Direkt zum Inhalt
Unsplash / Haley Phelps
Hamburg

Floating in Hamburg: Hier könnt ihr euch treiben lassen

Sirany Schümann
Sirany Schümann

Es hilft gegen Rückenschmerzen und Stress, entspannt Körper und Geist und ist eine Erfahrung, die ihr so schnell nicht vergessen werdet: Floating. In und um Hamburg gibt es mehrere Möglichkeiten, euch in die Schwerelosigkeit entführen zu lassen.

Der größte Anbieter für Floating in Hamburg: float

Der größte Floating-Anbieter Hamburgs hat gleich drei Filialen in der schönsten Stadt der Welt: in der HafenCity, in der Neustadt und in Rotherbaum. Wo ihr hingeht, bleibt also euch überlassen – im Wasser schwebt ihr aber überall gleich entspannt. Das nämlich ist auch das primäre Ziel beim Floating: Tiefenentspannung. Die Zutaten, damit das gelingt, sind hochkonzentrierte Salzsole, Ruhe und auch sonst so wenige Außenreize wie möglich: wenig Licht, angenehme Wassertemperatur (etwa 32 Grad) und die Schwerelosigkeit. So können Körper und Wasser eins miteinander werden und eure Muskeln entspannen. Viele berichten hinterher von einer Art Trancezustand beim Floating, andere von Schmerzlinderung, besserem Schlafverhalten oder einer positiven Veränderung der Haut.

60 Minuten schwerelos entspannen in privaten Becken mit eigenem Badezimmer könnt ihr bei float Hamburg übrigens entweder allein oder als Paar buchen – und vorab oder danach am besten noch eine (Paar-)Massage für das Rundum-Wohlfühlpaket dazu. In der Neustadt gibts außerdem zusätzlich Kosmetik-Anwendungen. Tipp: Für das Floating in Hamburg solltet ihr rechtzeitig im Voraus einen Termin buchen. Insbesondere wenn ihr am Wochenende floaten wollt, ist es empfehlenswert, zwei bis drei Monate früher nach einem freien Zeitslot zu schauen.

Infos: float HafenCity, Am Kaiserkai 42, 20457 Hamburg | float Neustadt, Alter Steinweg 1, 20459 Hamburg | float Rotherbaum Mittelweg 160, 20148 Hamburg

Entspannung pur im größten Floating-Becken Hamburgs: Bäderland Kaifu-Sole

"Hier kann ich einfach mal die Seele floaten lassen" – so das Motto der Kaifu-Sole. Zwar schwimmt ihr hier mit allen anderen Entspannungssuchenden in einem Becken und habt dadurch mehr Außenreize, dafür könnt ihr euch beim Relaxen mehr Zeit lassen. Und um euch vom Alltagswahnsinn ein wenig zu erholen und wieder zu euch selbst zu finden, ist das größte Floating-Becken Hamburgs einfach ideal. Hier treibt ihr in 32 Grad warmem Wasser mit Natursole (sechs Prozent Salzgehalt). Die wird übrigens in 400 Metern Tiefe gefördert und ist frei von Umwelteinflüssen. So macht Entspannung nicht nur Spaß, sondern ist auch gesund. Bei angenehmer Unterwassermusik könnt ihr in der Kaifu-Sole die Augen schließen, loslassen, träumen … und fühlt euch im Anschluss wie neugeboren.

Infos: Bäderland Kaifu-Sole Hamburg, Hohe Weide 15, 20259 Hamburg

Floaten, saunieren und mehr: HolstenTherme

Um in der HolstenTherme zu floaten, müsst ihr Hamburg zwar verlassen, doch mit dem Auto braucht ihr nicht lange bis nach Kaltenkirchen. Der Weg lohnt sich definitiv, denn hier ist für alle was dabei. Reist in sieben verschiedenen Saunen um die Welt, taucht ab in der KaribikLagune, wagt euch auf die Riesenrutschen und natürlich ist ein Besuch des SoleRelaxpools ein Muss. Hier floatet ihr 20 Minuten lang in 33 Grad warmem Wasser mit einem sechsprozentigen Salzgehalt. Dabei kommt Sülbecker Natursole mit wertvollen Mineralien zum Einsatz, gefördert aus 400 Metern Tiefe am Fuße des Harzes. Gut zu wissen: Ab 20 Uhr findet das Floating in der HolstenTherme ausschließlich textilfrei statt.

Infos: HolstenTherme, Norderstraße 8, 24568 Kaltenkirchen

Nur einen Katzensprung entfernt von Hamburg: Floating im ARRIBA Erlebnisbad

Floating in Hamburg unter freiem Himmel? Auch das ist zumindest in der näheren Umgebung der Hansestadt möglich. Obwohl "Erlebnisbad" im ersten Moment nicht unbedingt nach Tiefenentspannung klingt, kommt im ARRIBA in Norderstedt neben der Action auch das Relaxen nicht zu kurz. Dafür sorgen Saunadorf, Thermalbereich und ein Open Air Solebad. Ganzjährig könnt ihr dort bei einer angenehmen Wassertemperatur von 31 Grad draußen die große Leichtigkeit finden. Der Salzgehalt der Sole ist hier mit drei Prozent etwas geringer als bei den anderen genannten Adressen, einfach treiben lassen ist aber dennoch problemlos möglich. Obacht: Um Gas zu sparen, ist das Solebecken aktuell leider gesperrt.

Infos: ARRIBA Erlebnisbad und Saunadorf, Am Hallenbad 14, 22850 Norderstedt

Auch schön: Sauna in Hamburg

Wenn ihr lieber an Land schwitzt wollt, statt im Wasser zu treiben, solltet ihr mal eine Sauna in Hamburg besuchen! Oder wie wäre es mit einem Besuch in einer der Thermen in Hamburg?

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.