
Finkenwerders Ufer und Kanäle: Schöne Routen für Spaziergänger
Mit Finkenwerder verbinden viele Airbus, das Lotsenhäuschen am Hafeneingang und Fachwerk. Dabei könnt ihr bei einem Spaziergang am Wasser noch viel mehr entdecken. Was? Das verraten wir euch hier.
Romantisch und ruhig am Steendiekkanal schlendern
Am Steendiekkanal erwartet euch Hafenflair ohne die Touristenmassen, an denen ihr euch an den Landungsbrücken vorbeidrängeln müsstet. Hier habt ihr freie Sicht auf Wasser und Fischerboote, Ausflugsdampfer und ausrangierte Passagierschiffe. Ein Spaziergang – vom Rüschpark bis zur Mole beim Leuchtturm Elbvaters Leuchtfeuer oder andersherum beispielsweise – hat zu jeder Jahreszeit einen besonderen Zauber. Im Frühjahr und Sommer muss sich der Blick stellenweise einen Weg durch das dichte Grün bahnen, im Herbst bringen die Bäume Farbe in die Kulisse und im Winter liegt der Fokus ganz auf Wasser und Schiffen. Für eine kleine Stärkung zwischendurch lohnt es sich, das Restaurant Finkenwerder Elbblick im Focksweg aufzusuchen – Top-Aussicht inklusive.
Am Köhlfleet zum Museumshafen Finkenwerder spazieren
Parallel zum Steendiekkanal verläuft das Köhlfleet. Als Startpunkt zum Flanieren eignet sich zum Beispiel die Finkenwerder Landungsbrücke. Lauft von dort Richtung Köhlfleet-Hauptdeich, so kommt ihr direkt zum Museumshafen Finkenwerder – ein kleiner, versteckter Liegeplatz für Motorschiffe, Kutter und ehemalige Segelschiffe, auf die sich auch ein zweiter und dritter Blick lohnt. Spaziert über die Uferpromenade immer am Wasser entlang und informiert euch an den Schautafeln über die Schiffe, die zurzeit im Hafen liegen. Bei Sonnenuntergang ist das Köhlfleet übrigens ein ganz besonderer Blickfang!
Spazieren oder wandern an der Alten Süderelbe
Wer will, kann hier aus seinem Spaziergang locker eine Wanderung machen, denn die Alte Süderelbe bietet dafür genügend Wegstrecke. Immerhin ist sie der zweitgrößte See auf Hamburger Stadtgebiet. Durchquert vom Neßdeich aus kommend (je nach Zeit, Kondition, Lust und Laune) die Naturschutzgebiete Finkenwerder Süderelbe und/oder Westerweiden. Immer am Ufer entlangschlendernd begegnen euch hier Pferde, Beutelmeisen, Holunderblättriger Baldrian und Schwanenblumen. Schöner und ruhiger könnt ihr Finkenwerder zu Fuß kaum erkunden.
An der Grenze zu Waltershof den Dradenauhafen besuchen
Angler kennen diese Oase in Finkenwerder nur zu gut. Schließlich kommen hier von Aal bis Zander alle wichtigen mitteleuropäischen Fischarten vor. Ein Paradies für Raubfischangler, aber auch für alle, die sich nur mal eben ein wenig die Füße vertreten und den Alltag hinter sich lassen wollen. Schlendert am Aue-Hauptdeich über die Aue Richtung Genter Ufer und genießt den Blick auf Windräder, Wasser, Schiffe, Angler, Industrie und viel Grün – den Trubel der Großstadt Hamburg im Rücken. Herrlich!
Das Mühlenberger Loch in Finkenwerder erkunden
Das Mühlenberger Loch wird meist in einem Atemzug mit dem Naturschutzgebiet Neßsand genannt. Beide Gebiete liegen nämlich unmittelbar nebeneinander und laden zum Spazierengehen ein. Das Mühlenberger Loch grenzt an die ursprüngliche Mündung der Süderelbe, ist eines der größten Süßwasserwatte Europas und sowohl Naherholungs- als auch Segelgebiet. Die Kulisse, die sich euch beim Spaziergang am Wasser bietet, ist daher geprägt von Paddel- und Segelbooten, aber auch vom Airbus-Gelände gleich nebenan und einer artenreichen Flora und Fauna.
Auch schön: Ein Ausflug in die Lüneburger Heide
Wer auf hübsche Landschaften und entspannte Spaziergänge steht: Die Lüneburger Heide ist euer place to be. Oder wie wäre es mit einem Trip in die Boberger Dünen?
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.