
Fit und aktiv: 7 Sportvereine in Bergedorf
Mannschaftssport, Bewegung in der freien Natur, Wettkämpfe – die Sportvereine in Bergedorf bieten zahlreiche Sportarten und Events an. Viele Angebote holen euch vom heimischen Sofa, zeigen euch die schöne Landschaft im Hamburger Südosten und bieten auch die Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen. Wir stellen euch sieben Sportvereine vor.
1. Ruder-Club Bergedorf
Wir sitzen alle in einem Boot – dieser Leitspruch ist beim Ruder-Club BergedorfProgramm. Die knapp 200 Mitglieder sind im Freizeitrudern sowie im Leistungsrudernaktiv und trainieren auf der 18 Kilometer langen Dove-Elbe.Diese ist wenig befahren und bietet Naherholung vom Feinsten. Mit rund 70 Kindern und Jugendlichen ist die Nachwuchsabteilung des Vereins besonders stark – wer rudern lernen möchte, ist hier also an der richtigen Adresse. Um den Sport kennenzulernen, bietet der Verein auch Schnupperrudern an.
Infos: Ruder-Club Bergedorf e. V., Schleusendamm 20, 21037 Hamburg-Allermöhe
2. TSG Bergedorf
“Wir bewegen Bergedorf“, lautet das Motto der TSG Bergedorfvon 1860. Mit mehr als 11.000 Mitgliedernund rund 800 Sportangebotenzählt die Turn- und Sportgemeinschaft zu den größten Sportvereinen der Hansestadt. Zudem ist die TSG Träger von vier Sportini-Kindertagesstättenim Hamburger Südosten, in denen schon die Kleinsten zur Bewegung angeregt werden. Das große Sportangebot des Vereins umfasst unter anderem American Football, Fechten, Behindertensport, Tennis, Cheerleading, Schwangerschaftssport, Schach, Capoeira und Triathlon.
Infos: TSG Bergedorf von 1860 e. V., Postfach 800827, 21008 Hamburg
3. VfL Lohbrügge
Seit 1892 wird beim Sportverein VfL Lohbrüggetrainiert – und das mittlerweile in knapp 20 Disziplinen. Im Angebot sind klassische Mannschaftssportarten wie Fußball und Volleyball, aber auch Schwimmen, Tischtennis, Badminton, Yoga und Karate könnt ihr beim Verein für Leibesübungen Lohbrügge betreiben. Für den Nachwuchs bietet der Sportverein im Hamburger Südosten Eltern-Kind-Turnen, Kindertanz und Kinderturnen an. Das Training findet an 14 verschiedenen Sportstättenstatt, darunter der Kunstrasenplatz Binnenfeldredder, das Gymnasium Lohbrügge, die Stadtteilschule Bergedorf und die Sporthalle an der Twiete.
Infos: VfL Lohbrügge, Binnenfeldredder 9, 21031 Hamburg
4. Boberger Reitverein
Pferdenarren und solche, die es werden wollen, sind im Boberger Reitvereinam richtigen Platz. Der Sportverein bietet Unterricht in Dressur, Springen und Voltigierenan und richtet auch Turniere und andere Events rund um den Reitsport aus. Trainiert wird in zwei Reithallen, auf einem Rasenspringplatz sowie einem Reitplatz unter freiem Himmel. Wer sich für den Unterricht anmeldet, kann sich auf erfahrene Reitlehrerinnen und kleine Gruppen von maximal fünf Reiternfreuen – und auf mehr als zwölf Schulpferde.
Infos: Boberger Reitverein e. V., Billwerder Billdeich 256, 21033 Hamburg
5. Tatenberger Yacht Club
Ihr liebt Wassersport und seid am liebsten im Boot auf der Elbe unterwegs? Im Tatenberg Yacht Clubtrefft ihr auf Gleichgesinnte. In der Hafenanlage im Wasserpark Dove-Elbebietet der 1974 gegründete Sportverein sechs Hauptstege mit maximal 28 Liegeplätzen. Zudem veranstaltet der Yacht Club regelmäßige Kapitänsabende im Clubschiff sowie gemeinsame Ausfahrten.
Infos: Tatenberger Yacht Club e. V., Moorfleeter Deich 427, 21037 Hamburg-Allermöhe
6. SV Nettelnburg/Allermöhe
Im SV Nettelnburg/Allermöhetreiben sowohl Mannschaftssportler als auch Einzelkämpfer Sport. Zum Angebot des Sportvereins, der 1930 gegründet wurde, zählen Fußball, Basketball, Volleyball und Drachenboot fahren, aber auch Tennis, Karate und Leichtathletik. Trainiert wird unter anderem in der Sporthalle Fährbuernfleet, auf dem Drachenbootstützpunkt in der Nähe des Eichbaumsees und dem Vereinszentrum Katendeich.
Infos: SV Nettelnburg/Allermöhe von 1930 e. V., Katendeich 14, 21035 Hamburg
7. Bergedorfer Anglerverein von 1954
Draußen in der Natur die Ruhe genießen und noch dazu für das Abendessen sorgen – das könnt ihr beim Angeln. Der Bergedorfer Anglervereinzählt rund 1.000 Mitglieder, die unter anderem in Teichen im Naturschutzgebiet Kirchwerder Wiesen und Langelohe sowie im Krüzener See Fische fangen. Dort können unter anderem Karpfen, Barsche und Hechte erbeutet werden. Neben Süßwasseranglernfrönen auch Fliegenfischer und Meeresanglerim Verein ihrem Hobby. Wer den Angelsport gerade erst für sich entdeckt hat, kann sich im Verein auf die Fischerprüfungvorbereiten, um anschließend den Fischereischein zu erhalten.
Infos: Bergedorfer Anglerverein von 1954 e. V., Durchdeich 90, 21037 Hamburg
Mehr für Bergedorfer und die, die es sein wollen
Bergedorf hat einiges zu bieten. Lest zum Beispiel, welchen schönen Cafés in Bergedorf ihr auch noch mal einen Besuch abstatten solltet. Außerdem haben wir noch tolle Bergedorfer Wochenmärkte. Die kiekmo-Redaktion wünscht euch viel Spaß!
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.