Direkt zum Inhalt
Shutterstock / Witthaya lOvE
Fuhlsbüttel

Fotogenes Fuhlsbüttel: Hier knipst es sich wunderschön

David Kim
David Kim

Die bekanntesten Foto-Spots in Hamburg liegen in Innenstadtnähe. Dafür rempeln euch hier beim Fotografieren auch viele Touris an. Mehr Ruhe und nicht weniger schöne Motive erwarten euch in Fuhlsbüttel.

Ehemalige Fuhlsbütteler Schleuse: Hasenbergbrücke

Früher Schleuse, heute Foto-Spot: Auf das Fuhlsbütteler Wehr lohnt es sich die Kamera aus mehreren Perspektiven zu halten, denn die bis 2011 noch funktionstüchtige Schleusenanlage bietet alles für ein außergewöhnliches Fotomotiv: ruhiges Wasser, massive Schleusentore, eine Fischtreppe (die den Wasserbewohnern das Überqueren des Wehrs ermöglicht) und darüber der bewegte Hamburger Himmel – mal blau, mal grau, typisch Hamburg eben. Größere Schiffe sucht ihr hier zwar vergebens, dafür schmälert nichts die Wirkung der beeindruckenden Schleusenkammer.

Foto-Tipp: Für besonders brillante Aufnahmen behaltet am besten im Hinterkopf, dass ihr hier vor allem mittags und nachmittags die Sonne im Rücken habt.

Infos: Hasenbergbrücke, 22335 Hamburg

Planespotting an der Holtkoppel

Wenn Fuhlsbüttel für eines bekannt ist, dann ist es sein Flughafen. Wer via Flugzeug nach Hamburg oder weg will, kommt am Helmut-Schmidt-Airport an. Beste Voraussetzungen fürs Planespotting. Am Viewpoint Holtkoppel, unmittelbar beim Coffee to Fly, habt ihr die Runways 15 und 33 genau im Blick. Der auch als "Fotografenbrücke" bekannte Foto-Spot verrät es bereits: Hier seid ihr nicht allein, dafür stört durch den erhöhten Standort kein Zaun eure Aufnahmen und ihr bekommt sowohl startende als auch landende Flugzeuge vor die Linse. Also, holt euch einen großen Pott Kaffee und positioniert euch in erster Reihe an der Reling des Café-Außenbereichs – von dort aus habt ihr nämlich den besten Blick!

Foto-Tipp: Zweimal am Tag landet ein A380 von Emirates in Hamburg – gegen 13:30/13:45 Uhr und kurz vor 20 Uhr. Nicht nur der Anblick, sondern auch ein Foto vom größten zivilen Verkehrsflugzeug der Welt ist ein genaues Timing eures Besuchs auf jeden Fall wert.

Infos: Coffee to Fly, Holtkoppel 100, 22415 Hamburg

Noch mehr Flugzeuge am Weg beim Jäger

Foodporn und Planespotting – unter diesem Motto steht dieser Foto-Spot in Fuhlsbüttel. Verbindet doch Kaffee und Kuchen im Café Himmelsschreiber mit einer Aufstockung eurer Flugzeug-Bilder-Datenbank! Am Weg beim Jäger habt ihr zwar einen Zaun vor der Nase, dafür aber Premiumsicht auf die Runway 33. Die ist zwar – wegen hohen Lärmaufkommens – seltener als die anderen Start- und Landebahnen in Betrieb. Wenn aber doch, dann macht ihr von hier die besten Fotos. Schaut einfach vorher auf Flightradar24: Dort wird euch angezeigt, ob die Runway 33 in Betrieb ist.

Foto-Tipp: Es gibt eine Stelle im Zaun, durch die ein Objektiv passt. Jetzt müsst ihr nur noch zuerst da sein …

Infos: Café Himmelsschreiber, Weg beim Jäger, 22335 Hamburg

Historisch, romantisch, vielfältig: Der Ohlsdorfer Friedhof

Der Ohlsdorfer Friedhof ist der größte Parkfriedhof der Welt. Blühende Rhododendronbüsche im Frühjahr, Rosen über Rosen im Sommer, farbenfrohes Laub im Herbst, verwunschene Mausoleen und eindrucksvolle Skulpturen – die Bezeichnung "Friedhof" allein würde diesem Park bei Weitem nicht gerecht werden. Das Schöne: Hier herrscht eine friedliche Ruhe, die weder bedrückend noch unheimlich ist. Und keiner wird hier schief angeschaut, wenn er auf dem Friedhof ein Foto macht. Also nur zu und verbindet euren Besuch mit einem ausgiebigen Spaziergang.

Foto-Tipp: Zu unterschiedlichen Tages- und Jahreszeiten entstehen hier ganz unterschiedliche Motive – fast, als wärt ihr an vielen verschiedenen Orten gewesen. Frühjahrsnebel, Herbstsonne, Sonnenuntergang – nehmt alles mit, was ihr vor die Linse bekommt, und erfreut euch zu Hause an der Foto-Vielfalt.

Infos: Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbütteler Straße 756, 22337 Hamburg

Natur pur erleben im Alsterpark

Die meisten Hamburger würden zwar den Park am Nordwestufer der Außenalster als Alsterpark bezeichnen. Wir meinen aber die Grünfläche am Alsterlauf zwischen Fuhlsbüttel und Ohlsdorf. Lauft hier einfach den Alsterwanderweg entlang und ihr werdet viele schöne Foto-Spots finden. Diesen hier zum Beispiel: Vom Weg unmittelbar gegenüber des Restaurants Alsterpark, das an der Alstertalbrücke liegt, bekommt ihr Bäume, Alster und Restaurant zusammen auf ein Bild. Malerisch schön – vor allem, weil die ganze Kulisse durch die Wasserreflektionen praktisch doppelt zu sehen ist.

Foto-Tipp: Beim Tretboot- und Kanuverleih am Café und Restaurant Zur Ratsmühle ein Bötchen ausleihen und vom Wasser aus ganz neue Fotomotive entdecken.

Infos: Alsterpark, zwischen Brombeerweg, Hochbahnviadukt, Alster und Ratsmühlenbrücke, 22335 Hamburg

Auch hier lässt es sich gut knipsen

Wenn ihr noch mehr schöne Fotomotive sucht, dann checkt doch mal diesen Artikel hier: Die 5 schönsten Fotospots in und um Finkenwerder. Außerdem verraten wir euch 5 Instagram-Hotspots für schöne Selfies in Altona.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.