Kehr Floristik in Eppendorf
Bei Stefanie Kehr gibt es alles, was unser Pflanzenherz höher schlagen lässt: Ein Meer an allerlei bunten Schnittblumen, Kräuter und Früchte, aber natürlich auch alles für den Garten oder Balkon. Ergänzend dazu wurde eine feine Auswahl an Kochliteratur, Dekoration und nützlichen Kleinigkeiten zusammengestellt. Der florale Schwerpunkt liegt auf Feld- und Wiesenblumen, nostalgischen Blumen und Duftrosen. Das Aroma der blühenden Schönheiten steigt den Kunden bereits beim Betreten dieses hübschen Ladens in die Nase.
Stefanie Kehr und Team versuchen derzeit, ihre Hamburger Geschäfte offen zu halten. Informiert euch am besten vorab einmal telefonisch über die aktuellen Öffnungszeiten. Kontaktlose Lieferungen und Abholungen sind auch an den Standorten in Blankenese und Nienstedten möglich.
Infos: Stefanie Kehr Floristik, Isestraße 76, 20149 Hamburg
Blumen Graaf in den Elbvororten
Auch Blumen Graaf ist jetzt wieder prall gefüllt mit bunten Bouquets. Der Laden blickt auf eine lange Tradition zurück. 1876 wurde Blumen Graaf in Nienstedten als Blumenladen mit angeschlossener Gärtnerei gegründet. Mittlerweile führt Michael Graaf die heutige Kreativwerkstatt in vierter Generation. Ob ihr einen tollen Strauß für zu Hause oder eine üppige, florale Deko für eure Hochzeit sucht, bei Blumen Graaf seid ihr in besten Händen. Wir können uns jedenfalls gar nicht sattsehen an den wundervollen Gebinden – die ihr auch weiterhin online bestellen und bezahlen könnt.
Infos: Blumen Graaf, Kanzleistraße 25, 22609 Hamburg
Himmel und Erde auf der Uhlenhorst
Die Bezeichnung "Blumenladen" wird diesem besonderen Geschäft am Hofweg nicht gerecht. Meisterfloristik trifft es da schon eher. Betritt man das Studio, versteht man warum: Tolle Keramik und ausgefallene Glasgefäße ergänzen hier die floralen Schönheiten und bilden ein Gesamtensemble für anspruchsvolle Interieurliebhaber.
Obacht: Die Öffnungszeiten von Himmel und Erde können zurzeit abweichen. Informiert euch am besten vorher online oder telefonisch!
Infos: Himmel und Erde Meisterfloristik, Hofweg 11, 22085 Hamburg
Das kleine Grüne in Eimsbüttel
Das kleine Grüne bietet besondere, florale Ware für alle, die ihren Liebsten etwas Persönliches schenken möchten – oder sich einfach selbst mit einem hübschen Strauß eine Freude machen wollen. Inhaberin und Floristin Laura Blöchl sowie Meisterflorist Heiko Jungmichel setzen bei ihrer Auswahl nicht auf Massenware, sondern auf Qualität und Haltbarkeit. Deshalb findet man in dem wirklich kleinen Laden eine feine Auswahl blühender Schönheiten.
Das kleine Grüne nimmt auch Bestellungen an und ermöglicht kontaktloses und bargeldloses Bezahlen vor der Tür des kleinen Handels.
Infos: Das kleine Grüne, Bismarckstraße 88, 20253 Hamburg
Dinge, die wir Hamburger jetzt nicht vernachlässigen sollten
Herrlich! Pünktlich zum Frühlingsstart tut so ein bisschen Farbe zu Hause richtig gut. Aber auch wenn einige Blumenläden jetzt wieder geöffnet haben, gilt weiterhin: Bitte nehmt Rücksicht und haltet Abstand zu euren Mitmenschen! Und denkt auch an die vielen lokalen Läden, die Künstler, die jetzt um ihre Existenz bangen müssen. Wir erinnern euch an Dinge, die wir Hamburger jetzt nicht vernachlässigen sollten.