
Hamburger Lokalkolorit: Besuch im Gorch-Fock-Haus Finkenwerder
Ein Stück Heimatgeschichte: Das Gorch-Fock-Haus in Hamburg-Finkenwerder öffnet seine Türen für Besucher, die mehr über das Leben des Schriftstellers Gorch Fock wissen möchten.
In Finkenwerder sind viele Orte nach Johann Wilhelm Kinau benannt. Der berühmte Sohn von der Elbinsel ist vielen besser bekannt als der Hamburger Schriftsteller Gorch Fock. Ganz besonders: Auch das Haus seiner Kindheit kann besichtigt werden.
Vor dem Verfall gerettet: Das Gorch-Fock-Haus in Hamburg
Das denkmalgeschützte Gorch-Fock-Haus wurde mit aufwendigen Renovierungsarbeiten wieder auf Vordermann gebracht. 1880 direkt in den Elbdeich hineingebaut, litt das Gebäude im Laufe der Jahre unter dem zunehmenden Verkehr in Finkenwerder. Die Folge: Breite Setzrisse hatten sich gebildet. Doch diese sind jetzt durch Anker gesichert und neu verfüllt. Seit September 2018 öffnet das Gorch-Fock-Haus in Hamburg-Finkenwerder seine Türen wieder für Besucher.
Auf den Spuren von Gorch Fock und seiner Familie
Im Museum sind Bücher, Fotografien und Bilder ausgestellt. Daneben können die Besucher auch Führungen mit Vorträgen über die Familie Kinau und die Geschichte Finkenwerders buchen. Außerdem finden hier regelmäßig kulturelle Veranstaltungen statt. Wer jetzt aber denkt, das Museum widme sich nur dem Leben des Schriftstellers Gorch Fock, der irrt. Auch seine beiden Brüder Jacob und Rudolf Kinau haben als plattdeutsche Autoren Erfolge verzeichnet. Über sie und den Rest der Kinau-Familie erfahren die Besucher ebenfalls etwas. Katherine, die jüngste Schwester Gorch Focks, hatte ihr Elternhaus testamentarisch der Heimatvereinigung Finkenwerder vermacht. Seitdem pflegt und verwaltet der Verein das Gebäude ehrenamtlich, um es für die Nachwelt zu erhalten.
Infos: Gorch-Fock-Haus, Neßdeich 6, 21129 Hamburg
Mit der Familie: Ein Tag im Alten Land
Und wenn ihr schon mal in Finkenwerder seid, dann macht doch direkt einen schönen Tagesausflug für die ganze Familie daraus. Denn das Alte Land liegt direkt ums Eck. Und eines ist klar: das Hamburger Alte Land hat euch jede Menge zu bieten.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.