
Filme über Taxifahrer: Wie lebte es sich im Hamburg der 50er?
Das Magazin-Kino in Winterhude ist eines von Hamburgs Kultkinos. In einer Filmreihe zur Nachkriegszeit in Hamburg widmet sich "Von Droschkenkutschern und Mädchenträumen" nun den Taxifahrern in den Straßen unserer Stadt.
Wer das kultige Magazin-Kinonicht kennt, hat was versäumt. Filmkunsttheater nennt sich das Haus in Stadtparknähe. Und richtig, den üblichen Mainstream sucht ihr hier vergeblich. Stattdessen gibt's ausgesuchte Streifen mit Anspruch, die eine oder andere Matinee und Themenschwerpunkte. Wie jetzt, wenn der Herbst so langsam ungemütlich wird und Kino noch mehr Spaß macht. "Von Droschkenkutschern und Mädchenträumen" heißt es an einem Nachmittag.
Filme über Taxis und Taxifahrer im Hamburg der 50er
Es geht um die Zeit, da Taxis noch schwarz waren. Vor allem um die 1950er Jahre. Der Nachmittag fügt sich in eine Reihe ein, die Hamburg zwischen Trümmern und Träumen beleuchtet – und den Film der Nachkriegszeit. Zu sehen gibt es eine informative und unterhaltsame Zusammenstellung aus Kurz- und Spielfilmen zum Thema Taxifahrer und Autoverkehr. Die Filmreihe entstand in Zusammenarbeit mit Hamburgs Film & Fernsehmuseum.
Das in einem vom Architekten Fritz Schumacher erbauten Backsteinhaus beheimatete Magazin ist das älteste, noch erhaltene und durchgehend bespielte Traditionskino. Ein 2007 gegründeter Förderverein hat sich den langfristigen Erhalt dieser traditionsreichen Kulturstätte in Winterhude zum Ziel gesetzt. Also wagt einen Blick in das Hamburg der Nachkriegszeit und fahrt mit seinen Taxifahrern durch die Straßen: Wo?Filmkunsttheater Magazin, Fiefstücken 8a, 22299 Hamburg Wann?14. Oktober 2018, 15 Uhr Tickets könnt ihr hier vorbestellen [vimeo id="257377703"]
Die schönsten Kinos der Stadt
So manches Kino in Hamburg ist auch ohne den perfekten Film einen Besuch wert. Und bald bekommt die Szene Zuwachs: Mit der Astor Film Lounge bekommt die HafenCity schon bald ein eigenes Luxuskino. Wär das was für euch?